Eine multidisziplinäre Residenz für 2023-2024: Kunst und Botanik
Jedes Jahr seit 2014 organisiert die Universität von Orléans zehn Monate alte Künstlerresidenzen mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur-DRAC Centre-Val de Loire und Crous d'Orléans-Tours.
Das von der Universität Orléans getragene Projekt der Künstlerresidenz unterstreicht die Bereitschaft der Einrichtung, die künstlerische Präsenz an der Universität für ein Studienjahr einzuschreiben. Es stützt sich insbesondere auf die 2013 unterzeichnete Rahmenvereinbarung Universität Kulturort.
Künstlerresidenzen verfolgen mehrere allgemeine Ziele:
- Begegnung von Studenten und Künstlern;
- Stärkung der Verbindungen zwischen Forschung und Kreativität;
- Einbeziehung der Studierenden in den Gründungsprozess;
- Erneuerung der Mediationspraxis durch die Beziehung Kunst & Wissenschaft;
- Präsentation eines künstlerischen Projekts des Künstlers und der Studenten im Rahmen des Festivals Le Grand Bain au Bouillon und in den verschiedenen Komponenten der Universität Orléans;
- Als Anker für die Durchführung spezifischer Schulungen.
Eine multidisziplinäre Residenz für 2023-2024: Kunst und Botanik
Das Bewusstsein für die Zerbrechlichkeit unserer Umwelt, die auf dem Gleichgewicht des Lebens beruht, hat unsere heutigen westlichen Gesellschaften, die öffentliche Politik und die Bürger dazu gebracht, den Planeten und die Biosphäre auf andere Weise zu überdenken, in einem Verhältnis der gegenseitigen Abhängigkeit, ja sogar der Abhängigkeit der Menschheit von der Natur.
Diese globale Umweltherausforderung ging einher mit einer echten Wiederentdeckung, die sich der Fauna und Flora bewusst ist. Viele haben versucht, sich wieder mit der Natur zu verbinden, indem sie einen neuen, aufmerksamen Blick auf Bäume, Pflanzen, Blumen, Naturräume werfen, die weit weg von Städten und Megastädten der gemeinsame Sauerstoff sind. Der Bürger begann, den städtischen Raum zu überdenken, Asphalt und Beton, die seit den siebziger Jahren allgegenwärtig sind, gegen gemischte Einrichtungen auszutauschen, bei denen das Gebäude nun neben «Greenways» , Parks, Blumendekorationen, bis zur Einführung
Platz für kollektive und permakole Gärten, als ob die Natur, nachdem sie aus der Stadt verschwunden war, im Namen einer bestimmten Idee der Moderne ihre Rechte wiedererlangt hätte.
In dieser Hinsicht hat die Universität von Orléans beschlossen, im Jahr 2023-2024 zu produzieren eine Residenz, die die beiden Bereiche Kunst und Botanik gemeinsam zum Klingen bringen möchte. Zu diesem Zweck soll das künstlerische Feld der darstellenden Kunst (Tanz, Musik, Theater) in einem multidisziplinären Ansatz bevorzugt werden, der auch die bildenden oder bildenden Künste einbeziehen kann.
Die Künstlerresidenz an der Universität Orléans ist ein Vektor für künstlerische und wissenschaftliche Konvergenzen. Beide Kreativlabor und wissenschaftliches ErwachenSie soll im Rahmen eines Vorzeigeprojekts für Begegnungen zwischen den Studenten, dem Personal der Universität und einem Künstler, dessen Anwesenheit an der Universität die Gelegenheit bietet, einen kreativen Prozess zu beobachten und mit ihm über die künstlerische Praxis.
Diese Residenz kann die Forschungsarbeiten und Kolloquien, die an der Universität Orléans zu diesem Thema angeboten werden, integrieren oder widerspiegeln.
Externe Partner, die am Wohnortprojekt beteiligt sind
Neben dem DRAC Centre-Val de Loire und dem Crous d'Orléans-Tours zählt das MOBE-le Museum d'Orléans für Biodiversität und Umwelt sowie das Centre Hospitalier Universitaire d'Orléans zu den Partnern der Residenz zwei äußerst einfallsreiche Strukturen, die bei allen vom Künstler in Residenz entwickelten Projekten mitwirken können.
Dauer
Die Residenz erstreckt sich über eine Dauer von 10 Monaten von September 2023 bis Juni 2024.
Zusammensetzung des Ordners, der zurückgegeben werden soll
- Projektvorschlag des Künstlers, in dem die Eignung für die Ausschreibung klar erklärt wird
- Ein Lebenslauf von
- Ein Dossier zur Darstellung der wichtigsten künstlerischen Leistungen - eine Kostenschätzung des Projektbedarfs
- Verfügbarkeitskalender September 2023 bis Ende Juni 2024
Dieses Dossier ist bis spätestens 13. Mai 2023 an Jean-Louis Tallon zu senden Nur per Mail im PDF-Format an centre.culturel@univ-orleans.fr