In Savoyen, genauer gesagt in Yenne, wurde bei einer Ausgrabung des Inrap ein Badekomplex entdeckt, der vom 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr. genutzt wurde.
Etwa 3 km nordöstlich des Dorfes Yenne (Savoyen) führte ein Projekt zum Bau eines Einfamilienhauses den Staat ( Drac Auvergne Rhône-Alpes), eine archäologische Diagnose zu verschreiben, in einem Gebiet, in dem Luftaufnahmen auf das Vorhandensein römischer Gebäude hindeuten, erinnert der Plan eines von ihnen an fanum . Die Ergebnisse dieser Studie führten im Jahr 2020 zur Durchsuchung der gesamten betroffenen Parzelle. Diese Operation enthüllte die Existenz von Thermen im 2. Jahrhundert n. Chr. J.-C. Nach mehreren Besatzungsphasen wurde der Ort Ende des 4. Jahrhunderts verlassen.
Das Zimmer ist mit bemalten Wänden mit floralen Motiven geschmückt, im Hintergrund befindet sich ein Flur mit einem nüchternen Muster aus antiken Überresten am Meer, die 2023 in Yenne (Savoyen) entdeckt wurden. © Inrap, Emmanuel Ferber
Der gewählte Standort für diese Bäder ist höchstwahrscheinlich mit Gebäuden zu korrelieren, von denen eine wahrscheinlich fanum Subodoriert auf dem benachbarten Grundstück, aber auch mit der Wasserversorgung mit Tuff beladen, natürlich wärmer. An der Stelle gefundene Klaviaturen deuten darauf hin, dass die Tuffsteine bereits in der Antike aktiv waren. Schließlich sind sie nicht weit von einem bekannten Überquerungsgebiet auf der Rhone entfernt und möglicherweise mit der in der Umgebung bestehenden Straßenraststätte zu verbinden, EtannaEr wurde von Peutingers Tisch erwähnt.
Dekor mit einem Blumenbeet aus antiken Strandüberresten, die 2023 in Yenne (Savoyen) entdeckt wurden.
© Emmanuel Ferber, Inrap
Einrichtung: Privat
Wissenschaftliche Prüfung durch die Kommission:
DRAC
Auvergne-Rhône-Alpes, Regionales Amt für Archäologie
Archäologische Forschung und Entwicklung:
Inrap
Wissenschaftlicher Leiter: Emmanuel Ferber,
Inrap