Im Rahmen der Kulturolympiade am 18. Oktober war die dreifache Olympiasiegerin Marie-José Pérec mit Unterstützung der DRAC Île-de-France Ehrengast eines Sport- und Literaturabends im PUC Social Club. Ein runder Tisch in seiner Anwesenheit und mit drei anderen Frauen und Autoren ermöglichte es, die Verbindungen zwischen Sport und Kultur, zwischen Künstlern und Athleten hervorzuheben.

 

An einem Ort Literatur und Leichtathletik zu vereinen, war dieses starke Bindeglied zwischen diesen beiden Welten für den Paris Université Club. Jeder erinnert sich noch an die Leistungen der dreifachen Olympiasiegerin (1992 - Olympische Spiele in Barcelona auf 400 Metern, 1996 - Olympische Spiele in Atlanta auf 400 Metern und 200 Metern).

Die Athletin Marie-José Pérec ist die Heldin vonOlympia, der letzte Roman von Paul-Henry Bizon, sie wurde im April 2022 im Nationalen Sportmuseum in Nizza zur "Sportlegende" ernannt und Die göttliche von einer großen sportlichen Tageszeitung.

IMG_9906-site-prif.jpg

Marc Guillaume, Präfekt von Paris Präfekt der Region Île-de-France und Bernard Comment, Präsident des Paris Universitaire Club © dr PUC

IMG_0703-site.jpg

Cyrille Martínez, Lisette Lombé, Paul-Henry Bizon, Marie-José Pérec, Bernard Comment, Laurent Roturier (Regionaldirektor der Drac Île-de-France) und Laurie Delhostal © dr PUC

An diesem Abend moderiert von Laurie Delhostal, Journalistin, Co-Präsidentin des Kollektivs Frauen Sportjournalisten (FJS) und Vizepräsidentin derVerband der Journalisten des SportsMarie-José Pérec war für ihren Roman von Paul-Henry Bizon, Schriftsteller und Dichter, umgeben Olympia (Gallimard, 2021), Lisette Lombé, Slamer und Dichterin, Autorin Brennen, Brennen, Brennen (Der Iconoclaste2021), Cyrille Martínez, Schriftsteller, Wohnsitz im PUC bis Juni 2023 im Rahmen der Pariser Künstlerresidenzen für sein Buch Der Marathon von Jean-Claude und andere Sportveranstaltungen (Vertikale, 2022).

image-site.jpg

Marie-José Pérec beim Start der Kulturolympiade © dr PUC

Der Lesungen von Nichts nützt uns zu laufen... von Marie-José Pérec von Natacha Bordaz und Émilie Noé von der Theaterabteilung der PUC wurden ebenfalls vorgestellt.

leidenschaftlich sein, denn mit Leidenschaft kann man sehr weit gehen

IMG_0706-site.jpg

Cyrille Martínez, Lisette Lombé, Paul-Henry Bizon, Marie-José Pérec und Laurie Delhostal © dr PUC

Marie-José Pérec / Olympiade culturelle

Am Ende des Rundtischgesprächs schätzte die Journalistin Laurie Delhostal sehr "Dieser reichhaltige und bewegende Austausch mit Marie-José Perec und den heute Abend anwesenden Autorinnen und Autorinnen konnte nicht besser beginnen". Der Schriftsteller Paul-Henri Bizon versichert: "Es ist immer ein Vergnügen, Zeit mit Marie-José zu verbringen. Ein Vergnügen, ihm zuzuhören, erfreut, die Arbeit von Lisette und Cyril zu hören und erfreut, daran teilzunehmen"Was mich interessiertden Schriftsteller und Dichter Cyrille Martínez, Was wir in Frankreich noch nie gesehen haben". Lisette Lombé sieht bei der Siegerin "Eine Form von Eleganz und Kampfgeist. Es ist jemand, der sich bis zum Ziel reißt. Es ist wirklich der Verstand, eine Gewinnerin und gleichzeitig eine wunderschöne Frau."

Marie-José Perec schätzte die Teilnahme von "Diese Menschen kommen wirklich aus der Kultur und bringen Licht in Bezug auf den Sport. Diese Mischung aus Sport und Kultur auf diese Weise ist sehr bereichernd. Wenn ich den jungen Athleten einen Rat geben könnte: Man muss sich die Mittel geben und leidenschaftlich sein, denn mit Leidenschaft kann man sehr weit gehen."

IMG_3547-site.jpg

Überblick über den Raum © dr PUC

Kurzbiografie von Marie-José Pérec

Entretien avec les différents invités