Châteauvert, das sich im Departement Var in der Natura-2000-Zone befindet, ein europäisches Netz von Naturstätten, hat die Schaffung eines Kulturgebiets initiiert, das aus einem Skulpturengarten und einem Zentrum für zeitgenössische Kunst besteht. Der Skulpturengarten umfasst rund 20 Kunstwerke und wird derzeit umgestaltet. Das Kunstwerk wird am Eingang des Chemin de la Réparade Platz nehmen, um den Eingang zum Kulturbereich vorauszusehen.


Objektiv

Das Werk trägt dazu bei:

  • Um den Eingang zum Skulpturengarten aufzuwerten
  • Muss ökologische Aspekte berücksichtigen und energieeffizient sein
    Öffentlich

Das Kunstwerk richtet sich an alle:

  • Wanderer
  • Autofahrer

Die Installation des Werks wird im Laufe des Jahres 2023 erfolgen.

Budget

Das Budget für diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wird auf 60.000 € inkl. MwSt. veranschlagt. Dieser Betrag kann geändert werden, ermöglicht es aber den Antragstellern (en), den erwarteten Umfang des Projekts zu erfassen.
Dieses Budget umfasst alle mit der Durchführung verbundenen Kosten: Vergütung des/der erfolgreichen Person (e) für die Studienphase, Planung, Durchführung und Überwachung, Produktionskosten, Nebenkosten und Fahrtkosten, Transport und Installation des Werks, Gebühren, Übertragung von Urheberrechten...
Bewerber(en), die zur Einreichung eines Projekts im Rahmen der Phase 2 zugelassen sind und die nach Abschluss des Verfahrens nicht berücksichtigt werden(en), erhalten eine Entschädigung in Höhe von 2.000 € inkl. MwSt.

Modalitäten der Bewerbung

Zur Bewerbung werden einzelne Künstler oder Künstlerteams eingeladen. Das Datum und die Frist für die Einreichung von Bewerbungen sind festgelegt in 15. Januar 2023.

Entfernung des Konsultationsdossiers und Nutzung der DEMATIS Cloud-Plattform
Die Bewerber(innen) müssen das gesamte Unternehmensberatungsdossier (GDE) herunterladen und müssen zwingend über das Käuferprofil (DEMATIS-Plattform) an folgende Internetadresse antworten: www.e-marchespublics.com.
Hinweis: Alle Mitteilungen und Informationsaustausche mit den Wirtschaftsteilnehmern werden über das Beschafferprofil durchgeführt. Diese Art der Übermittlung ist für den gesamten Handel obligatorisch.
Für weitere Informationen haben die Bewerber(er) die Möglichkeit, Leitfaden für die Entmaterialisierung des öffentlichen Auftragswesens.

Um zulässig zu sein, müssen die Bewerbungsunterlagen folgende Angaben enthalten:

Künstlerischer Ordner

  • Lebenslauf, in dem seine biographischen Elemente und beruflichen Titel aufgeführt sind (im Falle der Gruppierung ein Lebenslauf für jedes Mitglied der Gruppierung). Der/die Kandidat(in) kann eine Kopie der erworbenen Diplome oder Titel beifügen.
  • Ein Anschreiben, in dem das Verständnis des Antragstellers/der Antragstellerin (maximal 2 A4-Seiten) über die Herausforderungen des Projekts vermittelt wird (1)
  • Ein aktualisiertes künstlerisches Dossier (künstlerischer Ansatz, visuelle Darstellung von bedeutenden Werken und insbesondere von Projekten im öffentlichen Raum).

Drei Bewerber werden nach den in der Aufforderung festgelegten Modalitäten ausgewählt. Sie/sie werden die Website am 10. März 2023 besuchen und dann aufgefordert (ein Projekt Ende April 2023 vor dem Lenkungsausschuss vorzuschlagen, der aus einem Kollektiv von Bewohnern(n) und Fachleuten(en) aus dem Bereich der bildenden Künste besteht.

Kontakt / Informationen

 Lydie Marchi - lmarchi@caprovenceverte.fr / +33633274361