Die Erhaltung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt und insbesondere der Regionalsprachen ist eines der Hauptziele des Kulturministeriums. Es unterstützt die Förderung und Weitergabe von Regionalsprachen, indem es den Trägern solcher Projekte einen Zuschuss gewährt.
Vorstellung der Vorrichtung
Was ist die kulturelle Wertschätzung von Regionalsprachen?
Der Begriff der Aufwertung von Regionalsprachen ist als die Verwendung von Sprachen für ästhetische Zwecke zu verstehen, die nicht mit der utilitaristischen Kommunikation verbunden sind. Der Schutz dieser Regionalsprachen wird gewährleistet durch Artikel 75-1 der Verfassung vom 4. Oktober 1958.
Der Aufruf zu Projekten zur kulturellen Aufwertung der Regionalsprachen von Mayotte unterstützt die Erhaltung von Shimaore und Kibushi in bisher wenig investierten Bereichen wie Synchronisation, Übersetzung, Verlagswesen, Theater, Podcasts oder kreative Radioprogramme (Dokumentarfilm oder Fiktion).
Der Gesetzgeber und die Bevölkerung wünschen sich die Entwicklung eines Kultursektors, der zum Gebrauch der territorialen Sprachen der Mahorai im öffentlichen Angebot beiträgt. Mit dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen können diese Entwicklungs- und Verwertungsprojekte finanziert oder kofinanziert werden. Dadurch kann die breite Öffentlichkeit von einem kulturellen Angebot in Muttersprachen profitieren.
Bin ich davon betroffen(e)?
- Vereinigungen
- Gemeinsamen
- Abteilungen
- EPCI mit eigener Besteuerung
- Öffentliche Einrichtungen/ staatliche Dienste
- Privaten Unternehmen
- Lokale öffentliche Unternehmen
- Besonderen
Um förderfähig zu sein, müssen die Projekte
- Verwendung von Shimaore und/oder Kibushi,
- Aufnahme in die Liste der möglichen und zuvor aufgeführten Aktivitäten (unter Beachtung des Urheberrechts)
Den Originalinhalten wird Priorität eingeräumt.
Es wird dringend empfohlen, sich vor der Einreichung mit der DAC Mayotte in Verbindung zu setzen, um sich über die wirtschaftlichen Aspekte der Projektausschreibung zu beraten.
Projekte, die nicht unter den definierten sprachlichen oder generischen Rahmen fallen, sind nicht förderfähig.
Verfahren
Jedes erfolgreiche Projekt erhält einen Zuschuss von 1.000 bis 5.000 Euro.
Der vom Staat gezahlte Zuschuss darf 80 % des Gesamtbudgets des Projekts nicht überschreiten.
- Akteneinträge werden am 15. April 2023 eröffnet.
- Antragsfrist: 30. Mai 2023, 00:59 Uhr (Mayotte-Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
- Bekanntgabe der Ergebnisse: zwischen Juni und Juli 2023. Die Projektträger erhalten eine individuelle Benachrichtigung über Vereinfachte Verfahren.
Die Projektbilanz ist spätestens zwei Jahre nach Auszahlung des Zuschusses vorzulegen.
- Die Unterlagen sind wie folgt einzureichen:
- Antragsschreiben an "Herr Direktor für Kulturangelegenheiten", in dem der Gegenstand des Antrags, die voraussichtlichen Kosten des betreffenden Projekts und die beantragte Finanzhilfe genannt werden
- Projektbeschreibung mit Angabe der voraussichtlichen Start- und Endtermine des Projektes
- Geschätzte Kosten und detaillierte Kostenvoranschläge pro Ausgabenposten
- Für Vereine: die Empfangsbestätigung der Erklärung oder Änderungserklärung in der Präfektur oder der Bekanntmachung der Veröffentlichung im Amtsblatt
- Für Unternehmen: Auszug K-bis
- Aktualisierte Rechnungsbescheinigungen (soziale und steuerliche Aspekte) - Klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Mein Dossier senden". Damit können Sie es per E-Mail an senden djaouharia.mohamed@culture.gouv.fr
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen zur kulturellen Aufwertung der Regionalsprachen von Mayotte wenden Sie sich bitte per E-Mail an die DAC Mayotte unter djaouharia.mohamed@culture.gouv.fr oder telefonisch unter 02 69 63 00 48.