Die Schaufenster des Ministeriums für Kultur und Kommunikation widmen sich seit mehreren Jahren dem Kunsthandwerk. Angesichts des Erfolgs dieser Ausstellungen und des Interesses der Öffentlichkeit wird das Ministerium jeden Sommer seine Schaufenster dem Know-how aus anderen Ländern widmen.
Dieses neue Sommertreffen wird am 12. Juli 2011 mit der Übergabe der
die Ehre der "tunesischen Kunsthandwerke".
Bild eines pluralistischen Tunesiens, die Ausstellung zeigt das Know-how von gestern
und heute in all ihrer Vielfalt, die Atmosphäre eines Tunesiens
tief und echt. Stickereien, Modellkeramik, Schmiedearbeiten, Keramik,
lackiertes Holz, Korbwaren usw. zeugen hier vom Fortbestehen handwerklicher Traditionen,
manchmal Jahrtausende alt, wie die außergewöhnliche Kreativität der Werkstätten
kunstvoll.
Diese Ausstellung vereint alte und zeitgenössische Stücke der
verschiedene Regionen Tunesiens, vom Norden bis zum Süden dieses facettenreichen Landes.
Der weiblichen «Hand» und ihrer Bedeutung wird eine besondere Ehre erwiesen
in der Pflege und Förderung des Handwerks. Viele
In der Tat sind die ausgestellten Stücke Werke von Frauen, aus Regionen und
sehr unterschiedlichen sozialen Milieus.
Ein Scheinwerfer wird auch auf Gegenstände gelegt, die von Zentren kommen
sehr alte, oft erstaunlich moderne Produktion, die leiden
mangelnde Sichtbarkeit, die ihre Existenz bedroht.
Das Kommissariat dieser Ausstellung wurde dem Sammler Mohamed Messaoudi anvertraut,
Liebhaber von Kunst, Geschichte und Antike. In den 90er Jahren
eröffnet nacheinander die Galerie Driba, der erste Kunstraum der Stadt La
Marsa, der für die Beleuchtung vieler junger Künstler verantwortlich ist
Im Jahre 1993 wurde das Atelier Driba, AD 93, gegründet, das auf die Sanierung des
Traditionelle tunesische Handwerkskunst. Inspiriert von alten Sammlungen
Erstellt ein neues Objektkonzept. Workshop bildet auch
junge Handwerker und Studenten der Techniken, die er entwickelt und perfektioniert hat.
Diese Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Institut Français und
Unterstützung durch das tunesische Kulturministerium.