Das ist ein Winzerhaus. Das Ende des 17. Jahrhunderts erbaute Haus wurde im 18. Jahrhundert in ein Landhaus für Pariser umgewandelt, die die Rückkehr zur Natur von Rousseau anstreben. Balzac ließ sich von 1838 bis 1840 in einem nahe gelegenen Chalet nieder.
Ein Wallfahrtsort der Republikaner. Léon Gambetta (1838-1882) war die große Figur des republikanischen Widerstands gegen die Preußen während des Krieges von 1870. Von der Macht entfernt, zog er 1878 in die Jardies. Dort starb er 1882 im Alter von nur 44 Jahren. Das Haus wurde sofort dem Staat vermacht und bis zum Zweiten Weltkrieg war dieser «säkulare Heilige» Gegenstand einer jährlichen Pilgerreise der Regierung, aber auch zahlreicher Ausländer. Das Haus und der Garten profitieren von einer großen Restaurierungskampagne von 1990 bis 1996.
Website
maison-des-jardies.fr
Soziale Netzwerke
Siehe soziale Netzwerke vom Zentrum für die nationalen Denkmäler
Adresse
Haus der Jardies - Léon Gambetta
14, avenue Léon Gambetta
92310 Sèvres
Ressourcen online
Die Geschichte des Denkmals