• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Mäzenatentum

Mäzenatentum

Rubriques
  • Le ministère de la Culture et le mécénat
    Retour
    • Le ministère de la Culture et le mécénat
      • Was ist das Mäzenatentum?
      • Un service dédié : la mission du mécénat et ses contacts
      • Kreis der Förderer der Kultur
        Kreis der Förderer der Kultur
        • Die Mäzene der Kultur
        • Die Spender der Kultur
        • Die großen Mäzene der Kultur
        • Die großen Spender der Kultur
      • Treffen
        Treffen
        • Am Donnerstag des Mäzenatentums
        • Autres rencontres
      • Mäzenatentum und Gebiete
        Mäzenatentum und Gebiete
        • Die korrespondierenden Mäzene
        • Die regionalen Mäzene (PMR)
      • Dokumentation und juristische Texte
        Dokumentation und juristische Texte
        • Dokumentieren
        • Rechtlichen Texten
        • Toutes les publications
  • Unternehmen
    Retour
    • Unternehmen
      • Die allgemeine steuerliche Regelung
      • Zusätzliche Vorteile für den Anbau
      • Das Mäzenatentum in der Natur oder in der Kompetenz
      • Das Mäzenatentum französischer Unternehmen im Ausland
      • Internationalen Vergleichen
      • Patenschaft
      • Modelle von Konventionen
  • Besonderen
    Retour
    • Besonderen
      • Das Steuersystem
      • Maßnahmen zur Förderung von Spenden von Einzelpersonen
      • Zusätzliche Vorteile für den Anbau
      • Internationalen Vergleichen
  • Stiftungen und Fonds für Stiftungen
    Retour
    • Stiftungen und Fonds für Stiftungen
      • Die Grundlagen
      • Die Mittel für die Mittelzuweisung
      • Internationalen Vergleichen
Actualités
  1. Mäzenatentum
  2. Was ist das Mäzenatentum?

Was ist das Mäzenatentum?

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Mäzenatentum

Unter Mäzenatentum versteht man "die materielle Unterstützung, die einem Werk oder einer Person für die Ausübung von Tätigkeiten von allgemeinem Interesse ohne direkte Gegenleistung des Begünstigten gewährt wird."

Wenn die zentralen Begriffe dieser Definition, - Unterstützung, Fehlen von Gegenparteien und allgemeines Interesse -, ihren vollen Wert behalten, verdankt die Entwicklung des Mäzenatentums in Frankreich in hohem Maße den Anreizen, die das Gesetz vom 1. August 2003 über Mäzenatentum, Vereine und Stiftungen, Und auf die Fortschritte, die er gemacht hat.

Es äußert sich in der spenden (in bar, in Form von Sachleistungen oder in Zuständigkeit) einer Einrichtung zur Unterstützung eines Werks von allgemeinem Interesse. Wenn der Begünstigte Anspruch auf abzugsfähige Förderung hat, berechtigt die Spende die Spender (Unternehmen und Einzelpersonen) zu bestimmten Steuervorteilen.

Das Mäzenatentum muss daher klar unterschieden werden von sponsernDer Begriff "Sponsoring" ist mit Englisch vergleichbar.

Wer kann davon profitieren?

Vor der Einleitung eines Mäzenatentums ist zu prüfen, ob die Einrichtung für ein Mäzenatentum in Frage kommt, das dem Spender einen Steuervorteil gewährt.

1. Der Begünstigte muss eine gemeinnützige Organisation sein

Diese Bedingung ist erfüllt, wenn

  • DerTätigkeit ist nicht gewinnorientiert und nicht wettbewerbsfähig. Es ist wichtig zu beachten, dass die Steuerpflicht für die Geschäftstätigkeit eine Organisation von vornherein von der Förderfähigkeit ausschließt. Die Tätigkeit eines Organismus kann jedoch "sektorisiert" werden. In diesem Fall können nicht mehrwertsteuerpflichtige Tätigkeiten mit Mäzenatenaktionen vereinbar sein. Schließlich ist darauf hinzuweisen, dass Einrichtungen, die in Gesellschaften wie SA, SCOOP, SARL, etc... gegründet wurden, die (im steuerlichen Sinne des Wortes) gewinnorientierte Einrichtungen sind, nicht förderfähig sind;
  • Die Management ist uneigennützig ;

Zu den Kriterien für die Beurteilung des gemeinnützigen Charakters und der uneigennützigen Verwaltung einer gemeinnützigen Organisation (insbesondere einer Vereinigung Gesetz 1901) und der Sektoralisierung der Tätigkeiten wird auf das Amtsblatt der öffentlichen Finanzen verwiesen (BOI-IS-CHAMP-10-50-10-20).

  • Die Aktivität profitiert nicht nicht an einen kleinen Personenkreis (BOI-IR-RICI-250-10-10,‍130 und s.)

2. Das Werk muss von allgemeinem Interesse sein

Diese Bedingung ist erfüllt, wenn das Werk einen philanthropischen, pädagogischen, wissenschaftlichen, sozialen, humanitären, sportlichen, familiären, kulturellen Charakter hat oder zur Aufwertung des künstlerischen Erbes, zum Schutz der natürlichen Umwelt oder zur Verbreitung der Kultur beiträgt, der französischen Sprache oder wissenschaftlichen Kenntnisse.

3. Wie kann sichergestellt werden, dass eine Organisation von der abzugsfähigen Förderung profitieren kann?

Im Prinzip sind dies die Organisationen, die Spenden erhalten, die beurteilen, ob sie die Bedingungen für die Gewährung von Spenden von Einzelpersonen erfüllen oder nicht. Das System ist rein deklarativ.

Die Ausgabe von "Quittungen Schenkungen an Werke" liegt daher in ihrer alleinigen Verantwortung. Nur im Rahmen einer Steuerprüfung wird die Steuerbehörde entscheiden, ob die Quittung ordnungsgemäß ausgestellt wurde.

Modèle de reçu de dons à télécharger

pdf - 201 Ko
Modèle de reçu de dons à télécharger
Télécharger

Für den Fall, dass eine Stelle eine Quittung fälschlicherweise ausgestellt hat, wird eine Geldbuße in Höhe des Betrags der zu Unrecht erzielten Steuerermäßigung verhängt (Artikel 1740 A CGI). Der gutgläubige Steuerzahler sieht seine Steuerermäßigung hingegen nicht in Frage gestellt.

Nach dem Gesetz vom 1. August 2003 kann eine Einrichtung jedoch, wenn sie dies wünscht, die Direktion für Steuerdienstleistungen des Departements, in dem ihr Sitz ist, beantragen, wenn sie zu den Kategorien gehört, die von der Förderung profitieren. Diese Antrag auf «steuerliche Verjährung» muss schriftlich abgefasst sein und alle für die Beurteilung der Tätigkeit des Organismus relevanten Angaben enthalten.

Demande de rescrit fiscal mécénat à télécharger

pdf - 51 Ko
Demande de rescrit fiscal mécénat à télécharger
Télécharger

Mit dieser Bestimmung soll eine größere Rechtssicherheit für Einrichtungen von allgemeinem Interesse sowie für Geber gewährleistet werden. Die Modalitäten werden im Amtsblatt der Öffentlichen Finanzen festgelegt (BOI-SJ-RES-10-20-20-70).

4. Der Fall der natürlichen Personen

Es sollte betont werden, dass natürliche Personen (z. B. Künstler) nicht für die Förderung in Betracht kommen in direkter Regie der Unternehmen oder des Mäzenatentums von Privatpersonen. Sie können jedoch Zuschüsse von Unternehmensstiftungen oder anerkannten gemeinnützigen Stiftungen erhalten.

Welche sind die wichtigsten Einrichtungen im kulturellen Bereich?

Vorbehaltlich der Prüfung im Einzelfall sind dies:

  • Der Staat, die Gebietskörperschaften und ihre Einrichtungen (siehe Artikel 28 der Steueranweisung 4-C 5 04 vom Juli 2004),
  • Einrichtungen von allgemeinem Interesse (insbesondere Vereinigungen des Gesetzes 1901, deren Verwaltung uneigennützig ist und deren Tätigkeit nicht gewinnorientiert und nicht wettbewerbsfähig ist und deren Tätigkeit einem begrenzten Personenkreis nicht zugute kommt),
  • Gemeinnützige Stiftungen und Vereine sowie Treuhandstiftungen,
  •  Unternehmensstiftungen (Spenden von Mitarbeitern des Gründungsunternehmens und Mitarbeitern der Gruppe)
  • Die Mittel für die Mittelzuweisung
  • Die Museen Frankreichs (im Sinne des Gesetzes 2002-5 vom 4. Januar 2002 über die Museen Frankreichs)
  • Die meisten privaten historischen Denkmäler (für ihre Restaurierungsarbeiten an den geschützten Teilen oder für ihre Barrierefreiheitsarbeiten),
  • Organisationen, deren Verwaltung uneigennützig ist und deren Haupttätigkeit die Verbreitung darstellender Kunst oder die Organisation von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst ist (ohne Körperschaften, die aus Gesellschaften bestehen, mit Ausnahme von Kapitalgesellschaften, deren Kapital ausschließlich öffentlich ist),
  • Bestimmte zugelassene öffentliche oder private Forschungs- oder Bildungseinrichtungen von allgemeinem Interesse.

Die Transparenzpflicht der begünstigten Einrichtungen

Die Organisationen, die Spenden von natürlichen oder juristischen Personen erhalten, müssen unter Bedingungen, die durch Dekret des Staatsrates festgelegt werden, die Werbung mit allen Mitteln und Beglaubigung ihrer Jahresabschlüsse über einem Spendenbetrag von 153.000 Euro pro Jahr. Diese Bestimmung erweitert die Pflicht zur Buchführung nicht nur für alle Vereine und Stiftungen, sondern auch für jede öffentliche Einrichtung.
 Der Rechnungshof ist nunmehr für die Durchführung der Kontrollen zuständig.
 Wenn Zweifel bestehen, ob eine Organisation Spenden erhalten kann, die für Steuerermäßigungen in Frage kommen, und Steuerquittungen ausgestellt werden, kann diese Möglichkeit bei der Steuerbehörde überprüft werden.

Die Möglichkeit transnationaler Spenden in Europa

Die Berichtigungshaushaltsgesetz für 2009, Artikel 35ändert die Artikel 200, 238a und 885-0 V bis-A des Allgemeinen Steuergesetzbuchs, um unter bestimmten Bedingungen die Inanspruchnahme von Sponsoring für anerkannte Organisationen mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft oder in einem Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums, der mit Frankreich ein Steuerabkommen geschlossen hat, das eine Klausel über die Amtshilfe enthält, um Bekämpfung von Steuerbetrug oder Steuerhinterziehung.

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
T.
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Le ministère de la Culture et le mécénat

  • Was ist das Mäzenatentum?
  • Un service dédié : la mission du mécénat et ses contacts
  • Kreis der Förderer der Kultur
  • Treffen
  • Mäzenatentum und Gebiete
  • Dokumentation und juristische Texte

Besonderen

  • Das Steuersystem
  • Maßnahmen zur Förderung von Spenden von Einzelpersonen
  • Zusätzliche Vorteile für den Anbau
  • Internationalen Vergleichen

Actualités

Unternehmen

  • Die allgemeine steuerliche Regelung
  • Zusätzliche Vorteile für den Anbau
  • Das Mäzenatentum in der Natur oder in der Kompetenz
  • Das Mäzenatentum französischer Unternehmen im Ausland
  • Internationalen Vergleichen
  • Patenschaft
  • Modelle von Konventionen

Stiftungen und Fonds für Stiftungen

  • Die Grundlagen
  • Die Mittel für die Mittelzuweisung
  • Internationalen Vergleichen
  • Kontaktieren Sie uns
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture