Toolbox für digitale Bibliotheken
Der Dienst für Buch und Lesen brachte Arbeitsgruppen zusammen, die an der Erstellung von Kurzdarstellungen arbeiten, um die Gebietsbibliotheken bei ihren Projekten zur digitalen Entwicklung zu unterstützen. Diese Karteikarten, die zusammen ein «Toolkit des Digitalen in der Bibliothek» bilden, bieten den Gebietsbibliotheken ein Vademekum, das die technologischen und organisatorischen Auswirkungen der digitalen Probleme berücksichtigt, mit denen sie konfrontiert sind.
Dieses Toolkit soll eine Bestandsaufnahme der einzelnen behandelten Themen erstellen und versucht, Ziele, Betriebsarten, potenzielle Entwicklungen und bewährte Verfahren zu präzisieren und einige nützliche Hinweise zu geben.
Die Arbeitsgruppen, die für die Erstellung der praktischen Merkblätter zuständig sind, setzen sich aus Mitgliedern der Stadtbibliotheken und der Departementsbibliotheken, der dezentralen Dienststellen des Staates, der Vereinigungen der Bibliotheksfachleute, der Nationalbibliothek Frankreichs, der der Abteilung Buch- und Lesewesen und ganz allgemein der Akteure der Buchkette.
Zu jedem der behandelten Themen werden Experten von der Arbeitsgruppe eingeladen, einen Stand der Technik des Themas zu ermitteln, die Herausforderungen für die Bibliotheken zu ermitteln und die Entwicklungen zu präzisieren. Diese Experten zeichnen sich durch die Vielfalt ihrer Profile aus: Bibliothekare, Berater, Informatiker, Techniker, Programmisten...
Die Arbeitsgruppe, die für das letzte Factsheet zur digitalen Barrierefreiheit eingerichtet wurde, brachte Fachleute aus dem Bereich des öffentlichen Lesens, Spezialisten für den Zugang zu schriftlichem Material für Menschen mit Behinderungen zum Lesen und Spezialisten für Barrierefreiheit im Internet zusammen.
Fünf Datenblätter sind bereits verfügbar:
- Die Wiederherstellung von katalogisierten Daten (Modalitäten, Protokolle, Skalierbarkeit auf Web-Daten) und deren Anhänge in der Fassung XLS oder PDF,
- Die Umstellung auf EDV,
- RFID in der Bibliothek,
- Die Portale
- Die digitale Zugänglichkeit, in Version doc oder pdf