Organisiert vom Ministerium für Kultur und Kommunikation und im Rahmen der unumgänglichen europäischen Kulturveranstaltungen im Frühjahrzehnte Europäische Nacht der Museen, lädt Besucher in der Nacht zum 21. Mai 2016 in über 3000 Museen auf dem europäischen Kontinent ein.

Auch in diesem Jahr konkurrieren die Museen, die für die meisten von ihnen kostenlos geöffnet sind, mit Phantasie und Kreativität, um einem breiten Publikum von Neugierigen und Amateuren, eine einzigartige Gelegenheit, ihre Sammlungen auf festliche und oft ungewöhnliche Weise bis um Mitternacht zu entdecken. In Frankreich wie auch in Spanien, Russland, Belgien, Dänemark, Italien oder Bosnien wird das gesamte europäische Museumsnetz mobilisiert, um Nachtschwärmer aufzunehmen.

Beleuchtete Führungen, Street Art und Light Painting, Spielplätze, neue Vorführungen, Workshops, Konzerte oder Tanzaufführungen, digitale Kunst, Schatzsuche und Spiele, ungewöhnliche Führungen, Begegnungen und Themenparcours, Konferenzen... Diese außergewöhnlichen Veranstaltungen werden allen Besuchern eine andere oder nie dagewesene Seite des heutigen Museums zeigen.
Die Veranstaltung, die in den sozialen Medien verbreitet wird, spiegelt die Begeisterung eines treuen, anspruchsvollen und erneuerten Publikums wider.

4zehnte Jahr «Die Klasse, das Werk! »

Das Ministerium für Kultur und Kommunikation und das Ministerium für Bildung, Hochschulbildung und Forschung schlagen zum vierten Mal in Folge vor: «Klasse, Arbeit! » eine Vorrichtung zur Annäherung der Schüler an die Museen.

Das ganze Jahr über studieren die Schüler der Partnerschulen ein Werk aus einem nahe gelegenen Museum und präsentieren am Abend der Europäischen Nacht der Museen die Ergebnisse ihrer Arbeit der Öffentlichkeit und werden so wiederum zu Kulturschmugglern. Im vergangenen Jahr nahmen 242 Museen und 540 Klassen an diesem Programm für Kunst- und Kulturerziehung teil. 2016 wurden 301 Museen und 424 Klassen mobilisiert.

 Eine Nacht in zunehmender Interaktion mit sozialen Netzwerken

Im Jahr 2016 wird die Nacht immer mehr in sozialen Netzwerken gelebt und geteilt: Favoriten, Tipps, Tipps, Selfies und Fotos zum Teilen: Die Besucher werden zum Protagonisten der Veranstaltung, indem sie ihr eine besondere Resonanz verleihen. 2015 hat der Twitter-Account @NuitdesMusees mehr als 14.000 Tweets registriert.

In diesem Jahr entsteht ein neues digitales Projekt: «DIE NACHT (PHANTASIE)». Die Museen haben aus ihren Sammlungen Werke ausgewählt, die die Nacht nach verschiedenen Themen darstellen: Geheimnis, Magie, Traum, Fantasie, Schlaf, Tier, Übernatürliches, Dunkelheit, Illusionen. Alle Werke werden in den sozialen Netzwerken der Nacht veröffentlicht. Internetnutzer werden gebeten, eine Originallegende über ihr Lieblingswerk zu schreiben. Die originellsten Vorschläge werden auf Facebook und auf der offiziellen Website der Nacht mit einem Link zum Programm jedes der betroffenen Museen gesammelt.

Auf Twitter fand die «Tweetwall», eine virtuelle Twitterwand, die 2015 gestartet wurde und von allen europäischen Museen, die sie haben wollten, projiziert wurde, ein großes Echo und breitet sich 2016 aus.

BEISPIELE FÜR PROGRAMME VOM SAMSTAG, 21. MAI 2016

In Paris und der Île-de-France

• Aussergewöhnliche Öffnung der Kerker vom 18zehnte Jahrhundert des Schlossmuseums von Nemours mit Führungen bei Kerzenschein und Beleuchtung des Schlosses.
• Street Art im Gustave Moreau Museum: Gekreuzte Tiere. Der Künstler Codex Urbanus bietet einen Dialog mit der Arbeit von Gustave Moreau und zeichnet mit Tinte und Feder im Atelier des Malers.
• Für Sa 1alt Teilnahme an der Veranstaltung Das Museum des Menschen bietet «Ateliers contes» an; diese Erzählungen spiegeln die Themen und Objekte der Galerie des Menschen wider.
Danke Raymond von Bertrand LavierDie Monnaie de Paris ehrt Raymond Hains, Gründer des Neuen Realismus, unter den Augen seines Freundes Bertrand Lavier.
• Ausstellung und Workshop für Familien durch den Künstler JR, Gast der Kindergalerie des Centre Pompidou.
• Vom Museum des romantischen Lebens über das Petit Palais bis zum Maison de Balzac wird das Publikum durch die Sammlungen dieser Pariser Museen von einer nicht konformistischen Persönlichkeit geführt, deren einzigartiger Blick auf die Kunstwelt den Besuch aufpeppen wird.
• Das Musée Jean-Jacques Henner in Paris, das nach 2 Jahren Restaurierung wieder eröffnet wurde, erneuert seine Annäherung an das Werk dieses bedeutenden Malers vom 19. Jahrhundertzehnte Jahrhundert mit einer Aufhängung von Hubert Le Gall. Musik und Tanz im Wintergarten vom Ensemble «Paris de vents», begleitet von den Tänzern der Opéra National de Paris, Laure-Adélaïde Boucaud und Florent Melac und der Cellistin Armance Quero.
• Ein moderner Ball aus choreografischen und musikalischen Repertoires der Einwanderungskulturen im Nationalmuseum für Einwanderungsgeschichte im Palais de la Porte Dorée.
• Merce Cunningham im Museum für moderne Kunst der Stadt Paris mit der Filmvorführung Craneway Event von Tacita Dean, die die Proben seiner Kompanie in Los Angeles zeigt, und die Aufführung von Thomas Caley, der zwei tanzende Solos des Choreografen spielt.
• Die Ausstellung Empires Von Huang Yong Ping von Monumenta (bis zum 18. Juni) bis zum Grand Palace wird ausnahmsweise kostenlos sein.
• Die Ausstellung Die Einen und die Anderen zeigt die Vielfalt und Vielfalt der Sammlung Sainte-Anne des Museums für Kunst und Geschichte des Krankenhauses Sainte-Anne, das vor kurzem die Bezeichnung Musée de France erhalten hat.
• Erste außergewöhnliche Eröffnung des großen Stalls des Königs des Schlosses von Versailles mit der kürzlich restaurierten Kutschengalerie und der von Bartabas geleiteten Nationalen Reitakademie der Domaine de Versailles.

In den Regionen

• Einladung, die neuen Räume und Leuchten der Designerin Matali Crasset im Museum der Schönen Künste von Pont-Aven zu entdecken, das nach 3 Jahren Renovierung (Bretagne) neu eröffnet wurde.
• Light Painting Workshop und Besuch der Sammlungen im Museum für Moderne Kunst in Troyes (Grand-Est).
• Flash-Besuche der Ausstellung «Charles Le Brun» im Louvre-Lens-Museum (Hauts-de-France).
• Besuch der Morris-Kunst in der Internationalen Stadt des Comics und des Bildes von Angoulême, mit einem Workshop zur Kreation von Kostümen für das junge Publikum und der Realisierung eines Gouache-Freskos live vom Künstler Miroslav Sekulic-Stuja (Aquitaine Limousin Poitou-Charentes).
• Freier Besuch der Ausstellung Die Menschen, die Natur und die Landschaften der Bucht von Mont-Saint-Michel im Ökomuseum der Bucht von Mont-Saint-Michel (Normandie).
• Die Ausstellung Die Welt von Corsica Comix und eine Show korsischer Komiker im Korsischen Museum in Corte.
• Bei der Entdeckung des berühmten Clowns «Chocolat» wird das Museum Toulouse-Lautrec in Albi zu einer Bühne für Begegnungen und Aufführungen und bietet eine Veranschaulichung des Werks von Henri de Toulouse-Lautrec, Chocolat dansant (Languedoc-Roussillon/ Midi-Pyrénées).
• Gemütlicher Taschenlampenbesuch im neu renovierten Thomas Henry Museum in Cherbourg (Normandie).
• Freier Besuch der Kollektionen Deck und der Ausstellung Tomi Ungerer im Museum Théodore Deck und Pays du Florival in Guebwiller (Grand-Est). µ
• Klänge und Lichter mit einer Vorpremiere des Musée Charles Crozatier in Puy-en-Velay, die derzeit renoviert wird, insbesondere der mittelalterliche Skulpturssaal (Auvergne/ Rhônes-Alpes).
• Ausstellungsbesuche Szenen aus dem impressionistischen Leben im Musée des Beaux-Arts in Rouen im Rahmen des Festivals Normandie Impressioniste (Normandie).
• «Die Wächter haben das Wort» für originelle Besuche des Museums des Petit Palais du Palais des Erzbischofs von Avignon (Provence - Alpen - Côte d'Azur).
• Beleuchtet bietet das Museum der Schönen Künste in Tours auch kommentierte Führungen, die die Werke der Sammlungen und das Repertoire des französischen Liedes von den 50er Jahren bis heute (Centre/ Val-de-Loire) miteinander verbinden.
• Besuch von Fackelfelskunst im Archäologischen Park Roches graviert in Trois-Rivières (Guadeloupe).
• Besuch des Museums Victor Hugo in Villequier bei Kerzenschein und musikalische Darbietung «Intime Porträts» zu Texten des berühmten Schriftstellers (Normandie).
• Musikkonzerte aus Peru, Bolivien und Ecuador im Musée du Nouveau Monde in La Rochelle (Aquitaine Limousin/Poitou-Charentes).
• Besuch der Ausstellung Barockissimo! Florierende Künste in Szene anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Nationalen Zentrums für Bühnenkostüme von Moulins (Auvergne/ Rhônes-Alpes).
• Vorführung von Glasbläsern durch die besten Arbeiter Frankreichs in der Werkstatt des Glasmuseums und seiner Berufe in Dordives (Centre-Val de Loire).
• Außerordentliche Eröffnung der Dauerausstellung (Sonia Delaunay, Herman de Vries, Gottfried Honegger, François Morellet, Aurelie Nemours, Bernard Venet...) der Donation Albers-Honegger im Raum der konkreten Kunst - Zentrum der zeitgenössischen Kunst, Schloss Mouans-Sartoux. (Provence - Alpen - Côte d'Azur).

In Europa

• Freier Zugang zu den Sammlungen und Wechselausstellungen des Pori Art Museum (Finnland): Flora: Eggert Pétursson, East Asian video frames: Shades of urbanization....
• Historische Persönlichkeiten erwachen zum Leben und laden die Besucher zu einer Reise durch 2000 Jahre Geschichte im Nationalmuseum al unirii Alba iulia (Rumänien) ein.
• Konzert klassischer Musik: Händel, Bach, Albinoni, Vivaldi, Saint-Saëns, Dvorak in der römischen Villa La Olmeida in Palencia (Spanien).

Finden Sie die Europäische Nacht der Museen auf nacht
und in sozialen Netzwerken (Twitter, Facebook, Instagram) und mit dem Hashtag #NDM16 teilnehmen.

Die Europäische Nacht der Museen wird vom Ministerium für Kultur und Kommunikation organisiert.
Sie steht unter der Schirmherrschaft des Europarates, der UNESCO und der ICOM (Internationaler Museumsrat).
Sie wird vom französischen Verband der Museumsfreunde, der RATP, Paris Musées, France Télévisions, Radio France und TV5 Monde unterstützt.