Virtuelle Ausstellungen
Die Boote des Kulturerbes
laden Sie ein, die regionalen Kulturgüter zu entdecken, die Gegenstand einer Expertise unserer Dienstleistungen waren.
http://www.bateauxdupatrimoine.culture.fr/html/accueil.htm
Eine Geschichte für jedes dieser Boote, die ihre technischen Eigenschaften sowie ihr Restaurierungsprogramm zusammenfasst, ermöglicht es Ihnen, "zu navigieren" unter den 18 Schiffen des Kulturerbes, die als historische Denkmäler mit ihren Heimathäfen in der Region Pays de la Loire geschützt sind. Die Bedeutung der Darstellung des maritimen und fluvialen Erbes macht die Pays de la Loire nach der Bretagne zur zweitgrößten Region Frankreichs in Bezug auf die Anzahl der geschützten Boote.
Die Skulpturen von Maine
Die Skulpturen von Maine 650 entdeckte und untersuchte religiöse Skulpturen aus Haut-Maine beleuchten die ästhetischen Qualitäten dieser Skulptur aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
"Lassen Sie sich von den Städten und Ländern der Kunst und Geschichte" des Pays de la Loire erzählen.
Diese virtuelle Ausstellung lädt ein, die wichtigsten Elemente des Kulturerbes und die bemerkenswerten Aktionen der acht Stätten im Pays de la Loire zu entdecken: die Städte Angers, Fontenay le Comte, Guérande, Laval, Le Mans, Nantes sowie die Länder des Perche Sarthois und Coëvrons-Mayenne. Jeder Standort verfügt über eine Kartierung, eine kurze Geschichte und für fünf von ihnen einen thematischen Ansatz (Fokus).
Sie können auch besuchen Städte und Länder der Kunst und Geschichte.
Architexture
Architexture Dies ist eine neue Ausgabe der virtuellen Ausstellung «Architexture", die architektonische, städtische und landschaftliche Werke präsentiert, die zwischen 2004 und 2005 im Pays de la Loire entstanden und von einer regionalen Jury ausgewählt wurden. Diese Projekte oder Projekte sind in sechs Kategorien unterteilt: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, öffentliche Gebäude, Geschäfts- oder Arbeitsräume, öffentliche Räume, Wahnsinn.
Dieser neue architektonische Spaziergang zeigt den erfinderischen Charakter des architektonischen Schaffens und sein Bemühen, das Gebäude mit seinem Kontext zu verbinden, in dem die Berücksichtigung der nachhaltigen Entwicklung um drei Achsen eingeführt wird: Architektur und Innovation, Ökoquartiere, öffentlicher Raum/Sozialraum.
Atlas des Kulturerbes der Stadt Angers
Atlas des Kulturerbes der Stadt Angers Im Vorfeld der Überarbeitung des lokalen Bebauungsplans und im Einklang mit einem Programm für nachhaltige Entwicklung wurde vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert ein Vorinventar des reichen architektonischen Erbes in den Vororten und Randbezirken von Angers entdeckt.
Es beleuchtet die wichtigsten Gebäude der Gemeinde, aber auch die zahlreichen Werke und Gebäudekomplexe von lokalem Interesse, die aktiv zur Vielfalt der Räume dieser Stadt und zur eigenen Identität der Viertel beitragen.
In Verbindung mit der Geschichte der Stadtentwicklung und ihren landschaftlichen Implikationen kombiniert dieser Atlas des Kulturerbes thematische Seiten und geografische Navigation zu Werknotizen. Die Integration der bereits durchgeführten Stadtstudie über das historische Zentrum und die Ergebnisse einer eingehenden Untersuchung dieser Viertel werden dieses Dokument ergänzen.
Die Geigenbauer im Pays de la Loire
Die Website der Geigenbauer im Pays de la Loire bietet einen Einblick in diesen Beruf durch vorgestellte Porträts sowie eine Reihe von Informationen über Schulungen und Ressourcenzentren.