• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • X
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
DAC Martinique

Disziplinen und Sektoren

DAC Martinique

Disziplinen und Sektoren

Rubriques
Nachrichten von der DAC Martinique
  • Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DAC)
    Retour
    • Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DAC)
      • Double Label Gleichheit und Vielfalt
        Double Label Gleichheit und Vielfalt
        • Leiden bei der Arbeit, Mobbing, Gewalt
      • Jubiläum 40 Jahre DRAC - Film DAC Martinique
      • Bericht über die territoriale Organisation der öffentlichen Dienste in Martinique
      • Überblick
      • Martinique auf einen Blick
      • Willkommen in der Direktion für Kulturangelegenheiten
      • Organigramm-Annuaire
      • Anfahrtsplan
      • Label Marianne
      • Der kulturelle Atlas der Gemeinden
  • Disziplinen und Sektoren
    Retour
    • Disziplinen und Sektoren
      • Architektur und Kulturerbe
        Architektur und Kulturerbe
        • Die Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Jährliche Veranstaltungen Garten und Kulturerbe
        • Verbreitung und Nutzung
        • Die Sehenswürdigkeiten und Landschaften
        • Die Schutzgebiete und historischen Denkmäler
      • Archäologie
        Archäologie
        • Die Archäologie in Frankreich
        • Schutz und Erhaltung
        • Forschung und Entdeckungen
        • Der Dienst der Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelles Kino
      • Internationale und regionale Zusammenarbeit
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Buch und Lesen
      • Museen
      • Interministerielle Politik
      • Darstellende Kunst/ Dekonzentrierte Hilfsmittel 2023
  • Appels à projets, démarches et subventions
    Retour
    • Appels à projets, démarches et subventions
      • Demande de subventions à la DAC Martinique
      • Aides, démarches et subventions - ministère de la Culture
      • Appels à projets partenaires
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Logos
      • Architektur und Kulturerbe
        Architektur und Kulturerbe
        • Das Label "Bemerkenswerte Gärten" in Martinique
        • Historische Denkmäler auf der Baustelle
      • Archäologie
        Archäologie
        • Berichte über Operationen
        • Offiziellen Informationen
        • Archäologisches Mobiliar
        • Archäologische Karte
        • Bilan Scientifique Régional
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelles Kino
      • Internationale und regionale Zusammenarbeit
      • Buch und Lesen
      • Museen
      • Interministerielle Politik
      • Spektakulär
      • Erziehung zu Kunst und Kultur
  1. DAC Martinique
  2. Disziplinen und Sektoren
  3. Archäologie
  4. Schutz und Erhaltung
  5. Straftaten und strafrechtliche Sanktionen

Straftaten und strafrechtliche Sanktionen

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Seit 1941 und 1966 hat der Staat die Befugnis, die Durchführung archäologischer Operationen zu beschließen und zu genehmigen (Präfektur Martinique, Direktion für kulturelle Angelegenheiten, Regionale Abteilung für Archäologie). Das Vermögensgesetzbuch enthält eine Reihe strafrechtlicher Bestimmungen, um die Nichteinhaltung seiner Bestimmungen zu ahnden.

 

Archäologische Ausgrabungen an Land und unter Wasser

Zuwiderhandlungen

Referenztexte

Strafrechtlichen Sanktionen

Code Natinf

Illegale Ausgrabungen

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 3

Kapitel 1 - Abschnitt 1

Artikel L. 531-1

Niemand darf auf einem ihm oder einem anderen Grundstück Ausgrabungen oder Sondierungen durchführen, um Denkmäler oder Gegenstände zu erforschen, die für die Vorgeschichte, die Geschichte, die Kunst oder die Archäologie von Interesse sein könnten, ohne zuvor eine Genehmigung dafür einzuholen.

Der Antrag auf Genehmigung ist an die Verwaltungsbehörde zu richten; darin sind der genaue Ort, der allgemeine Umfang und die ungefähre Dauer der durchzuführenden Arbeiten anzugeben.

Die Verwaltungsbehörde erteilt gegebenenfalls die Genehmigung zur Durchsuchung innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist, die diesem Antrag folgt, und nach Stellungnahme des zuständigen wissenschaftlichen Beratungsgremiums. Sie starrt

gleichzeitig die Vorschriften, nach denen die Untersuchungen durchzuführen sind.

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 4

Kapitel 4 - Abschnitt 4

Artikel L. 544-1

Mit einer Geldstrafe von 7.500 Euro wird bestraft, wenn eine Person auf einem ihr gehörenden oder fremden Grundstück Ausgrabungen oder Sondierungen zum Zweck der Denkmalsuche durchführt oder

Gegenstände, die für die Vorgeschichte, Geschichte, Kunst oder Archäologie von Interesse sind:

a) Ohne Bewilligung gemäß Artikel L. 531-1 oder L. 531-15;

b) ohne die Anforderungen dieser Genehmigung zu erfüllen;

c) Trotz Entzug der Baugenehmigung gemäß Artikel L. 531-6.

1400

10307

10308

10309

Ausgrabungen, die nicht den Anforderungen der Baugenehmigung entsprechen

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 3

Kapitel 1 - Abschnitt 1

Artikel L. 531-1

Niemand darf auf einem ihm oder einem anderen Grundstück Ausgrabungen oder Sondierungen durchführen, um Denkmäler oder Gegenstände zu erforschen, die für die Vorgeschichte, die Geschichte, die Kunst oder die Archäologie von Interesse sein könnten, ohne zuvor eine Genehmigung dafür einzuholen.

Der Antrag auf Genehmigung ist an die Verwaltungsbehörde zu richten; darin sind der genaue Ort, der allgemeine Umfang und die ungefähre Dauer der durchzuführenden Arbeiten anzugeben.

Die Verwaltungsbehörde erteilt gegebenenfalls die Genehmigung zur Durchsuchung innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist, die diesem Antrag folgt, und nach Stellungnahme des zuständigen wissenschaftlichen Beratungsgremiums. Gleichzeitig legt sie die Vorschriften fest, nach denen die Untersuchungen durchzuführen sind.

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 4

Kapitel 4 - Abschnitt 4

Artikel L. 544-1

Mit einer Geldstrafe von 7.500 Euro wird bestraft, wenn eine Person auf einem ihr gehörenden oder fremden Grundstück Ausgrabungen oder Sondierungen zum Zweck der Suche nach Denkmälern oder Gegenständen durchführt, die für die Vorgeschichte, die Geschichte, die Kunst oder die Archäologie von Interesse sein können:

a) Ohne Bewilligung gemäß Artikel L. 531-1 oder L. 531-15;

b) ohne die Anforderungen dieser Genehmigung zu erfüllen;

c) Trotz Entzug der Baugenehmigung gemäß Artikel L. 531-6.

1404

Fortsetzung einer Durchsuchung nach Entfernung einer Operation

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 3

Kapitel 1 - Abschnitt 1

Artikel L. 531-6

Die für die Erteilung der Genehmigung zuständige Verwaltungsbehörde kann durch Erlass nach Zustimmung des zuständigen wissenschaftlichen Beratungsgremiums den Entzug der zuvor erteilten Genehmigung für Ausgrabungen

a) wenn die Vorschriften für die Durchführung der Untersuchungen oder für die Erhaltung der gewonnenen Erkenntnisse nicht eingehalten werden;

b) Ist die Verwaltungsbehörde aufgrund der Bedeutung dieser Entdeckungen der Auffassung, dass sie die Durchführung der Ausgrabungen selbst fortsetzen oder den Erwerb des Grundstücks vornehmen muss.

Ab dem Tag, an dem die Verwaltung ihre Absicht mitteilt, den Entzug der Genehmigung zu veranlassen, sollte die Durchsuchung ausgesetzt werden. Sie können unter den in der Genehmigungsanordnung festgelegten Bedingungen wieder aufgenommen werden, wenn die zuständige Verwaltungsbehörde

die Genehmigung nicht binnen sechs Monaten nach der Mitteilung widerrufen hat.

Während dieser Zeit gelten die Ausgrabungsflächen als historische Denkmäler und alle Auswirkungen der Klassifizierung sind anwendbar.

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 4

Kapitel 4 - Abschnitt 4

Artikel L. 544-1

Mit einer Geldstrafe von 7.500 Euro wird bestraft, wenn eine Person auf einem ihr gehörenden oder fremden Grundstück Ausgrabungen oder Sondierungen zum Zweck der Suche nach Denkmälern oder Gegenständen durchführt, die für die Vorgeschichte, die Geschichte, die Kunst oder die Archäologie von Interesse sein können:

a) Ohne Bewilligung gemäß Artikel L. 531-1 oder L. 531-15;

b) ohne die Anforderungen dieser Genehmigung zu erfüllen;

c) Trotz Entzug der Baugenehmigung gemäß Artikel L. 531-6.

1401

Fortsetzung einer Ausgrabung nach zufälliger Entdeckung

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 3

Kapitel 1 - Abschnitt 3

Artikel L. 531-15

Stellt die Fortsetzung der Forschungen aus prähistorischer, geschichtlicher, künstlerischer oder archäologischer Sicht ein öffentliches Interesse dar, so dürfen die Ausgrabungen nur vom Staat oder nach Genehmigung des Staates unter den in diesem Kapitel vorgesehenen Bedingungen fortgesetzt werden.

Vorläufig kann die Verwaltungsbehörde die Aussetzung der Ermittlungen für einen Zeitraum von sechs Monaten ab dem Tag der Notifizierung anordnen.

Während dieser Zeit gelten die Grundstücke, auf denen die Funde gemacht wurden, als klassifiziert und alle Auswirkungen der Klassifizierung gelten für sie.

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 4

Kapitel 4 - Abschnitt 4

Artikel L. 544-1

Mit einer Geldstrafe von 7.500 Euro wird bestraft, wenn eine Person auf einem ihr gehörenden oder fremden Grundstück Ausgrabungen oder Sondierungen zum Zweck der Suche nach Denkmälern oder Gegenständen durchführt, die für die Vorgeschichte, die Geschichte, die Kunst oder die Archäologie von Interesse sein können:

a) Ohne Bewilligung gemäß Artikel L. 531-1 oder L. 531-15;

b) ohne die Anforderungen dieser Genehmigung zu erfüllen;

c) Trotz Entzug der Baugenehmigung gemäß Artikel L. 531-6.

1402

Vom Inhaber nicht durchgeführte genehmigte Durchsuchungen

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 3

Kapitel 1 - Abschnitt 1

Artikel L. 531-3

Die Ausgrabungen müssen von demjenigen durchgeführt werden, der die Genehmigung zur Durchführung der Ausgrabungen beantragt und erhalten hat, und unter seiner Verantwortung.

Sie werden gemäß den Vorgaben des in Artikel L. 531-1 genannten Bewilligungsbeschlusses und unter Aufsicht eines Vertreters der Verwaltungsbehörde durchgeführt.

Jede Entdeckung von unbeweglichem oder beweglichem Charakter muss aufbewahrt und diesem Vertreter unverzüglich gemeldet werden.

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 4

Kapitel 4 - Abschnitt 4

Artikel L.544-2

Mit einer Geldstrafe von 7.500 Euro wird bestraft, wenn jemand, der die Genehmigung zur Durchführung von Ausgrabungen oder Sondierungen beantragt und erhalten hat, diese nicht selbst unter Verstoß gegen Artikel L. 531 durchführt3 oder gegen die in diesem Artikel vorgesehene Melde- und Aufbewahrungspflicht zu verstoßen.

1403

Nichteinhaltung der Melde- und Aufbewahrungspflicht für Funde von Immobilien und Mobilien, die während der genehmigten Ausgrabungen gemacht wurden

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 3

Kapitel 1 - Abschnitt 1

Artikel L. 531-3

Die Ausgrabungen müssen von demjenigen durchgeführt werden, der die Genehmigung zur Durchführung der Ausgrabungen beantragt und erhalten hat, und unter seiner Verantwortung.

Sie werden gemäß den Vorgaben des in Artikel L. 531-1 genannten Bewilligungsbeschlusses und unter Aufsicht eines Vertreters der Verwaltungsbehörde durchgeführt.

Jede Entdeckung von unbeweglichem oder beweglichem Charakter muss aufbewahrt und diesem Vertreter unverzüglich gemeldet werden.

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 4

Kapitel 4 - Abschnitt 4

Artikel L. 544-2

Mit einer Geldstrafe von 7.500 Euro wird bestraft, wenn jemand, der die Genehmigung zur Durchführung von Ausgrabungen oder Sondierungen beantragt und erhalten hat, diese nicht selbst unter Verstoß gegen Artikel L. 531 durchführt3 oder gegen die in diesem Artikel vorgesehene Melde- und Aufbewahrungspflicht zu verstoßen.

1405

10300

Keine Meldung von zufälligen Entdeckungen

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 3

Kapitel 1 - Abschnitt 3

Artikel L.531-14

Wenn infolge von Arbeiten oder sonstigen Ereignissen Denkmäler, Ruinen, Substruktionen, Mosaike, antike Kanalisationselemente, Überreste alter Wohnungen oder Grabstätten, Inschriften oder im Allgemeinen Gegenstände, die für die Vorgeschichte von Interesse sein können, Geschichte, Kunst, Archäologie oder Numismatik werden ans Licht gebracht, der Erfinder dieser Überreste oder Objekte und der Besitzer von

das Gebäude, in dem sie entdeckt wurden, ist verpflichtet, dies dem Bürgermeister der Gemeinde unverzüglich mitzuteilen, der es unverzüglich dem Präfekten zu übermitteln hat. Dieser unterrichtet die für die Archäologie zuständige Verwaltungsbehörde.

Wurden Fundsachen bei einem Dritten gewarnt, muss dieser dieselbe Erklärung abgeben.

Der Eigentümer des Gebäudes ist für die vorübergehende Erhaltung der Denkmäler, Unterkonstruktionen oder Überreste von Immobiliencharakter verantwortlich, die auf seinen Grundstücken entdeckt wurden. Die Verwahrstelle der Gegenstände trägt für sie dieselbe Verantwortung.

Die Verwaltungsbehörde kann die Orte, an denen die Funde gemacht wurden, sowie die Räumlichkeiten, an denen die Gegenstände deponiert wurden, besichtigen und alle für ihre Erhaltung erforderlichen Maßnahmen anordnen.

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 4

Kapitel 4 - Abschnitt 4

Artikel L. 544-3

Wer gegen die Meldepflicht nach Artikel L. 531-14 verstößt oder eine falsche Erklärung abgibt, wird mit einer Geldstrafe von 3.750 Euro bestraft.

1406

10301

10304

10305

10306

Veräußerung oder Erwerb eines Gegenstands aus einer illegalen Durchsuchung

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 3

Kapitel 1

Artikel L. 531-1, L. 531-3, L. 531-6, L. 531-14 und L. 531-15

(bereits zitiert)

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 4

Kapitel 4 - Abschnitt 4

Artikel L. 544-4

Wer unter Verletzung der Artikel L. 531-1, L. 531-6 und L. 531-15 oder unter Verletzung der Artikel L. 531-3 und L. 531-14 entdeckte Gegenstände veräußert oder erwirbt, wird mit einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren und einer Geldstrafe von 4.500 Euro bestraft.

Die Höhe der Geldbuße kann auf das Doppelte des Kaufpreises der Immobilie erhöht werden.

Das Gericht kann ferner die Verbreitung seiner Entscheidung nach Maßgabe des Artikels 131-35 des Strafgesetzbuches anordnen.

7579

7589

7787

7788

10302

10303

10310

10311

10312

10313

10314

10315

 

Metalldetektoren

Zuwiderhandlungen

Referenztexte

Strafrechtlichen Sanktionen

Code Natinf

Verwendung von Detektoren für Metalle

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 4

Kapitel 2

Artikel L. 542-1

Niemand darf Geräte verwenden, die die Entdeckung von metallischen Gegenständen ermöglichen, um Denkmäler und Gegenstände zu erforschen, die für die Vorgeschichte, Geschichte, Kunst oder Archäologie von Interesse sein könnten, ohne vorher eine behördliche Genehmigung erhalten hat, die der Qualifikation des Antragstellers sowie der Art und den Modalitäten der Recherche entspricht.

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 4

Kapitel 4

Artikel R. 544-3

Wer für die in Artikel L. 542-1 genannten Recherchen Geräte zur Erkennung metallischer Gegenstände verwendet, ohne die Bewilligung gemäß Artikel R. 542-1 oder wenn die Vorschriften dieser Genehmigung nicht eingehalten wurden, wird mit der Geldbuße für Verstöße der 5. Klasse geahndet.

In der Redaktion vor dem 27. Mai 2011 wurde dieser Artikel, damals Nr. 2 des Dekrets Nr. 91-787 vom 19. August 1991, ergänzt durch: Das zur Begehung der Straftat verwendete Material kann konfisziert werden.

Dennoch, nach Art. 131-14 des Strafgesetzbuches: Für alle Strafen der 5. Klasse können eine oder mehrere der folgenden Strafen verhängt werden: 6° Die Einziehung der Sache, die zur Begehung der Straftat diente oder dazu bestimmt war, oder der Sache, die daraus entsteht.

13251

13252

Werbung und Hinweise zu Metalldetektoren

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 4

Kapitel 2

Artikel L. 542-2

Jede Werbung oder Bedienungsanleitung für Metalldetektoren muss den Hinweis auf das Verbot gemäß Artikel L. 542-1, die strafrechtlichen Sanktionen sowie die Gründe für diese Regelung enthalten.

Code du Patrimoine - Buch V - Titel 4

Kapitel 4

Artikel R. 544-4

Wer eine Werbung oder Werbung macht oder eine Gebrauchsanweisung für Geräte zur Erkennung metallischer Gegenstände unter Missachtung der Bestimmungen des Artikels L. 542-2 wird mit Geldbußen der 5. Klasse belegt.

N.B. Gemäß Artikel 131-13 des Strafgesetzbuches beträgt die Geldbuße der 5. Klasse höchstens 1500 Euro, die im Falle eines Rückfalls auf 3000 Euro erhöht werden kann.

13253

13254

 

Zerstörung, Degradation, Zerstörung von beweglichen und archäologischen Überresten

Zuwiderhandlungen

Referenztexte

Strafrechtlichen Sanktionen

Code Natinf

Zerstörung archäologischer Stätten und Überreste

Strafgesetzbuch

Artikel 322-3-1

Die Zerstörung, Beschädigung oder Beschädigung wird mit sieben Jahren Gefängnis und 100.000 Euro Geldstrafe geahndet, wenn sie sich auf folgendes bezieht:

1° Ein Gebäude oder ein bewegliches Objekt, das gemäß den Bestimmungen des Kulturgesetzes unter Denkmalschutz gestellt oder eingetragen ist, oder ein nach den Bestimmungen dieses Gesetzes als Privatarchiv eingestuftes Dokument;

2° eine archäologische Entdeckung, die während Ausgrabungen oder zufällig gemacht wurde, ein Grundstück, auf dem archäologische Arbeiten durchgeführt werden, oder ein Gebäude, das dem Kult gewidmet ist;

3° Ein Kulturgut, das öffentliches Eigentum ist oder das, auch vorübergehend, in einem Museum von Frankreich, einer Bibliothek, einer Mediathek oder einem Archivdienst ausgestellt, aufbewahrt oder hinterlegt wird, an einem Ort, der von einer öffentlichen Person oder einer Privatperson abhängig ist, die eine Mission von Interesse wahrnimmt

Die Kirche ist ein Gebäude, das dem Gottesdienst gewidmet ist.

Die Strafe wird auf zehn Jahre Gefängnis und 150.000 € Geldstrafe erhöht, wenn die in diesem Artikel vorgesehene Straftat unter dem Umstand 1° des Artikels 322-3 begangen wird.

Die in diesem Artikel genannten Strafen können bis zur Hälfte des Wertes der zerstörten, beschädigten oder beschädigten Ware erhöht werden.

N.B. In seiner Redaktion vor dem 15. Juli 2008 listete dieser Artikel (damals Nr. 322-2) folgende Zerstörungen auf:

3º ein denkmalgeschütztes oder eingetragenes bewegliches Gebäude oder Objekt, eine archäologische Entdeckung, die während Ausgrabungen oder zufällig gemacht wurde, ein Grundstück, das archäologische Überreste oder ein Objekt enthält, das in einem Museum von Frankreich oder in Museen aufbewahrt oder hinterlegt ist, Bibliotheken oder Archive, die einer öffentlichen Person gehören, die mit einem öffentlichen Dienst betraut oder als gemeinnützig anerkannt ist;

11553

25720

27204

11554

27505

Diebstahl von archäologischem Mobiliar

Strafgesetzbuch

Artikel 311-1

Diebstahl ist das betrügerische Abziehen von Dingen anderer.

Artikel 311-2

Das betrügerische Entziehen von Energie zum Schaden anderer wird dem Diebstahl gleichgestellt.

Strafgesetzbuch

Artikel 311-4-2

Der Diebstahl wird mit einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren und einer Geldstrafe von 100.000 Euro bestraft, wenn er sich auf folgendes bezieht:

1° Ein Möbelstück, das in Anwendung der

Bestimmungen des Vermögensgesetzbuchs oder eines privaten Archivdokuments, das nach den Bestimmungen desselben Gesetzbuchs eingestuft ist;

2° Archäologische Funde bei Ausgrabungen oder Zufallsfunden;

3° Ein Kulturgut, das öffentliches Eigentum ist oder das, auch vorübergehend, in einem Museum von Frankreich, einer Bibliothek, einer Mediathek oder einem Archivdienst ausgestellt, aufbewahrt oder hinterlegt wird, entweder an einem Ort, der von einer öffentlichen Person oder einer Privatperson abhängt, die eine Aufgabe von allgemeinem Interesse wahrnimmt, oder in einem Gebäude, das dem Kult gewidmet ist.

Die Strafe wird auf zehn Jahre Gefängnis und 150.000 € Geldstrafe erhöht, wenn die in diesem Artikel vorgesehene Straftat unter einem der in Artikel 311-4 genannten Umstände begangen wird.

Die in diesem Artikel genannten Geldbußen können bis zur Hälfte des Wertes des gestohlenen Gegenstands erhöht werden.

27 480

28183

27479

27481

28184

 

Besitz von Kriegsmaschinen und -geräten

Zuwiderhandlungen

Referenztexte

Strafrechtlichen Sanktionen

Code Natinf

Besitz, Tragen und Transport von Waffen der 1. Kategorie

Verteidigungsordnung - Titel III - Kapitel VIII

Artikel L2338-1

Das Tragen von Waffen der 1., 4. und 6. Kategorie oder von Bestandteilen von Waffen der 1. und 4. Kategorie oder der entsprechenden Munition sowie deren Transport ohne berechtigten Grund ist verboten.

Dekret Nr. 95-589 vom 6. Mai 1995 über die Anwendung des Dekrets vom 18. April 1939 über die Regelung für Kriegsmaterial, Waffen und Munition

Artikel 57

2° Außer in den in den Artikeln 58-1 und 58-2 vorgesehenen Fällen sind verboten;

- das Tragen von Waffen und Munition der 1. und 4. Kategorie, von Handfeuerwaffen der 7. und 8. Kategorie, von Waffen der 6. Kategorie, die in Artikel 2 aufgeführt sind, sowie ohne berechtigten Grund das Tragen anderer Waffen der 6. Kategorie;

- die Beförderung von Waffen und Munition der 1. und 4. Kategorie, Waffen der 6. Kategorie und Handfeuerwaffen der 7. Kategorie ohne berechtigten Grund.

Code of the Defense

Artikel L. 2339-5

Mit einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und einer Geldstrafe von 3.750 Euro wird der Erwerb, die Abtretung oder die Inhaftierung ohne die in Artikel L. 2332 I vorgesehene Genehmigung bestraft1, eine oder mehrere Waffen der 1. oder 4. Kategorie oder deren Munition unter Verstoß gegen die Bestimmungen der Artikel L. 2336-1, L. 2337-3 oder L. 2337-4.

Die Freiheitsstrafe wird auf fünf Jahre erhöht, und das Aufenthaltsverbot kann nach den in Artikel 131-31 des Strafgesetzbuches vorgesehenen Modalitäten ausgesprochen werden, wenn der Schuldige zuvor wegen Verbrechen oder Vergehen zu Freiheitsstrafe oder einer schwereren Strafe verurteilt wurde.

Die Strafen werden auf zehn Jahre Gefängnis und 500.000 Euro Geldstrafe erhöht, wenn die Straftat in organisierten Banden begangen wird.

Das Gericht ordnet außerdem die Einziehung von Waffen oder Munition an.

Artikel L. 2339-9

I.-Wer ausserhalb seines Wohnsitzes und mit Ausnahme der Ausnahmen, die sich aus den Bestimmungen der Artikel L.2338-1 und L.2338-2 ergeben, den Transport einer oder mehrerer Waffen der 1. Klasse ohne berechtigten Grund findet oder führt diese Kategorie 4 oder 6 oder Bestandteile dieser Waffen der 1. und 4. Kategorie oder der entsprechenden Munition, auch wenn sie regelmäßig in seinem Besitz sind, werden bestraft:

1° Handelt es sich um eine Waffe der 1. oder 4. Kategorie oder Bestandteile dieser Waffen oder der entsprechenden Munition, so wird eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren und eine Geldstrafe von 3750 Euro verhängt;

87

89

575

2054

2055

 

Unbefugtes Betreten eines archäologischen Operationsortes

Zuwiderhandlungen

Referenztexte

Strafrechtlichen Sanktionen

Code Natinf

Unbefugtes Betreten der Website

an einem Ort archäologischer Operationen

Strafgesetzbuch

Artikel R. 645-13

Betreten oder Unterhalten eines denkmalgeschützten oder gemäß den Bestimmungen der Artikel L. 621-1 und L. 621-25 des Kulturschutzgesetzes eingetragenen Gebäudes, eines Museums in Frankreich, einer öffentlich zugänglichen Bibliothek oder Mediathek, eines Archivdienstes oder ihrer Abhängigkeiten, im Besitz einer öffentlichen Person oder einer privaten Person, die eine Aufgabe von allgemeinem Interesse wahrnimmt und deren Zugang offensichtlich verboten oder geregelt ist, ohne dass sie dazu aufgrund von Rechts- oder Verwaltungsvorschriften befugt ist oder dazu ermächtigt wurde

die zuständigen Behörden oder der Eigentümer wird mit der Geldbuße für Verstöße der 5. Klasse bestraft.

Es wird mit der gleichen Strafe bestraft, wenn ein Gebiet, auf dem archäologische Operationen stattfinden, unter den gleichen Bedingungen betreten oder erhalten wird.

Dekret Nr. 2008-1412 vom 19. Dezember 2008 zur Einführung von Einbruchsstrafen an historischen oder kulturellen Orten

Strafgesetzbuch

Artikel R. 645-13

Das Betreten oder Halten [...] Wird mit der Geldstrafe bestraft, die für Strafen der 5. Klasse vorgesehen ist

Den Schuldigen des in diesem Artikel vorgesehenen Verstoßes werden außerdem folgende zusätzliche Strafen auferlegt:

1° Einziehung der Sache, die zur Begehung der Straftat gemäß Artikel 131-21 verwendet wurde;

2° Gemeinnützige Arbeit für 20 bis 120 Stunden.

Die Wiederholung des Verstoßes nach diesem Artikel ist

gemäß Artikel 132-11. unterdrückt».

Artikel 132-11

In den Fällen, in denen die Verordnung dies vorsieht, wenn eine Person

Der Höchstbetrag der Geldbuße wird innerhalb eines Jahres nach Ablauf oder Verjährung der vorherigen Strafe auf 3000 Euro erhöht, da er bereits endgültig wegen einer Zuwiderhandlung der 5. Klasse verurteilt wurde.

In den Fällen, in denen nach dem Gesetz die Wiederholung einer Zuwiderhandlung der fünften Klasse eine Straftat darstellt, gilt die Wiederholung als Straftat, wenn die Tat innerhalb von drei Jahren nach Ablauf oder Verjährung der vorherigen Strafe begangen wird.

27183

27184

 

Verkehr von Kulturgütern

Zuwiderhandlungen

Referenztexte

Strafrechtlichen Sanktionen

Code Natinf

Illegalen Export von

Kulturgut oder

Nationale Schatzkammer

Code des Douanes

Artikel 38,

Artikel 215b

Artikel 263

Code du Patrimoine - Buch I - Titel 1

Kapitel 1

Artikel L.111-1

Eigentum der öffentlichen Sammlungen und Sammlungen der Museen Frankreichs, Eigentum, das gemäß den Bestimmungen über historische Denkmäler und Archive klassifiziert ist, sowie andere Güter, die historisch, kunsthistorisch oder archäologisch von großem Interesse für das nationale Erbe sind, gelten als Nationalschätze.

Artikel L.111-2

Die vorübergehende oder endgültige Ausfuhr von Kulturgütern, die von historischem, künstlerischem oder archäologischem Interesse sind und in eine der durch Dekret des Staatsrates festgelegten Kategorien fallen, aus dem Zollgebiet ist abhängig von

Erhalt einer von der Verwaltungsbehörde ausgestellten Bescheinigung.

Dieses Zertifikat bestätigt dauerhaft, dass die Immobilie nicht den Charakter eines nationalen Schatzes hat. Bei Gegenständen, deren Dienstalter 100 Jahre nicht überschreitet, wird die Bescheinigung jedoch für einen verlängerbaren Zeitraum von 20 Jahren ausgestellt.

Die Ausfuhr von Kulturgütern, die in

vorübergehender Aufenthalt im Zollgebiet nicht von der in Unterabsatz 1 vorgesehenen Lizenz abhängig gemacht wird. In Ausnahmefällen und unter der Bedingung der obligatorischen Rückgabe von Kulturgütern im Zollgebiet kann die Bescheinigung nicht beantragt werden, wenn die vorübergehende Ausfuhr von Kulturgütern eine Restaurierung, ein Gutachten oder die Teilnahme an einer Ausstellung zum Gegenstand hat. In diesem Fall wird die vorübergehende Ausfuhr von der Erteilung einer in den

Bedingungen gemäss Artikel L. 111-7.

Artikel L.111-3

Bei der Ausreise aus dem Zollgebiet eines in Artikel L. 111-2 genannten Kulturgutes ist die Bescheinigung oder Bewilligung für die vorübergehende Ausreise auf Verlangen der Zollbeamten vorzulegen.

Artikel L.622-18

Unbeschadet der Bestimmungen über die vorübergehende Ausfuhr gemäß Artikel L. 111-7 ist die Ausfuhr von als historische Denkmäler eingestuften Gegenständen aus Frankreich verboten.

Geänderter Erlass 93-124 vom 29. Januar 1993 über Kulturgüter, die bestimmten Verkehrsbeschränkungen unterliegen

Code du Patrimoine - Buch I - Titel 1

Kapitel 4

Artikel L.114-1

Wird mit zwei Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe bestraft

450.000 Euro für jede Person, die

a) endgültig ein in Artikel L. 111-1 genanntes Kulturgut;

b) ein in Artikel L. 111-1 aufgeführtes Kulturgut, ohne die in Artikel L. 111-7 vorgesehene Bewilligung erhalten zu haben oder die darin festgelegten Bedingungen zu erfüllen;

c) ein in Artikel L. 111-2 genanntes Kulturgut, das nicht die in demselben Artikel vorgesehene Bescheinigung erhalten hat;

d) Ein in Artikel L. 111-2 aufgeführtes Kulturgut, für das keine Bescheinigung oder vorübergehende Ausreisegenehmigung gemäß demselben Artikel vorliegt.

Code des Douanes

Artikel 414

Sie werden mit einer dreijährigen Freiheitsstrafe, der Einziehung des Betrugsgegenstands, der Beschlagnahme der Transportmittel, der Einziehung der Gegenstände, die zur Maskierung des Betrugs dienen, bestraft die Einziehung von Vermögensgegenständen und Vermögenswerten, die das direkte oder indirekte Ergebnis der Zuwiderhandlung sind, und einer Geldbuße, die das ein- oder zweifache des Wertes des Betrugsgegenstands beträgt, sowie alle Tatbestände der Einfuhr oder Ausfuhr ohne Anmeldung, wenn diese

sich auf Waren der Kategorie beziehen, die im Sinne dieses Zollkodex verboten oder stark besteuert sind.

22 769

22770

5715

5734

5739

5959

596

6751

9469

9877

988

23944

2394

23946

23947

23948

23949

80043

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DAC Martinique
54 rue du Professeur Raymond Garcin 97200 FORT DE FRANCE
T. 0596 60 05 36
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Nachrichten von der DAC Martinique

Disziplinen und Sektoren

  • Architektur und Kulturerbe
  • Archäologie
  • Bildende Kunst
  • Audiovisuelles Kino
  • Internationale und regionale Zusammenarbeit
  • Künstlerische und kulturelle Bildung
  • Buch und Lesen
  • Museen
  • Interministerielle Politik
  • Darstellende Kunst/ Dekonzentrierte Hilfsmittel 2023

Ressourcen

  • Logos
  • Architektur und Kulturerbe
  • Archäologie
  • Bildende Kunst
  • Audiovisuelles Kino
  • Internationale und regionale Zusammenarbeit
  • Buch und Lesen
  • Museen
  • Interministerielle Politik
  • Spektakulär
  • Erziehung zu Kunst und Kultur

Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DAC)

  • Double Label Gleichheit und Vielfalt
  • Jubiläum 40 Jahre DRAC - Film DAC Martinique
  • Bericht über die territoriale Organisation der öffentlichen Dienste in Martinique
  • Überblick
  • Martinique auf einen Blick
  • Willkommen in der Direktion für Kulturangelegenheiten
  • Organigramm-Annuaire
  • Anfahrtsplan
  • Label Marianne
  • Der kulturelle Atlas der Gemeinden

Appels à projets, démarches et subventions

  • Demande de subventions à la DAC Martinique
  • Aides, démarches et subventions - ministère de la Culture
  • Appels à projets partenaires
  • legifrance.gouv.fr
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DAC Martinique