Bevor sie den Meeresboden erreichen, für den sie jedes Jahr bestimmt sind, beherbergt einer der vielen Betonblöcke des Hafens von Socoa (64) die geschnitzte Erzählung von Anne-Laure Boyer. In der Zeit des Kultursommers, das 2020 vom Kultusministerium initiiert wurde, lädt der Künstler junge Einwohner ein, einer kollektiven Vorstellung zu begegnen.
In der geschützten Bucht von Saint-Jean de Luz-Ciboure beherbergt der baskische Hafen von Socoa einen Weg, der aus monumentalen Betonblöcken besteht, die in die Meerestiefen führen sollen, um den Deich vor den Angriffen des Ozeans zu schützen. Das Ritual, jedes Jahr etwa dreißig Blöcke zu tauchen, um die Erosion alter Blöcke zu stoppen, datiert das Ende des 19. Jahrhundertse jahrhundert.
Auf einem dieser Blöcke hat das Departement Pyrénées-Atlantiques dem Künstler Anne-Laure Boyerim Rahmen der Einrichtung Art im öffentlichen Raum die Sorge, seine Ex-Voto marin. Dieses monumentale Flachrelief, ein kurzlebiges Werk, das Ergebnis dokumentarischer Recherchen und einer Gedächtnissammlung bei den Bewohnern ist, verbindet Bewohner oder Durchreisende, indem es sie auf den Spuren der lokalen Geschichte führt.
Das Werk ist mit einer geistigen Aura und einer Erinnerung geschmückt und würdigt die Kräfte des Meeres. Im Rahmen des Kultursommers wird der Öffentlichkeit und insbesondere etwa dreißig Kindern aus den Freizeitzentren von Ciboure oder dem Kinderheim von Socoa in Form von Workshops angeboten, die bis Herbst 2021 stattfinden sollen. Schaffen Sie Komplizenschaft, indem Sie selbst ein mehrfaches Derivat derEx-Voto und die Erforschung der vom Künstler verwendeten Erd- und Gipsformtechniken sind die Ziele
Wie eine Opfergabe an den Ozean, die VersenkungEx-Voto marin wird im April 2022 stattfinden, so dass es sich bei Ebbe zeigt. In einer Votivzeremonie werden die breite Öffentlichkeit und die lokalen Vereinigungen eingeladen, diese kollektive Geste in Anwesenheit eines traditionellen Chors aus Kindern und Einheimischen zu begleiten. Eine Nachbildung des Werks wird dauerhaft an einer der Wände der Promenade der Festung von Socoa installiert.
Die Überwachung des Projekts von Anne Laure Boyer wird von der Kunstfabrik COOP in Bidart.
Über den Künstler
Anne-Laure Boyer stammt ursprünglich aus Paris und ist seit 2006 in Bordeaux ansässig. Nach ihrem Studium der bildenden Künste an der Universität Paris VIII und der Akademie der bildenden Künste in Mailand absolvierte sie die Hochschule für Bildende Künste in Straßburg. Seine Laufbahn wurde um Residenzen von Künstlern oder Aufträgen in bestimmten Gebieten und Umgebungen herum aufgebaut. Mit Fotos, Videos, Karten, Texten, Geschichten und Objekten arbeitet sie daran, Resonanzen zwischen den Erlebnissen der einen und der anderen zu erzeugen, um die Karten einer kollektiven Vorstellung in ständiger Bewegung wieder aufzubauen.
Weitere Informationen finden Sie unter die Website von Anne-Laure Boyer
Der Kultursommer bekräftigt zwar die Rolle der Künste und der Kultur bei der Festigung des sozialen Zusammenhalts, ist jedoch ein Instrument des Kulturministeriums, das darauf abzielt jungen Menschen und Familien, insbesondere denen, die nicht die Möglichkeit haben, in den Urlaub zu fahren, Zugang zu einem hochwertigen Kulturangebot während der Sommerzeit zu ermöglichen. Darüber hinaus soll das Projekt jungen Künstlern, die kürzlich einen Hochschulabschluss in Kunst erworben haben, die Möglichkeit bieten, bei ihren Bemühungen um Zugang zur Beschäftigung unterstützt zu werden.
Um mehr zu erfahren, lesen unser Artikel vom 08/06/21 und konsultieren Karte der Projekte in der Region.