Das Labor "Modelle und Simulation für Architektur und Kulturerbe" (UMR MAP 3495 CNRS/Ministerium für Kultur) organisiert eine neue Trainingssitzung: "Methoden und Strategien der digitalen 2D/ 3D-Erfassung angewendet auf Denkmäler und Kulturstätten" im Rahmen des Programms CNRS Formation Entreprises vom 27. bis 31. März 2023 in Marseille.

Das Hauptziel besteht darin, durch theoretisches und praktisches Lernen methodische Schlüssel die Verwaltung und Entwicklung eines Projekts zur Digitalisierung des Kulturerbes im Rahmen der Komplexität und Vielfalt der erzeugten digitalen RessourcenDas Programm umfasst alle wichtigen Schritte, von den verschiedenen Modalitäten und Technologien der 3D-Vermessungbis zur wissenschaftliche Dokumentation oder die Bewertung des Ergebnisses bei der Öffentlichkeitüber die Methoden derAnreicherung des produzierten Inhalts.

Am Ende dieser Berufsausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein, die operative Kette an den Kontext und die Ziele ihres(s) 2D/3D-Scanprojekts(s) angepasst.Diese Schulung richtet sich an alle professionell (öffentlicher und privater Sektor), der die Digitalisierung des materiellen Erbes auf verschiedenen Ebenen durchführen oder überwachen möchte. Sie findet statt auf 5 Tagein den Räumlichkeiten des MAP-Labors auf dem CNRS Joseph Aiguier Campus in Marseille.

Klicken Sie hier für weitere Informationen und Anmeldung.