Kino, audiovisuelle Medien, digitale Kunst
Im Rahmen des Abkommens über die filmische und audiovisuelle Zusammenarbeit zwischen dem Staat (DRAC), dem Nationalen Zentrum für Film und Bewegtbild (CNC), dem Regionalrat und dem Departementsrat der Haute-Savoie, dem Filmdienst, Audiovisuelle und digitale Kunst hat die Hauptaufgaben
CINEMA und AUDIOVISUEL
Teilnahme an den Leseausschüssen des Regionalfonds für das Schaffen von Filmen und audiovisuellen Werken;
- Teilnahme am Leseausschuss des Fonds für die Förderung der audiovisuellen Produktion des Departements;
- Unterstützung bei der Ausbildung neuer Autoren: Schule de la Poudrière, Cinedoc formation, Dokumentationszentrum Lussas, Cinefabrique.
- Einrichtung, Begleitung, Unterstützung und Bewertung der nationalen Systeme für die Bilderziehung in Schulen und außerhalb der Schulzeit sowie sonstiger bildnerischer Bildungsmaßnahmen, die in die Politik zur Entwicklung der Kunst- und Kulturerziehung integriert sind; in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium, den Kinobetreibern, professionellen Künstlern und Technikern, Mediatoren usw.:
Schule und Kino; Hochschule im Kino; Gymnasiasten und Auszubildende im Kino; Bildwechsler
Unterricht auf dem Gebiet des Kinos und der audiovisuellen Medien
Regionale Zentren für künstlerische Bildung und Ausbildung in Film und audiovisuellen Medien: LUX in Valencia und Speichern, wer den Kurzfilm kann in Clermont-Ferrand
- Prüfung von Anträgen auf Genehmigung der Errichtung oder Erweiterung von Kinos, die bei den Departementsausschüssen für Filmgestaltung (CDAC) eingereicht wurden;
- Prüfung von Anträgen auf Errichtung und Ausbau von Wanderkinonetzen;
- Abgabe mit Gründen versehener Stellungnahmen zu den selektiven Beihilfen des NQR für die Errichtung und Modernisierung von Kinos in unzureichend ausgestatteten Räumen;
- Beteiligung an einer kohärenten Raumplanung in Bezug auf Orte der Filmausstrahlung in der Nähe;
- Ständige Beobachtung des Saalparks;
- Organisation von Regionaltreffen zur Klassifizierung von Kunst- und Proberäumen;
- Förderung des Pluralismus der Filmverbreitung durch Begleitung und Unterstützung der regionalen Kunst- und Essay-Vereinigungen (GRAC, ACRIRA, Ecrans, Plein Champ)an bestimmten Festivals und Veranstaltungen, die sich aktiv mit der Entdeckung nicht dominanter Formen der Kinematographie und der Erweiterung des Publikums befassen.
- Prüfung von Anträgen auf Genehmigung von Vorführungen im Freien;
- Überwachung und Unterstützung von Veranstaltungen, Begegnungen und Festivals, die am Pluralismus der Schöpfung und Verbreitung beteiligt sind;
- Information über die Regulierung des nichtgewerblichen Sektors, Überwachung der Tätigkeiten dieses Sektors.
Alle Anträge müssen auf dem Gelände des Nationalen Zentrums für Film und Bewegtbild (CNC) gestellt werden.
- Genehmigungen für Sitzungen im Freien :
- Organisieren Sie eine nicht-kommerzielle Projektion
- Kino - Touren für Reisende
Nach der Validierung der Antragsunterlagen durch den CNC werden die Anträge von der DRAC geprüft und einem regionalen Sachverständigenausschuss vorgelegt.
Das digitale künstlerische Schaffen ist eine stark aufstrebende künstlerische Ausdrucksform in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die DRAC unterstützt den Bereich des digitalen künstlerischen Schaffens direkt durch:
- Beteiligung an der Prüfung von Anträgen auf Beihilfen beim nationalen Hilfswerk für das multimediale künstlerische Schaffen (DICREAM) oder anderen regionalen Einrichtungen wie dem Fonds zur Förderung des digitalen künstlerischen Schaffens mit dem Titel Fonds [SCAN]) und
- Unterstützung von Strukturen, die im Bereich der öffentlichen Aneignung digitaler Praktiken tätig sind.
Das digitale künstlerische Schaffen ist eine stark aufstrebende künstlerische Ausdrucksform in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die DRAC unterstützt den Bereich des digitalen künstlerischen Schaffens direkt durch:
- Beteiligung an der Prüfung von Anträgen auf Beihilfen beim nationalen Hilfswerk für das multimediale künstlerische Schaffen (DICREAM) oder anderen regionalen Einrichtungen wie dem Fonds zur Förderung des digitalen künstlerischen Schaffens mit dem Titel Fonds [SCAN]) und
- Unterstützung von Strukturen, die im Bereich der öffentlichen Aneignung digitaler Praktiken tätig sind.