Das Label «Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur» wird an Gebäude, architektonische Ensembles, Kunstbauten und Einrichtungen vergeben, die zuvor mit dem Label «Kulturerbe des 20. Jahrhunderts» ausgezeichnet wurden die nicht als historische Denkmäler eingestuft oder als solche eingetragen sind, zu den Bauwerken von weniger als 100 Jahren Alter gehören, deren Gestaltung von ausreichender architektonischer oder technischer Bedeutung ist. Bis heute sind 1.392 Gebäude, architektonische Ensembles, Kunstwerke und Einrichtungen mit dem Gütesiegel versehen.
Summarisch
Was ist das Label Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur » ?
Wie wird das Label «Herausragende zeitgenössische Architektur» vergeben?
Welche Vorteile hat das Label Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur» bietet?
Wie bewerbe ich mich?
Was ist das Label «Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur»?
Das Label «Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur» wurde durch das Gesetz vom 7. Juli 2016 über die Freiheit der Schöpfung, Architektur und Kulturerbe geschaffen. Dieses Label ist die Nachfolge des 1999 gegründeten und inzwischen ausgestorbenen Labels «Patrimoine du XXe siècle». Es weist auf Gebäude und Produktionen von weniger als 100 Jahren hin, die nicht unter Denkmalschutz stehen.
Das Ziel ist es, Aufzeigen des Interesses an neuen Bauwerken, die jeder bewohnen und besuchen kann, Verbindung zwischen altem Erbe und der heutigen architektonischen Produktion herzustellen, zu ihrer Wiederverwendung anzuregen und sie den Erwartungen des Bürgers anzupassen (ökologisch, erinnerungswürdig, gesellschaftlich, wirtschaftlich...).
Wie wird das Label «Herausragende zeitgenössische Architektur» vergeben?
Das Siegel wird auf Beschluss des Präfekten der Region vergeben, nachdem der Antrag von der Regionalkommission für Kulturerbe und Architektur geprüft wurde.
Die Förderkriterien sind vielfältig:
- die Einzigartigkeit des Werkes;
- der innovative oder experimentelle Charakter der architektonischen, städtischen, landschaftlichen oder technischen Planung;
- die Bekanntheit des Werks;
- die Vorbildlichkeit des Werks bei der Beteiligung an einer öffentlichen Politik;
- der Manifestwert des Werkes aufgrund seiner Zugehörigkeit zu einer anerkannten architektonischen Bewegung oder Idee;
- die Zugehörigkeit zu einer Gesamtheit oder einem Werk, dessen Urheber auf nationaler oder lokaler Ebene anerkannt ist.
Die Vergabe des Gütezeichens verpflichtet den Eigentümer, die zuständigen Behörden über seine Absicht zu informieren, Arbeiten durchzuführen, und zwar vor deren Durchführung.
Welche Vorteile bietet das Label «Herausragende zeitgenössische Architektur»?
Das Label bietet folgende Vorteile:
- Erwähnung in den Mitteilungsblättern, die vom Ministerium für Kultur, insbesondere anläßlich der Nationalen Architekturtage, verteilt werden;
- Möglichkeit, eine spezifische Straßenbeschilderung mit dem Logo nach demselben Verfahren zu erhalten wie die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude;
- Genehmigung zur Verwendung des Labels und seines Logos auf allen Kommunikations- und Kennzeichnungsdokumenten;
- Technische Hilfe bei der Anpassung der mit dem Gütezeichen gekennzeichneten Erzeugnisse an neue Verwendungszwecke, damit die ursprünglichen Eigenschaften des Erzeugnisses bei den Arbeiten erhalten bleiben;
- Es gibt keine Dienstbarkeit von öffentlichem Interesse, die im Dienst der Landwerbung zu veröffentlichen ist; der Eigentümer der mit dem Gütesiegel versehenen Immobilie behält die freie Nutzung seines Eigentums, muss aber den Präfekten der Region im Falle eines Eigentumswechsels informieren.
Wie bewerbe ich mich?
Die Beantragung der Kennzeichnung kann vom Eigentümer oder von jeder privaten oder öffentlichen Person gestellt werden, die ein Interesse daran hat (Architekt, Rechteinhaber des Architekten, Verein, Körperschaft usw.).
Das Formular CERFA15853 auf elektronischem oder postalischem Wege an die Präfekturen der Region zu richten, in der sich die Immobilie befindet. Die Dienststellen der Regionaldirektion für Kulturangelegenheiten der Region, in der sich das Grundstück befindet, können bei der Vergabe des Umweltzeichens begleitet werden.
Die Initiative kann auch vom Minister für Kultur und den regionalen Direktionen für kulturelle Angelegenheiten ergriffen werden.
Vorgehen
Anträge für das Label «Herausragende zeitgenössische Architektur»:
Arbeiten an einem Objekt mit dem Label «Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur»
Anleitungen