Am 21. Februar 2023 organisierte die Bank of Territories ein Webinar, um das neue Instrument von Frankreich 2030 vorzustellen: den Aufruf zur Interessenbekundung (AMI) "Territoriale Pole der Kultur- und Kreativindustrien". Dieses Seminar fand in Anwesenheit des Generalsekretariats für Investitionen, des Ministeriums für Kultur und der Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten der Normandie statt. Auf diese Präsentation des MAI folgte ein Austausch mit den Teilnehmern.
Hintergrund und Ziele des Aufrufs zur Interessenbekundung (AMI) "Territoriale Cluster der Kultur- und Kreativindustrien, die die Strukturierung lokaler Ökosysteme fördern"
Mit 46,8 Mio. € ausgestattet und von der Bank der Territorien für Rechnung des Staates betrieben, dieses ehrgeizige Programm bietet die Möglichkeit, die Entstehung gemeinsamer Initiativen zur Strukturierung eines unternehmerischen Kultur- und Kreativökosystems auf dem Gebiet des Clusters oder des Knotenpunkts der Unternehmen zu fördern, die einen kulturellen Wandel bewirken; Digital, ökologisch und sozial, immer verbunden mit einer wirtschaftlichen Dimension.
Die erste Phase, ein mit 1,8 Mio. EUR dotierter Aufruf zur Interessenbekundung, soll eine bessere Identifizierung der derzeitigen territorialen Dynamiken ermöglichen und Unterstützung bei der Planung der Errichtung oder Strukturierung eines territorialen Clusters der Kultur- und Kreativwirtschaft bieten. Eine zweite Phase soll im Frühjahr 2024 in Form einer Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit einem Volumen von 45 Mio. € eingeleitet werden.
An wen richtet sich das AMI "Territoriale Pole der Kultur- und Kreativindustrien, die die Strukturierung lokaler Ökosysteme fördern"?
Das MAI richtet sich an Projekte, bei denen die Strukturierung und Entwicklung von Clustern um Kulturstätten, Vereinigungen, innovative Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen und Gebietskörperschaften verbessert werden muss; zur Messung der potenziellen Mobilisierung der verschiedenen Akteure des Gebiets, zur Bewertung der Ambitionen der Projekte und zur Ermittlung künftiger Teilnehmer an der Aufforderung zur Einreichung von Finanzierungsvorschlägen, die in einem zweiten Schritt (Frühjahr 2024) stattfinden wird. Betroffen sind Initiativen aus allen KKI-Bereichen. Besonderes Augenmerk wird auf Kunsthandwerk, Design und Modedesign sowie Ton- und Bildtechnologien gelegt.
Wie werden die Preisträger betreut?
Das MAI wird die Preisträger durch Zuschüsse für Ingenieurkredite (bis zu 100 000 Euro) begleiten.
Zur Bewerbung um die Aufforderung zur Interessenbekundung "Territoriale Cluster der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Förderung der Strukturierung lokaler Ökosysteme": https://www.demarches-simplifiees.fr/commencer/ami-france-2030-poles-territoriaux-d-icc
Für weitere Informationen
- Haben Sie Fragen zu diesem AMI? Lesen Sie die FAQ
- Um mehr zu erfahren, besuchen Sie Wiederholung des Webinars (auch unten) Januar 2023 im Hub der Territorien
- Für weitere Informationen zu diesem AMI, Kontaktieren Sie die Bank of Territories
Ein Ziel: die Entstehung territorialer Cluster der Kultur- und Kreativwirtschaft, die die Strukturierung lokaler Ökosysteme fördern