Kulturförderung - Drac Pays de la Loire
Was ist das Mäzenatentum?
Das Gesetz Nr. 2003-709 vom 1sich setzen August 2003 betreffend das Mäzenatentum, Vereinigungen und Stiftungen sowie die Entwicklung der Gesetzgebung in diesen Bereichen haben Frankreich mit einer Reihe von Rechts- und Steuervorschriften ausgestattet, die der Entwicklung der privaten Großzügigkeit zugunsten von Werken und Organisationen von Interesse besonders förderlich sind allgemein.
Unter Mäzenatentum versteht man die materielle Unterstützung, die einem Werk oder einer juristischen Person für die Ausübung von Tätigkeiten von allgemeinem Interesse ohne direkte Gegenleistung des Begünstigten gewährt wird.
Für Unternehmen kann das Mäzenatentum drei Formen annehmen: Finanzmäzenatentum, Naturalmäzenatentum und Kompetenzmäzenatentum.
Steuerlich sind seine Modalitäten und sein Anwendungsbereich definiert:
- für die Unternehmensförderung: Art. 238 bis CGI
- für das Mäzenatentum: Art. 200 CGI
Es unterscheidet sich von der Patenschaft, deren Aktionen das Image des «Sponsors» zu kommerziellen Zwecken fördern sollen (Art 39-1 -7° CGI).
Historischer Rückblick auf das Handeln des Staates für die Kulturförderung
Die Entwicklung des Mäzenatentums stellt eine große Herausforderung für den Kultursektor im Hinblick auf die Diversifizierung der Finanzierungsmittel und die Entwicklung neuer Zielgruppen dar.
Das Kulturministerium verfolgt durch die Mäzenatenmission und sein Netzwerk von Gebietskorrespondenten eine Politik der Aufwertung und Begleitung des Kulturmäzenatentums.
Seit 2005-2006 zur Begleitung der Umsetzung dessich setzen August 2003 unterzeichnete das Ministerium für Kultur nationale Protokolle zur Entwicklung des Kulturmäzenatentums. Diese Protokolle wurden 2010 und 2016 verlängert.
Im Jahr 2016 unterzeichnete das Kulturministerium Verträge mit CCI France, dem Obersten Rat des Notariats, dem Obersten Rat der Rechnungsprüfer und dem Nationalen Rat der Rechtsanwälte (Rechtsanwälte).
Die Hauptziele dieser Übereinkommen sind:
- in jedem territorialen Netz der Partner einen «korrespondierenden Sponsor» zu benennen
- Gewährleistung der Verbreitung der Rechtsvorschriften über Mäzenatentum und Stiftungen und Förderung bewährter Verfahren in Bezug auf Charta des kulturellen Mäzenatentums veröffentlicht im Jahr 2014 vom Ministerium für Kultur.
- Förderung des kollektiven Mäzenatentums in Form von Unternehmensclubs, Stiftungen oder Stiftungsfonds, die Mäzene zu Themen der territorialen kulturellen Entwicklung zusammenbringen.
- Die Schaffung «regionaler Mäzenatenpole» zu fördern, deren Aufgabe es ist, die Initiativen der Hauptakteure der Entwicklung des territorialen Mäzenatentums zu bündeln.
Die Tätigkeit der DRAC in Partnerschaft mit dem Förderzentrum Pays de la Loire
Im Anschluss an die vom Ministerium für Kultur unterzeichneten nationalen Abkommen hat die DRAC der Pays de la Loire vor Ort mehrere Abkommen über die Entwicklung des Kulturmäzenatentums mit den territorialen Netzen der Unterzeichnerstaaten unterzeichnet (IHK, Regionales Verzeichnis der Wirtschaftsprüfer, Abteilungskammer der Notare)
Im Januar 2014 beteiligte sich die DRAC an der Gründung der Vereinigung «Pôle mécénat Pays de la Loire», die rund zehn zivilgesellschaftliche Strukturen umfasst, die sich für die Förderung des Mäzenatentums einsetzen.
Zwischen dem Kulturministerium und dem «Pôle Mécénat Pays de la Loire» wurde 2014 ein regionales Protokoll zur Entwicklung des Kulturmäzenatentums unterzeichnet (das 2017 verlängert wurde). Dieses Protokoll definiert die Beziehungen zwischen dem Staat und dem Mäzenatenpol Pays de la Loire und bekräftigt das Engagement des Staates bei der Begleitung dieses Projekts.
Der Kulturmäzenateur der DRAC ist der Bezugspunkt des Staates in dieser Vereinigung.
Die Akteure des Mäzenatentums in der Region
Das Mäzenatenzentrum hat zum Ziel, das Mäzenatentum zu fördern und den Austausch zwischen gemeinnützigen, öffentlichen und wirtschaftlichen Akteuren in der Region Pays de la Loire zu fördern.
Es bringt eine große Anzahl von Akteuren zusammen: (Link für jeden Akteur)
- IHK von Nantes Saint-Nazaire
- Kammer der Notare der Loire Atlantique
- Gründung von France Grand Ouest
- Rechtsanwaltskammer - Rechtsanwaltskammer von Angers
- Rechtsanwaltskammer - Rechtsanwaltskammer von Nantes
- Verzeichnis der Wirtschaftsprüfer des Pays de la Loire
Die Vereinigung Admicala im Übrigen ein Partnerschaftsabkommen mit dem Förderzentrum der Pays de la Loire unterzeichnet.
Die Aufgaben des Mäzenatenzen:
- Bündelung der Initiativen
- Ermittlung und Verbreitung innovativer Verfahren
- Begleitung von Strukturprojekten vor Ort
- Durchführung von Erhebungen und Studien über die regionale und lokale Entwicklung des Mäzenatentums.
Die vom Pôle Mäzenat des Pays de la Loire entwickelten Projekte
Die DRAC begleitet den Verein «Pôle Mécénat des Pays de Loire» bei den von ihr organisierten Veranstaltungen.
Jedes Jahr bringt eine große Veranstaltung die Kulturmäzene der Region zusammen:
Im Mai 2015: 1ere edition die regionalen Treffen des Mäzenatentums
Im April 2016: 1ere Regionale Studie über Unternehmensförderung im Pays de la Loire
Im Juni 2017: 2ᵉ edition die regionalen Treffen des Mäzenatentums
Die Aktion der DRAC als Experte bei Stiftungen und Stiftungsfonds.
Die DRAC bringt sein Fachwissen mit im qualitativ qualifizierte Persönlichkeit in Stiftungen wie Mäzen und Loire, Mäzen Mayenne und Mittelzuweisungen wie Mäzens für Musik.
Kontakt Drac, bitte melden: Thierry Chevalier 02 40 14 28 31