Missionen
Der Regionale Archäologiedienst ist der regionale Ansprechpartner für alle Fragen der Archäologie. Er leitet die Politik der Bestandsaufnahme, Untersuchung, des Schutzes, der Erhaltung und der Aufwertung des archäologischen Erbes auf regionaler Ebene. In Anwendung des Buches V des Kulturschutzgesetzes hat er folgende Aufgaben:
Forschung und Evaluierung der Forschung
Der Regionaldienst für Archäologie führt die Politik der Erkennung und Untersuchung des regionalen archäologischen Erbes.
Es verfügt über zwei Forschungsmodi: präventive Archäologie und programmierte Archäologie.
Die gesamte Forschung wird einer doppelten wissenschaftlichen Bewertung unterzogen, die des regionalen Archäologischen Dienstes und die der interregionalen Kommission für archäologische Forschung (CIRA).
Das nationale archäologische Inventar
Der Regionaldienst für Archäologie aktualisiert das nationale archäologische Inventar oder die nationale archäologische Karte, die alle verfügbaren Daten über das archäologische Erbe sammelt: bekannte archäologische Stätten, durchgeführte Operationen, Schutzmaßnahmen...
In ständiger Entwicklung stellt die archäologische Karte einen Zustand des Wissens in einem bestimmten Gebiet wieder her. Sie ist sowohl ein Forschungsinstrument für Archäologen als auch ein Instrument zur Verwaltung des archäologischen Erbes.
Der Schutz des kulturellen Erbes
Der Regionaldienst für Archäologie stellt sicher, dass ihm Informationen über das archäologische Erbe zur Verfügung stehen. Es schafft die Schutzmechanismen für die Archäologie und trägt zur Entwicklung von Schutzmaßnahmen bei, die von den anderen Dienststellen der DRAC verwaltet werden.
Der Regionaldienst für Archäologie verwaltet zufällige Funde und ist befugt, im Falle der Zerstörung von Überresten strafrechtlich zu verfolgen
Die Erhaltung des kulturellen Erbes
Die regionale Abteilung für Archäologie ist Empfänger und verantwortlich für die Dokumentation aus der archäologischen Forschung: archäologisches Mobiliar, wissenschaftliche Dokumentation und Berichte über Operationen.
Er kontrolliert die Klassifizierung und Verpackung dieser Unterlagen. Er sorgt für die Erhaltung, Restaurierung und Einsichtnahme dieser Dokumentation und gewährleistet die Anwendung des Eigentumsrechts an den archäologischen Überresten.
Verbreitung und Nutzung der Ergebnisse
Der regionale archäologische Dienst begleitet die wissenschaftliche und kulturelle Aufwertung des archäologischen Erbes. Er organisiert jedes Jahr die regionalen archäologischen Tage und sorgt für die Veröffentlichung der regionalen wissenschaftlichen Bilanz. Es unterstützt Maßnahmen zur Verbreitung der Forschung: Veröffentlichungen, Kolloquien, Ausstellungen.