2010: Historischer Verein weicht einem EPCC
Das Kulturhaus von Bourges ist seit seiner Gründung als Verein eine öffentliche Einrichtung für kulturelle Zusammenarbeit (EPCC) geworden.
Wie die meisten nationalen Bühnen hatte die MCB bis 2010 einen Vereinsstatus.
Im Jahr 2008 wollte Herr Lepeltier, Bürgermeister von Bourges, den Verein in eine öffentliche Einrichtung für kulturelle Zusammenarbeit (EPCC) umwandeln.
Gegründet durch ein Gesetz vom 4. Januar 2002, geändert durch das Gesetz vom 22. Juni 2006, die öffentliche Einrichtung für kulturelle Zusammenarbeit (EPCC) ist ein Rechtsinstrument zur Erleichterung der Verwaltung kultureller Strukturen oder Projekte durch Institutionalisierung der Zusammenarbeit zwischen diesen verschiedenen öffentlichen Personen (Staat, Gebietskörperschaften und deren Gruppierungen).
Da das Projekt zur Umwandlung des Vereins «Maison de la culture de Bourges» in eine EPCC vom Präfekten und den anderen Gebietskörperschaften unterstützt wurde, werden die Statuten des neuen EPCC unter der Leitung der DRAC in Zusammenarbeit mit allen Partnern ausgearbeitet (Region, Departement Cher, Stadt Bourges, Verein "Haus der Kultur von Bourges"). Mit dem vom Präfekten der Region am 14. Januar 2010 unterzeichneten Gründungsbeschluss der EPCC wurde die EPCC offiziell gegründet.
Aus dem bereits bestehenden Verein wurde ein "Verein der Freunde der MCB" und sein ehemaliger Präsident Pierre Maillard wurde Präsident der EPCC.
Die meisten nationalen Szenen stehen noch unter Vereinsstatus. Nur wenige sind, wie die MCB, zu öffentlichen Einrichtungen der kulturellen Zusammenarbeit geworden: das Haus der Kultur von Amiens, der Vulkan - Haus der Kultur von Le Havre, die MC2 - Haus der Kultur von Grenoble...