Audrey Azoulay, Ministerin für Kultur und Kommunikation, freut sich über den Erfolg in Frankreich und Europa der 12 eAusgabe der Europäischen Nacht der Museen.
Dieses Jahr in der Nähe von 3000 Museen in Europa haben an dieser Veranstaltung teilgenommen und ihre Türen einem immer neugierigeren und zahlreicheren Publikum kostenlos geöffnet.
An einem besonderen Abend konnten die Besucher einen anderen Zugang zu den Museen entdecken, bei Nacht und durch mehr3‘000 Animationen, Mit einem privilegierten Kontext für verschiedene Besichtigungen: Musik, Theater, Literatur, Gastronomie oder Kino. Alle Künste wurden zusammengeführt, um es dem Publikum zu ermöglichen, in das Museum zu investieren und es sich anzueignen.
Eine Nacht in zunehmender Interaktion mit sozialen Netzwerken
Im Jahr 2016 wird die Europäische Nacht der Museen zunehmend in den sozialen Medien geteilt: Die Besucher sind durch ihre Favoriten, Tipps oder geteilten Fotos zu echten Akteuren der Veranstaltung geworden, die ihr eine besondere Resonanz verleihen. Der Twitter-Account @NuitdesMusees hat über 10.000tweets aufgezeichnet.
In diesem Jahr entstand ein neues digitales Projekt: «DIE NACHT (MAGINATION)». Die Museen haben aus ihren Sammlungen Werke ausgewählt, die die Nacht nach verschiedenen Themen darstellen: Geheimnis, Magie, Traum, Fantasie, Schlaf, Tier, Übernatürliches, Dunkelheit, Illusionen. Alle Werke wurden in den sozialen Netzwerken der Nacht veröffentlicht und Internetnutzer eingeladen, eine Originallegende über ihr Lieblingswerk zu veröffentlichen. Insgesamt haben 176 Museen teilgenommen.
Bis Paris und die Île-de-France :
- Das Museum des Louvre:11 574 Besucher
- Das Branly Wharf Museum:10 026 Besucher
- Das Centre Pompidou:16.638 Besucher
- Gustave Moreau Museum: 1.096 Besucher
- Das Musée d'Orsay:12 016 Besucher
- Das nationale Museum der Orangerie:2524 Besucher
- Ausstellungen im Grand Palais:10 438 Besucher
- Das Armeemuseum: 9.005 Besucher
- Die großen Depots und das Nationalarchivmuseum:6 296 Besucher
- Das Nationalmuseum für Kunst und Gewerbe:2 550Besucher
- Das Carnavalet Museum:6 105 Besucher
- Musée Jean-Jacques Henner: 1.450 Besucher, erste Teilnahme
- Museum für moderne Kunst der Stadt Paris:3 400 Besucher
- Nationales Museum für asiatische Kunst, Guimet: 2.901 Besucher
- Das Palais Galliera, Modemuseum der Stadt Paris: 1401 Besucher
- Das Museum des Kleinen Palastes:3 365 Besucher
- Das Nationalmuseum Eugène Delacroix: 700 Besucher
- Das PicassoParis:3926 Besucher
- Das Münzmuseum von Paris:1 148 Besucher
- Das Museum des Menschen: 4.803 Besucher, für eine erste Teilnahme
- Das Jagd- und Naturmuseum:2 335 Besucher
- Palais des Beaux-Arts -École nationale supérieure des beaux-arts de Paris: 2.573 Besucher
- Museum des Arabischen Ondeninstituts:5.600 Besucher
- Nationalmuseum des Mittelalters - Cluny:1 436 Besucher
- Philharmonie2, Musikmuseum: 900 Besucher
- Der Goldene Torpalast - Museum der Geschichte der Einwanderung:1.300 Besucher
- Lechâteau de Fontainebleau:2 212 Besucher
- Das Nationalmuseum der Renaissance in Couen: 418 Besucher
- Die MACVAL:1 012 Besucher
- Das Schloss von Champs-sur-Marne: 7 200 Besucher
- Der Palast von Compiègne: 1 349 Besucher
- Die Nationaldomäne von Versailles: 10'000 Besucher
- Museum Rodin, Meudon: 1.632 Besucher
In den Regionen : Besucherzahlen nach Museen
- Das Augustinermuseum in Toulouse:7 947 Besucher
- Das Louvre-Lens Museum: 2.796 Besucher
- Museum der Schönen Künste von Reims: 1.364 Besucher
- Das Nationalmuseum des Schlosses von Pau: 1.572 Besucher
- Das Museum Toulouse Lautrec in Albi: 2'014 Besucher
- Das CAPC in Bordeaux: 2.706 Besucher
- Das Historische Museum von Toulouse:9 530 Besucher
- Das Musée des Confluences in Lyon:5.985 Besucher
- Gallo-römisches Museum von Fourvière: 2 385 Besucher
- Das MuCEM in Marseille:4 900Besucher
- Museum der Schönen Künste von Bordeaux: 3.627 Besucher
- Das Museum der Bretagne, Rennes:2 600 Besucher
- Das Schwimmbad von Roubaix:4 422 Besucher
- Das EDF Electropolis Museum in Mulhouse: 3571 Besucher
- Das Musée Fabre de Montpellier:3 578 Besucher
- Das Museum Saint-Raymond in Toulouse: 3.276 Besucher
- Museum der Schönen Künste von Lyon:4.070 Besucher
- Museum für zeitgenössische Kunst in Lyon: 1.746 Besucher
- Das Granet Museum in Aix-en-Provence:2 240Besucher
- Die nationalen Museen des XXzehnte Sechzehnter der Alpes-Maritimes:883 Besucher
- Das Musée du Petit Palais in Avignon: 1256 Besucher
- Das Centre Pompidou-Metz:3 257 Besucher
- Das Museum von Pont-Aven: 926 Besucher, für eine erste Teilnahme
- Musée Unterlinden in Colmar: 2.618 Besucher, erste Teilnahme
Besucherzahlen pro Stadt
- Die Nacht der Geheimnisse in Mulhouse:28 500 Besucher
- Die Museen von Straßburg:21 974 Besucher
- Museen in Nancy: 6'389 Besucher
- Die Museen von Bourges: 2 488 Besucher
- Die Museen von Troyes:4 623 Besucher
Einige Beispiele in Europa
- Das Museo de Valladolid in Spanien: 1.853 Besucher und die 83 teilnehmenden Orte in Barcelona versammelten 191.701 Besucher
- Moldawien, The National Museum of History of Moldova: 18.302 Besucher
- In der Ukraine das Regionalmuseum Vinnitsa: 2.850 Besucher und das Sevastopol Art museum of M. Kroshitsky: 3.223 Besucher
- Das Mimara Museum in Zagreb in Kroatien: 680 Besucher
- In Armenien: 2 128 Besucher
- Museen in Belgrad: 21'000 Besucher
Die Europäische Nacht der Museen in Zahlen
Anzahl der teilnehmenden Museen in Frankreich
- 700 im Jahr 2005
- 1 200 in 2016
Anzahl der teilnehmenden Museen in Europa
- 450 im Jahr 2005
- 2000 in 2016
Anzahl der teilnehmenden Länder
- 29 im Jahr 2005
- 30 in 2016
Anzahl der Besucher in Frankreich
- Eine Million im Jahr 2005
- Über zwei Millionen im Jahr 2016
Die Europäische Nacht der Museen wird vom Ministerium für Kultur und Kommunikation organisiert.
Sie steht unter der Schirmherrschaft des Europarates, der UNESCO und der ICOM (Internationaler Museumsrat). Sie wird vom französischen Verband der Museumsfreunde, der RATP, Paris Musées, France Télévisions, Radio France und TV5 Monde und Le Bonbon unterstützt.