Fleur Pellerin, Minister für Kultur und Kommunikation, kündigt die fünfte Ausgabe des Festivals der Kunstgeschichte an, das am 29., 30. und 31. Mai 2015 im Schloss und in der Stadt Fontainebleau stattfinden wird. Das Thema dieser Ausgabe ist «Material des Werkes» und mit den Niederlanden als Gastland.

Das in Europa einzigartige Festival der Kunstgeschichte ist eine Veranstaltung, die Kunsthistoriker aus aller Welt zusammenbringt. Als Treffpunkt für Publikum und Wissen konzipiert, steht dieser Treffpunkt allen offen und bietet drei Tage lang Vorträge, Debatten, Konzerte, Ausstellungen, Vorführungen, Lesungen und Begegnungen im Schloss und an verschiedenen Orten der Stadt Fontainebleau.

Das Programm 2015 mit mehr als 200 Veranstaltungen, die kostenlos zugänglich sind, wird durch Treffen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Projektionen, Lesungen gekennzeichnet sein... Sie ist um ein Thema organisiert, «Materie des Werkes», und um ein Land, das zum Nachrichtenforum eingeladen wurde: die Niederlande.

«Material des Werkes»

Zwischen Kunstgeschichte und Technikgeschichte stellt das Material des Werks die Frage nach der Verbindung zwischen dem dargestellten Thema und dem Werk selbst. Die Zerstörung von Material oder die Wiederverwertung von Materialien fasziniert ebenfalls und wirft die Frage nach der Echtheit des Werks auf. Das Thema wird daher die Frage des Wahren und Falschen, aber auch des Kostbaren und der Einfachheit, des Heiligen und des Profanen ansprechen. Schließlich wird auch die Frage der Dematerialisierung, dem zentralen Aspekt der Schaffung des 20. und 21. Jahrhunderts, von der Konzeptkunst bis zur digitalen Kunst, angesprochen, die die Beziehungen des Betrachters zum Kunstwerk verändert.

Drei große Termine

  • Art & KameraDie Filmabteilung des Festivals würdigt die niederländischen Filmemacher und behandelt die verschiedenen Aspekte des Themas sowie die Verbindungen zwischen Film und Kunstgeschichte.
  • Ausstellung für Buch und Kunstzeitschrift Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Verlage und Buchhändler vertreten.
  • Die Universität im FrühlingDas Ministerium für Bildung, Hochschulbildung und Forschung unterstützt das Ministerium für Bildung und Forschung.

Die Organisation des Festivals erfolgt unter der Leitung eines Lenkungsausschusses, dem die Generaldirektion Vermögen des Ministeriums für Kultur und Kommunikation, das Nationale Institut für Kunstgeschichte und das Schloss Fontainebleau angehören. Das Programm wird von einem wissenschaftlichen Ausschuss unter der Leitung des Nationalen Instituts für Kunstgeschichte unter dem Vorsitz von Pierre Rosenberg für drei Jahre ab der Ausgabe 2015 geplant.

Praktische Infos :

29., 30. und 31. Mai 2015 im Schloss und in der Stadt Fontainebleau

Im Internet unter: http://festivaldelhistoiredelart.com

Auf Twitter (@FestivalHistArt ) und Facebook (FestivaldelHistoiredelArt)