Der Forum Unternehmen in der Kultur findet vom 25. bis 27. März 2015 in Paris, La Gaîté Lyrique, am Conservatoire National des Arts et Métiers (Cnam) und im Arbeitsbereich Tank und vom 23. März bis 13. April 2015 in mehreren großen Städten statt: Lille, Lyon, Aix-en-Provence, Toulouse, Straßburg und Montpellier.

Zahlreiche Berichte haben das wirtschaftliche Gewicht der Kultur hervorgehoben, die 2,5% der nationalen Beschäftigung und fast 60 Mrd. € des französischen Bruttoinlandsprodukts ausmacht. Auch in Bereichen wie Tourismus, Freizeit und Digital wirkt sich die Kultur stark aus. Der Wandel der Kulturindustrien, der sich aus der Digitalisierung und den neuen Nutzungsformen ergibt, erfordert eine Überprüfung vieler traditioneller Wirtschaftsmodelle, aber auch der verschiedenen Produktions-, Vertriebs- und Verbreitungsformen. Neue Herausforderungen entstehen und schaffen neue Möglichkeiten für Gründer und Unternehmer.

Veranstaltung zur Förderung des kulturellen Unternehmertums und zur Aufwertung der zahlreichen bestehenden Einrichtungen, der Forum Unternehmen in der Kultur Bereitstellung praktischer und konkreter Informationen für Unternehmer oder künftige Unternehmer der Kulturwirtschaft (audiovisuelle Medien, Rundfunk, Film, Musik, Presse, Verlagswesen und Videospiele) um sie bei ihrer Professionalisierung und der Entwicklung ihrer Struktur zu unterstützen. Es richtet sich auch an Institutionen, die sich für Fragen der Unterstützung der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung interessieren.

Der Forum Unternehmen in der Kultur 33 thematische Workshops und Diskussionsrunden zu den Bereichen Musik, Film, audiovisuelle Medien, Medien, Verlagswesen und Presse sowie Videospiele.

Darüber hinaus sind Rundtischgespräche und Workshops zu folgenden Themen geplant:

- der Finanzierung 

- der Begleitung 

- der Studentenprojekte 

- der Start-ups kulturellen.

Dafür Forum Unternehmen in der Kultur, tKönige weiße Karten Philippe Astor, Journalist, Beobachter der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Musikwirtschaft, Nicolas Colin, Gründungsmitglied von TheFamily, und Jean-Marie Charon, Soziologe, Spezialist für das Studium der Medien und des Journalismus, Studieningenieur am CNRS. Er wird einen Überblick über die neue Presselandschaft in Frankreich geben, ausgehend von den Überlegungen, die im Rahmen der ihm im vergangenen Herbst von der Ministerin für Kultur und Kommunikation übertragenen Mission angestellt wurden.

Das Forum bietet auch Isabelle Giordano, Generaldirektorin von Unifrance Films, die Gelegenheit, eine Zwischenbilanz über die Aufgabe zu ziehen, die ihr vom Ministerium für Kultur und Kommunikation und vom Staatssekretariat für Außenhandel übertragen wurde, im Januar 2015, um die Bemühungen aller französischen Kulturindustrien für den Export zu koordinieren.

Der Forum Unternehmen in der Kultur wird in der Region vom 21. März bis 13. April 2015. Diese lokalen Veranstaltungen werden von den regionalen Partnern des Ministeriums in Zusammenarbeit mit den regionalen Direktionen für kulturelle Angelegenheiten (Drac) organisiert:

- in Lyon wird die Veranstaltung von den Tagen des kulturellen und kreativen Unternehmertums und dem Grand Lyon organisiert;

- in Lille durch den Cluster Initiativen und zitiert;

- in Aix-en-Provence durch die Regionalagentur Arcade Paca;

- in Toulouse durch den Cluster MaSpère;

- in Montpellier durch die elektrische Garage;

- und in Straßburg über die CAE Artenréel.

Der Eintritt zu allen Terminen des Forum Unternehmen in der Kultur ist freinach vorheriger Anmeldung.

Das Forum Unternehmen in der Kultur im Rahmen der vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Digitalisierung organisierten «Industriewoche».

Es profitierte von zahlreichen Partnerschaften, sowohl auf organisatorischer Ebene als auch für seine Förderung.

Die sechs Studentenzentren für Innovation, Transfer und Unternehmertum (Pepite) der Île-de-France sind die Verbindungsstellen der Studentenprojekte der Ile-de-France. 28 Pepite-Projekte, an denen alle Hochschuleinrichtungen und das Netz der Hochschulen beteiligt sind, wurden im Rahmen einer vom Bildungsministerium initiierten Aufforderung zur Einreichung von Projekten mit dem Gütezeichen versehen; Hochschulbildung und Forschung zur Förderung des Unternehmertums unter den Studierenden.

Die Agentur für Unternehmensgründungen (APCE), France Active und die Stadt Paris haben ebenfalls aktiv zur Entwicklung des Programms beigetragen.

Das Forum wurde von den Inrockuptibles, Intramuros und Maddyness für seine Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.

Finden Sie das detaillierte Programm, praktische Informationen... vom Forum Unternehmen in der Kultur über: culturecommunication.gouv.de/Aktuelles/Dossiers/Unternehmertum in der Kultur

Anmeldungen auf: weezevent.com/unternehmenanbau

Paris, 24. März 2015