• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Auvergne - Rhône-Alpes

Schritte - Hilfe

Drac Auvergne - Rhône-Alpes

Schritte - Hilfe

Rubriques
Aktuell
  • La DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
    Retour
    • La DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
      • Missions et organisation
      • Données régionales : budget, chiffres-clés
        Données régionales : budget, chiffres-clés
        • Kennzahlen der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
        • Portrait culturel d'Auvergne-Rhône-Alpes
        • Chiffres clés : entretien et restauration des monuments historiques
        • Budget de la DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
      • Nous contacter
      • Recrutement
  • Politique et action des services
    Retour
    • Politique et action des services
      • Zentrum für künstlerisches Schaffen - Medien - Kulturwirtschaft
        Zentrum für künstlerisches Schaffen - Medien - Kulturwirtschaft
        • Bildende Kunst
        • Kino, audiovisuelle Medien, digitale Kunst
        • Spektakulär
        • Künstlerischer Unterricht und höhere Bildung Kultur
        • Französische Sprache
        • Buch und Lesen
        • Die öffentliche Auftragsvergabe
        • Beschäftigung und berufliche Bildung
      • Pôle Architektur und Kulturerbe
        Pôle Architektur und Kulturerbe
        • Regionales Amt für Archäologie
        • Erhaltung der Grotte Chauvet-Pont d'Arc
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Abteilungen für Architektur und Kulturerbe
        • Architektur
        • Ethnologisch
        • Museen
        • Archiviert
        • Das Weltkulturerbe der UNESCO
        • Ressourcen
      • Zentrum für kulturelle und territoriale Aktivitäten
        Zentrum für kulturelle und territoriale Aktivitäten
        • Vorrangige Gebiete in der Auvergne-Rhône-Alpes
        • Kunst- und Kulturerziehung in Auvergne-Rhône-Alpes
        • Kulturpass in der Auvergne - Rhône-Alpes
        • Städte und Länder der Kunst und Geschichte - Kulturerbe
        • Kultur und Gesundheit in Auvergne-Rhône-Alpes
        • Kultur und Gerechtigkeit in Auvergne-Rhône-Alpes
        • Kultur und Behinderung
      • Generalsekretariat
  • Aides et démarches
    Retour
    • Aides et démarches
      • Catalogues des démarches et subventions
      • Die Themenmessen der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
      • Spezifische Maßnahmen in Auvergne-Rhône-Alpes
        Spezifische Maßnahmen in Auvergne-Rhône-Alpes
        • Informationen zu den Zuschüssen
        • Lehre des Tanzes
        • Erklärung von Unternehmern von Live-Shows
        • Archäologie ist ein Beruf, die Verwendung von Metalldetektoren außerhalb des gesetzlichen Rahmens ist verboten
        • Eine Entdeckung von Überresten melden
        • Ausgrabungsstätten für freiwillige Helfer geöffnet
        • Denkmalpflege und -beratung - Städtebau - architektonische Qualität
        • Casinos
        • Gebühr für die Lehrlingsausbildung
      • Ausschreibung für Projekte in Auvergne-Rhône-Alpes
        Ausschreibung für Projekte in Auvergne-Rhône-Alpes
        • Les appels à projets d'Auvergne-Rhône-Alpes
        • Les appels à projets France Entière
        • Plan de relance : les mesures et appels à projet
      • Wie erwähnen Sie die Hilfe der Drac Auvergne-Rhône-Alpes auf Ihren Kommunikationsmedien?
  • Dokumentieren
    Retour
    • Dokumentieren
      • Zentrum für Dokumentation des Kulturerbes
      • Publikationen
  1. Drac Auvergne - Rhône-Alpes
  2. Schritte - Hilfe
  3. Spezifische Maßnahmen in Auvergne-Rhône-Alpes
  4. Eine Entdeckung von Überresten melden

Eine Entdeckung von Überresten melden

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Archäologie
  • Auvergne-Rhône-Alpes
  • Öffentlich
  • Fachleute in der Kultur
  • Studenten oder auf der Suche nach Arbeit

Drac Auvergne-Rhône-Alpes: Überreste können zufällig oder im Rahmen staatlich genehmigter Prospektionen entdeckt werden. Was ist eine zufällige Entdeckung?

Der Code des Kulturerbes definiert als zufällige Entdeckung von Denkmälern, Ruinen, Substruktionen, Mosaiken, antiken Kanalisierungselementen, Überresten alter Wohnungen oder Begräbnisse, Inschriften oder allgemein jedes Objekt, das für die Vorgeschichte von Interesse sein könnte, Geschichte, Kunst oder Archäologie als Ergebnis von Arbeiten oder einer Handlung.

Die zufällige Entdeckung kann mobil (Objekte) oder unbeweglich (Gebäude, Höhlen) sein.
Die zufällige Entdeckung sollte die Vorgeschichte, Geschichte, Kunst, Archäologie oder Numismatik interessieren.

Quelles sont les obligations de l'auteur d'une découverte fortuite ?

Der Erfinder von Überresten oder Gegenständen, d. h. der Urheber der Entdeckung, sowie der Besitzer des Ortes, an dem sie entdeckt wurden, sind verpflichtet, dies unverzüglich beim Bürgermeister der Gemeindeder diese unverzüglich an den Präfekt der Region (Regionale Direktion für Kulturangelegenheiten). Der Eigentümer ist für die vorübergehende Aufbewahrung der auf seinem Grundstück entdeckten Überreste verantwortlich.
Der Verwahrer der aufgedeckten Gegenstände haftet ihnen gegenüber gleichermaßen.

En quoi consiste la "déclaration" de la découverte ?

Die Erklärung der Entdeckung muss schriftlich erfolgen und an den Bürgermeister der betreffenden Gemeinde gerichtet werden. Eine Kopie wird an den Präfekten der Region (Regionale Direktion für Kulturangelegenheiten) geschickt.
ein Lageplan der Entdeckung auf IGN-Kartenhintergrund am 1/25000. (ein Plan auf IGN-Kartenhintergrund kann heruntergeladen werden unter der Atlas des Kulturerbes oder auf Geoportal)
♦ einen Katasterplan mit Angabe des Einflusses des Bebauungsplans (ein Katasterplan kann heruntergeladen werden auf cadastre.gouv.fr)
♦ einige Fotos der entdeckten Objekte und des Entdeckungs-Kontexts
Dem Brief mit der Entdeckungserklärung kann das Blatt mit der Entdeckungserklärung beigefügt werden (siehe Download).
Die Entdeckungserklärung muss von den verschiedenen Parteien (Informant, Eigentümer des Grundstücks, Erfinder) unterzeichnet und datiert werden.

DeclarationDecouverteFortuite.pdf

pdf - 49 Ko
DeclarationDecouverteFortuite.pdf
Télécharger

 

A qui appartiennent les objets découverts ?

Das Eigentum an entdeckten Objekten wird durch das Bürgerliche Gesetzbuch geregelt.
Die definierte Eigenschaft für einen "Schatz" im Sinne von Artikel 716 des Bürgerlichen Gesetzbuches gilt für die zufällige Entdeckung archäologischer Natur: "Das Eigentum an einem Schatz gehört dem, der ihn in seinem eigenen Fonds findet; wenn der Schatz im Fonds eines anderen gefunden wird, gehört er zur Hälfte demjenigen, der ihn entdeckt hat, und zur anderen Hälfte dem Eigentümer des Fonds. Der Schatz ist alles Verborgene oder Vergrabene, auf dem niemand sein Eigentum rechtfertigen kann und das durch die reine Wirkung des Zufalls entdeckt wird."
Die beiden Hauptbedingungen für die Definition des Schatzes sind der zufällige Charakter der Entdeckung und die Tatsache, dass niemand das Eigentum an ihm beanspruchen kann. Sobald das Eigentum an einer Immobilie feststeht, kann diese nicht als Schatz betrachtet werden. Ebenso können Gegenstände, die mit Hilfe von eines Metalldetektors dürfen nicht als Schätze betrachtet werden und werden daher nicht zwischen dem Erfinder und dem Eigentümer des Grundstücks aufgeteilt.
In Anwendung von Artikel 716 des Bürgerlichen GesetzbuchesKann das Eigentum an zufällig entdeckten Gegenständen nicht festgestellt werden, so wird das Eigentum an den Gegenständen zwischen dem Erfinder der Entdeckung und dem Eigentümer des Grundstücks aufgeteilt.

Quelles sont les prérogatives de l'Etat ?

Der Staat bewertet das wissenschaftliche Interesse der Entdeckung (Präfekt der Region, Regionaldirektion für Kulturangelegenheiten).
Der Präfekt der Region kann die Orte, an denen die Funde gemacht wurden, sowie die Orte, an denen die Gegenstände deponiert wurden, besichtigen und alle zweckdienlichen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung vorschreiben.
Er kann auch die Fortsetzung der Suche beschließen, wobei die Ausgrabungen von staatlichen Stellen oder vom Staat ermächtigten Einzelpersonen durchgeführt werden können.
Er kann auch die Aussetzung der Arbeiten für sechs Monate anordnen.
Während dieser Zeit gelten die Grundstücke, auf denen die Funde gemacht wurden, als nach den Gesetzen über historische Denkmäler klassifiziert, und alle Auswirkungen der Klassifizierung gelten für sie.
Bei Immobilien, die zufällig entdeckt werden, entscheidet der Kulturminister über die endgültigen Maßnahmen. Er kann für diese Überreste eine Klassifikationsinstanz unter den historischen Denkmälern beauftragen.
Die aufgedeckten beweglichen Gegenstände werden dem Staat für die für ihre wissenschaftliche Untersuchung erforderliche Zeit anvertraut.
Nach Ablauf dieser Frist, die fünf Jahre nicht überschreiten darf, teilen sich der Erfinder der Entdeckung und der Eigentümer des Grundstücks gemäß Artikel 716 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Vom Zeitpunkt ihrer Entdeckung bis zu ihrer endgültigen Zuteilung gelten alle Gegenstände, die Gegenstand der gemeinsamen Nutzung sind, als vorläufig klassifiziert und alle Wirkungen der Klassifizierung gelten von Rechts wegen für sie.
Der Staat kann die Funde, deren Eigentum ihm nicht zusteht, gegen Zahlung einer einvernehmlichen Entschädigung oder eines Sachverständigenausschusses beanspruchen.

Textes de référence

  Art. L531-14 bis L531-19 des Kulturschutzgesetzes
  Art. 716 BGB

Bibliographie

C. Saujot "Das Eigentum der archäologischen Überreste", Museum & öffentliche Sammlungen von Frankreich Nr. 227, Dezember 2000.
M. Cornu, N. Mallet-Poujol "Recht, Kunstwerke und Museen. Schutz und Aufwertung der Sammlungen", 2006.

Ihre Kontakte

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture DRAC Auvergne - Rhône-Alpes
Le Grenier d'abondance 6, quai Saint Vincent 69283 LYON cedex 01
T. 04 72 00 44 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie die DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

Politique et action des services

  • Zentrum für künstlerisches Schaffen - Medien - Kulturwirtschaft
  • Pôle Architektur und Kulturerbe
  • Zentrum für kulturelle und territoriale Aktivitäten
  • Generalsekretariat

Dokumentieren

  • Zentrum für Dokumentation des Kulturerbes
  • Publikationen

La DRAC Auvergne-Rhône-Alpes

  • Missions et organisation
  • Données régionales : budget, chiffres-clés
  • Nous contacter
  • Recrutement

Aides et démarches

  • Catalogues des démarches et subventions
  • Die Themenmessen der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
  • Spezifische Maßnahmen in Auvergne-Rhône-Alpes
  • Ausschreibung für Projekte in Auvergne-Rhône-Alpes
  • Wie erwähnen Sie die Hilfe der Drac Auvergne-Rhône-Alpes auf Ihren Kommunikationsmedien?
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture DRAC Auvergne - Rhône-Alpes