• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Bildende Kunst

Die bildenden Künste in Frankreich

Bildende Kunst

Die bildenden Künste in Frankreich

Rubriques
  • Die bildenden Künste in Frankreich
    Retour
    • Die bildenden Künste in Frankreich
      • Karten der Strukturen des künstlerischen Schaffens
      • Das Nationale Zentrum für bildende Kunst
      • Der Nationale Rat der bildenden Künste
      • Die nationalen Möbel und die Manufakturen
      • Die Stadt der Keramik - Sèvres und Limoges
      • Die Regionalfonds für zeitgenössische Kunst
      • Die Zentren der zeitgenössischen Kunst
      • Die Forschungszentren
      • Territoriale Netzwerke für zeitgenössische Kunst in Frankreich
      • Die nationale Mission für Kunst und Kultur im öffentlichen Raum
      • Leitlinien für die bildenden Künste (SODAVI)
  • Höhere Bildung - Kunstschulen
    Retour
    • Höhere Bildung - Kunstschulen
      • Karte der Hochschulen für künstlerisches Schaffen
      • Nationalen Schulen
      • Territorialen Schulen
      • Les aides financières attribuées aux étudiants
      • Forschung in der Kunst
      • Sonstige Ausbildungen und Berufe
  • Für die Profis
    Retour
    • Für die Profis
      • Appels à projets, résidences et concours
      • Künstlerische Bestellung
        Künstlerische Bestellung
        • Öffentlicher Auftrag und Unterstützung für künstlerische Aufträge
        • Le 1% artistique
        • 1 immeuble, 1 œuvre
      • Residenzen in der Villa Medici (Akademie Frankreichs in Rom)
      • Nützliche Links
Actualités des Arts plastiques
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Online Dokumentation
      • Publications
  1. Bildende Kunst
  2. Die bildenden Künste in Frankreich
  3. Leitlinien für die bildenden Künste (SODAVI)

Leitlinien für die bildenden Künste (SODAVI)

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Bildende Kunst

Das SODAVI ist ein Instrument zur gemeinsamen Gestaltung der öffentlichen Politik zugunsten der bildenden Künste im Dienste der professionellen Akteure der bildenden Kunst und des Publikums. Es wird entsprechend den territorialen Besonderheiten abgestuft, begleitet oder eingerichtet von den regionalen Direktionen für kulturelle Angelegenheiten.

Bestandsaufnahme

In dem neuen territorialen Kontext ist es unerlässlich, das Engineering der öffentlichen Kulturpolitik zu erneuern, und insbesondere die Politik in Richtung der bildenden Künste, die, wenn sie 30 Jahre alt sind, aufgrund ihres Zwecks Im Hinblick auf die Lebendigkeit des zeitgenössischen Schaffens zu musealisieren oder obsolet zu werden.

Aus diesem Grund wurden die Regionaldirektionen für Kulturangelegenheiten in jeder Region gebeten, die Einführung von Schemata der Orientierung der bildenden Künste (SODAVI) zu begleiten oder einzuleiten in Abstimmung mit den professionellen Akteuren der bildenden Künste und den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften, um gemeinsame Diagnosen zu erstellen, die zu koordinierten Aktionen führen. Wenn jede SODAVI zu unterschiedlichen Feststellungen und Empfehlungen je nach Gebiet und den versammelten Akteuren führt, Die gemeinsame Herausforderung besteht darin, über Maßnahmen nachzudenken, die sich auf das Berufsleben der Künstler und Schöpfer als Akteure des künstlerischen und kulturellen, aber auch wirtschaftlichen Wertes der Gebiete konzentrieren.

Definition von SODAVI

Das SODAVI ist ein Instrument zur gemeinsamen Gestaltung der öffentlichen Politik zugunsten der bildenden Künste im Dienste der professionellen Akteure der bildenden Kunst und des Publikums. Es wird nach territorialen Besonderheiten dekliniert. Sein Ziel ist es, eine Diagnose des Bestehens und möglicher Mängel zu erstellen, aber auch die Arbeit aller Akteure in einem nicht hierarchischen Konzertierungsprozess zu erfassen und zu bündeln. Es soll es ermöglichen, die Dauer und die Konzertierung, die Aufwertung und die Entwicklung der bildenden Künste durch die Festlegung vorrangiger Arbeitsbereiche zu berücksichtigen.

Das SODAVI will vor allem die Umsetzung von Strategien für Studiengänge fördern, die zwei Hauptfragen beantworten: Wie leben und arbeiten die Gründer in diesem Gebiet? Wie treffen sie das Publikum?

Die potenziellen Akteure

Das SODAVI möchte folgendes zusammenbringen und zusammenarbeiten lassen:

  • subventionierte Strukturen und Netzwerke für die Verbreitung und das zeitgenössische Schaffen der bildenden Kunst;
  • nationale und territoriale Kunst- und Designschulen sowie Einrichtungen für die künstlerische Berufsausbildung und die Ausbildung künstlerischer Berufe;
  • die häufig nicht subventionierten Vermittlungsstellen (kleine ländliche Kulturzentren und Kunstschulen ohne Abschluss);
  • Kollektive von Künstlern, Fotografen, Grafikern, Designern, Kunsthandwerkern und Modedesignern sowie Kuratoren, aber auch unabhängigen Fachleuten und qualifizierten Persönlichkeiten;
  • die Berufsverbände;
  • Regionen (Ausbildung, berufliche Eingliederung);
  • Abteilungen (Politik zur Unterstützung von Künstlern und Verwaltung der besonderen Sorgfaltspflicht);
  • Agglomerationsgemeinschaften und Gemeinden (Einzelbeihilfen, Maßnahmen für den Bau oder die Bereitstellung von Wohnungen);
  • private Akteure: Stiftungen, Galerien, Messen und Mäzene sowie Unternehmen und Betriebsräte, die an der Maßnahme "Kunst und Unternehmen" interessiert sind;
  • DRAC und DIRECCTE (Departementsdirektionen für Arbeit, Beschäftigung und Berufsbildung) und gegebenenfalls Rektorate.

Die Umsetzung

Bereits 2016 wurden in allen Regionen zehn Initiativen auf Ebenen von der Region bis zur Agglomeration gemeldet.

Die wichtigsten Schritte auf SODAVI sind:

  • Phase 1: Gemeinsame Diagnose
  • Phase 2: Maßnahmen (Koordinierung, Einsatz von Kooperationsinstrumenten, Workshops...)
  • Phase 3: Chartas/ Konventionen und Umsetzung gemeinsamer und finanzierter öffentlicher Politiken, Branchenvertrag.

Liste der laufenden SODAVI:

  • Pays de la Loire
  • Bretagne
  • Nouvelle Aquitaine
  • Normandie
  • Grand Est
  • Hauts-de-France
  • Okzitanisch
  • PACA
  • Bourgogne-Franche-Comté
  • Île-de-France
  • Centre-Val-de-Loire
  • Auvergne-Rhône-Alpes
  • La Réunion
  • Martinique
  • Guadeloupe

Nationaltag 2018 der SODAVI, Palais de la Porte Dorée, Paris

Am 20. September 2018 brachte die DGCA 120 Fachleute der zeitgenössischen Kunst zusammen, Künstler und Vertreter der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften, die an den SODAVI beteiligt sind oder diese in ihren Gebieten einsetzen möchten, für einen Arbeitstag und einen Erfahrungsaustausch, um die verschiedenen Initiativen zu unterstützen und den Übergang zur vertraglich geregelt. Das Format dieses Arbeitstages wurde von den Fachleuten gelobt und die Erfahrung wird jedes Jahr durch die Festlegung unterschiedlicher Arbeitsrichtungen erneuert.

En savoir plus

  • SODAVI Nouvelle Aquitaine
  • SODAVI Île-de-France
  • SODAVI Pôle Arts Visuels Pays de la Loire
  • SODAVI Association RN13bis – Art contemporain en Normandie
  • AC / Art contemporain Auvergne - Rhône-Alpes
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182, rue Saint-Honoré - 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie die Delegation für bildende Kunst
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Die bildenden Künste in Frankreich

  • Karten der Strukturen des künstlerischen Schaffens
  • Das Nationale Zentrum für bildende Kunst
  • Der Nationale Rat der bildenden Künste
  • Die nationalen Möbel und die Manufakturen
  • Die Stadt der Keramik - Sèvres und Limoges
  • Die Regionalfonds für zeitgenössische Kunst
  • Die Zentren der zeitgenössischen Kunst
  • Die Forschungszentren
  • Territoriale Netzwerke für zeitgenössische Kunst in Frankreich
  • Die nationale Mission für Kunst und Kultur im öffentlichen Raum
  • Leitlinien für die bildenden Künste (SODAVI)

Für die Profis

  • Appels à projets, résidences et concours
  • Künstlerische Bestellung
  • Residenzen in der Villa Medici (Akademie Frankreichs in Rom)
  • Nützliche Links

Ressourcen

  • Online Dokumentation
  • Publications

Höhere Bildung - Kunstschulen

  • Karte der Hochschulen für künstlerisches Schaffen
  • Nationalen Schulen
  • Territorialen Schulen
  • Les aides financières attribuées aux étudiants
  • Forschung in der Kunst
  • Sonstige Ausbildungen und Berufe

Actualités des Arts plastiques

  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • regierung.fr
  • © Ministère de la Culture