DRAC Auvergne-Rhône-Alpes: Ausschreibung 2023 - 2024, Künstlerresidenz am Observatorium von Lyon, Universität Claude Bernard LYON 1
Die Universität Lyon 1 bietet Unterricht in Wissenschaft, Gesundheit, Technologie und Sport. Es beherbergt mehr als 47.000 Studenten auf mehreren Standorten, darunter den Campus in Saint-Genis-Laval für das Observatorium von Lyon und den Campus LyonTech-La Doua in Villeurbanne für die Mission Culture. Es zeichnet sich durch sein reichhaltiges kulturelles Angebot mit 24 Workshops für künstlerische und kulturelle Praxis aus, das professionelle Theater Astrée bietet Platz für bis zu 450 Personen und bietet ein Programm rund um das Theater, Zeitgenössische Musik und Tanz sowie die Galerie DOMUS
Das Observatorium von Lyon, Observatorium der Wissenschaften des Universums, das an die Universität Claude Bernard Lyon 1 angeschlossen ist, vereint das Labor für Geologie von Lyon, Erde, Planeten, Umwelt (LGL-TPE) sowie das Zentrum für Astrophysikalische Forschung von Lyon (CRAL). Die Räumlichkeiten des Observatoriums befinden sich an seinem historischen Standort in Saint-Genis-Laval sowie auf den Universitätsgeländen LyonTech-La Doua und Gerland.
Die wichtigsten Forschungsthemen betreffen den Kosmos, Galaxien, Sterne, Planeten, das Sonnensystem und unseren Planeten Erde, die geologische Evolution der Erde, das Auftreten von Leben auf der Erde, die Evolution des Lebens, Erste Tiere etc. Neben Forschung und Aus- und Weiterbildung gibt es spezielle Aufgaben wie «Beobachtungsdienste» sowie die Verbreitung der wissenschaftlichen und technischen Kultur.
Schaffung eines verbindenden künstlerischen Projekts innerhalb der Beobachtungsstelle (Einbeziehung des gesamten Personals, Berücksichtigung der Themen beider Laboratorien, Berücksichtigung der verschiedenen geografischen Standorte):
- Erstellen eines dauerhaften «Objekts» (Bildende Kunst, Comics, Kino, digitales Schaffen, Musik etc.) am Ende des Aufenthalts
- Einbindung von Studierenden, wissenschaftlichen Lehrkräften und Verwaltungs- und Forschungspersonal der UCBL in den Prozess der Schaffung und Umsetzung.
- Durchführung von Workshops für Studenten und Mitarbeiter der UCBL, insbesondere Studenten und Mitarbeiter der Beobachtungsstelle.
- Tragen Sie zur Ausstrahlung des Projekts bei, indem Sie verschiedene Phasen der Rückgabe vor der endgültigen Fertigstellung für die breite Öffentlichkeit (Familie) und das Schulpublikum durchführen und/oder an Veranstaltungen der Öffentlichkeit teilnehmen, die vom Observatorium Lyon organisiert werden (Beispiel: offene Türen).
- Koordination der Mediation und Informationsvermittlung rund um das Projekt.
- Erleben Sie ein einzigartiges Erlebnis der Kunst- und Wissenschaftsübertragung
- Entdecken Sie den Prozess des künstlerischen Schaffens, teilen Sie es mit dem(s) Künstler(s) im Projekt beteiligt(en)
- Die Ergebnisse ihrer Arbeit anders gestalten und konzeptualisieren, indem sie sie mit der Kreativität der Künstler konfrontieren.
- Die grundlegenden Herausforderungen der Forschung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen in einen Dialog stellen
- Das Ergebnis der Projektarbeit in künstlerischer Form mit der Öffentlichkeit teilen.
Der Gründungs- und Verbreitungsprozess wird außerdem die Sichtbarkeit der Arbeit der Beobachtungsstelle erhöhen und die laufenden Forschungsarbeiten veröffentlichen.
Februar 2023 Einleitung der Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen
25. Mai 2023, 23.50 Uhr Frist für die Einreichung von Projekten
26. Mai bis 1. Juni 2023 Auswahl und Validierung der Projekte durch den Auswahlausschuss ; Vorauswahl einiger Dossiers
Mitte Juni 2023 Treffen mit ausgewählten Künstlern
Juli 2023 : Ankündigung des erfolgreichen Projekts
Oktober 2023- 16. Dezember 2023 : Eintauchen in die Sternwarte
Ab Januar 2024Phase der partizipativen Kreation und künstlerischen Produktion
September 2024 : Rückgabe des künstlerischen Projekts der Residenz
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen herunterladen:
Mit Unterstützung der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes