Die Überreste der Stadt Glanum am Fuße der Alpilles stammen aus zwei Epochen: gallo-griechisch (2. Jahrhundert v. Chr.) und gallo-römisch (Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr.). Sein Städtebau, wichtige zivile und religiöse Denkmäler und seine Berufung als Heiligtum machen es zu einem der eindrucksvollsten Orte der Antike.
Website
site-glanum.fr
Soziale Netzwerke
Siehe soziale Netzwerke vom Zentrum für die nationalen Denkmäler
Adresse
Archäologische Stätte von Glanum
Avenue Vincent Van Gogh
13210 Saint-Rémy-de-Provence
Ressourcen online
Besuchsdokument
Führung
La Bona Dea
Unter den Olivenbäumen, Glanum
Le Nymphée
Die Werke
Junger Römer in der Blase
Geknebelter Krieger
Libretto für junges Publikum
Espace Presse
Nützliche Links
Pädagogische Ressourcen
Lehrerbereich
Lehrmaterial
Factsheet de visite
Biografien
Publikationen
Die antike Stadt Glanum und das Hotel de Sade von Lionel Izac
Antikes Glanum von Xavier Delestre und François Salviat
Glanum - Vom Oppidum Salyen zur lateinischen Stadt von Anne Roth Congès