Digitale, offene Wissenschaft und Forschung
Die Digitalisierung ist ein Instrument im Dienste der offenen Wissenschaft und Forschung. Es soll insbesondere die Zugänglichkeit der Veröffentlichungen französischer Forscher, insbesondere der Veröffentlichungen öffentlicher Einrichtungen, gewährleisten und die Strukturierung fördern; Erhaltung und langfristige Zugänglichkeit von Daten aus der Kulturforschung.
Unterstützung der offenen Wissenschaft
Die digitale Transformation führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der Praxis der Forschung, von der Datensammlung und Quellenerstellung bis hin zu den Werkzeugen, mit denen sie analysiert und verbreitet wird.
Die Offene Wissenschaft baut auf dieser Transformation auf und fördert den offenen Zugang für eine verbesserte Zugänglichkeit und «Auffindbarkeit» wissenschaftlicher Inhalte. Sie ist definiert als Verbreitung und ungehinderter Zugang zu Methoden, Ergebnissen und Produkten der wissenschaftlichen Forschung. Sie steht nun im Mittelpunkt der Forschungspolitik Zweiter Nationaler Plan für Offene Wissenschaft 2021-2024 In Frankreich wird damit eine Verallgemeinerung der offenen Wissenschaft angestrebt. Dieser Plan verfolgt drei Schwerpunkte: den offenen Zugang zu Veröffentlichungen zu verbreiten, die Forschungsdaten zu strukturieren und zu öffnen, Teil einer nachhaltigen europäischen und internationalen Dynamik zu sein. Ebenso sieht das Gesetz der Programmplanung für die Forschung vor, dass es in die Missionen der Forscher und der Lehrer-Forscher aufgenommen wird.
Das Ministerium für Kultur beteiligt sich an der Forschung durch die wissenschaftliche Dimension seiner Berufe, insbesondere im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften (SHS). Es unterstützt die Forschung und beteiligt sich an ihrer Entwicklung durch zahlreiche Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen (CNRS, INRIA,...).
Durch die Strategien, die das Kulturministerium für die Kulturforschung entwickelt und umsetzt, stellt es die Prinzipien der offenen Wissenschaft in den Mittelpunkt seiner Forschungsprioritäten: Speicherung, Zugang, Austausch, Integrität und Zuverlässigkeit. Ziel ist es, die Zugänglichkeit und Nutzung von Daten aus der Kulturforschung für Fachleute und ein breiteres Publikum zu entwickeln. Offene Wissenschaft ist ein grundlegender Hebel für die wissenschaftliche Gemeinschaft, da sie Transparenz und Effizienz der Forschung fördert. Sie ist auch ein wichtiges Instrument für die Demokratisierung des Zugangs zu Wissen. Sie ist hier ein Instrument, um das Vertrauen der Bürger in die wissenschaftliche und kulturelle Produktion zu stärken und so die Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken.