• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Retour
thèmes

Bibliothek

  1. Accueil Ministère
  2. thèmes
  3. Bibliothek
  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Bibliothek

Lehrer, Kinder, Studenten, Forscher, die gerne lesen, oder einfache Gelegenheitsleser, die Strahlen der bibliotheken Menschen jeden Alters, aller Bedürfnisse und Lesewünsche willkommen heißen. Es gibt mehr als 16'000 Bibliotheken in Frankreich. Dank dieses riesigen Netzwerks haben 67 Millionen Franzosen Zugang zum Lesen und seinen Lehren, unabhängig davon, wo sie sich auf dem Territorium befinden. Das Ministerium für Kultur und die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften arbeiten täglich daran, den Zugang zum Kulturangebot zu erleichtern und sein Angebot im Laufe der Entwicklung der Praktiken weiterzuentwickeln.

Von den Stadtbibliotheken bis zur BNF, ein sehr breites Angebot an Bibliotheken auf dem Gebiet

Es gibt verschiedene Arten von Bibliotheken in Frankreich. Sie können somit von der Aufsicht des Kultusministeriums oder von den Gebietskörperschaften abhängig sein, je nach ihren Besonderheiten, Aufgaben, Mitarbeitern oder sogar Nutzern.

Nicht eine, sondern Bibliotheken: Definition und Besonderheiten von Lese- und Forschungseinrichtungen

Denn was unterscheidet eine Bibliothek einer mediathekisch oder einen Zentrum für Dokumentation ? Für den Benutzer sind die Unterschiede minimal, da sie vor allem von den jeweiligen Aufgaben der Einrichtungen abhängen: öffentlich oder privat, dieses oder jenes Gebiet (wissenschaftlich, literarisch, historisch...) oder auch die Art der Dokumente: vom Buch bis zu den Medien. Dennoch, die Definition Die Bibliothek ist ein Ort, der zwei Ziele verfolgt: konservieren und die vernehmen, vor Ort oder in Form von bereitWissensdokumente nach einer bestimmten Organisationsmethode.

Die großen Bibliotheken Frankreichs, die vom Ministerium für Kultur verwaltet werden

Im Kulturministerium werden die Bibliotheken von der Generaldirektion verwaltet der Medien und der Kulturindustrie und seine Service von Buch und Lesen. Zu ihrer Rolle als Regulator und Evaluator der Buchkette kommt die Vormundschaft von drei öffentliche Bibliotheken zum Lesen oder Bibliotheken für Studien und Forschung : 

- die Nationale Bibliothek von Frankreich (BNF)
- die  Öffentliche Bibliothek der Information (BPI)
- der Nationales Zentrum für das Buch 

Darüber hinaus zielt dieser Dienst auf die Anwendung der französischen Kulturpolitik im Bereich der Bibliotheken und der Buchwirtschaft (Buchhändler, Verleger...) sowohl auf diese drei großen Nationalbibliotheken als auch auf die von den Gebietskörperschaften betreuten Bibliotheken ab.

Die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften sind für viele Arten von Bibliotheken zuständig

Verschiedene Arten von Bibliotheken in den Hoheitsgebieten der Gebietskörperschaften bestehen. Unter deren Aufsicht werden insbesondere folgende Einrichtungen gebildet: 
- die Bibliotheken des Departements
- die Städtischen Bibliotheken
- die Bibliotheken von Vereinigungen
- die Bibliotheken der Unternehmen
- die Bibliotheken der Unternehmen
- die Bibliotheken der Gefängnisse
- die Bibliotheken der Krankenhäuser


Das Ministerium für Hochschulbildung und Forschung steht unter der Aufsicht der Hochschulbibliothek, der wichtigen nichtspezialisierten Bibliothek, der Schulbibliothek und der Fachbibliothek.
Ministerien oder Territorien haben somit die doppelte Aufgabe, diese einzigartigen Kulturstätten zu verwalten, zu finanzieren und zu modernisieren.

Verfolgen Sie die Entwicklung der Lesepraktiken, um die Bibliothek weiterzuentwickeln

Obwohl die Ursprünge der Idee der Bibliothek bis in die Antike zurückreichen, hat sich ihr Modell im Laufe der Epochen und der Bedürfnisse ihrer Besucher weiterentwickelt, wobei es immer die Hauptaufgabe ist, ein zugänglicher Ort des Wissens für alle Bürger und Bürgerinnen zu sein.

Eine Beobachtungsstelle für das öffentliche Lesen, um die Tätigkeit der Bibliotheken des Gebiets zu verfolgen

Seit 1960 hat dieBeobachtungsstelle für das öffentliche Lesen hat die Aufgabe, "die Tätigkeitsdaten aller Stadtbibliotheken, Gemeindebibliotheken und Fachbibliotheken"Mit Hilfe der Fachberater veröffentlicht die Beobachtungsstelle jedes Jahr eine Zusammenfassung der Tätigkeitsdaten von Zehntausenden von Bibliotheken des Departements. Diese jährlich erhobenen Daten werden in der Regel über einen Zeitraum von drei Jahren zusammengefaßt, einschließlich verfügbarer hier.
Das ganze Ziel dieser komplexen Analysen ist jedoch einfach: 
bessere Kenntnis der tatsächlichen Verwendungen von Bibliotheken, um ein Angebot so gut wie möglich zu vervollständigen. Ein Beispiel dafür ist die "Plan der Bibliothek" in den letzten Jahren eingesetzt.

Ein Bibliotheksplan, um die Öffnungszeiten der Bibliotheken zu verlängern und mehr Dienstleistungen anzubieten

Ist die Bibliothek geöffnet?  Finde ich das gesuchte Buch? Wann gehe ich zu die Bibliothek ? Das sind alles Fragen, die die Bürger davon abhalten können, diese Orte für ein Buch lesenLernen, Kultivieren, Lernen oder Entfliehen.
Im Bewusstsein dieser Hindernisse für den Zugang zur Kultur lancierte Ministerin Françoise Nyssen 2018 den "Bibliotheksplan". Ein Plan zur Transformation dieser Infrastruktur mit zwei Schlagwörtern: "Mehr öffnen" und "Mehr bieten". Aus ihren Mauern herauszutreten, die Öffnungszeiten zu verlängern, mehr Dienstleistungen und "Lesebereiche" anzubieten, wurden viele Lösungen gefunden, um diese öffentlichen Leseplätze durch Partnerschaften zwischen nationalen Initiativen und Gemeinschaften neu zu beleben.
Erfahren Sie mehr über die "Plan Bibliothèques":
Weit über das vorgefasste Bild der Bibliothek hinaus ermöglicht die Renovierung dieser Räumlichkeiten mehr Attraktivität mit einem modernisierten Empfang: viel mehr als diese Bücher, Filme, Musik, Spiele-Videos und andere Multimedia-Inhalte integrieren die Sammlungen vollständig, um sowohl soziale als auch generationsübergreifende Inklusion zu ermöglichen. Die Digitalisierung und die Vielfalt des Medienangebots ist in der Tat ein entscheidender Faktor für diese Orte des Wissens im 21. Jahrhundert.

Digitale Bibliothek als Werkzeug zur Förderung der öffentlichen Bibliothek

Der Konsum von Kulturgütern, ein wahrer Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung, wird durch das Internet verändert, und Bibliotheken müssen daran teilnehmen. Ab 2010 wurden 14 Vorschläge für den Entwicklung des Lesens Frédéric Mitterand, damaliger Kulturminister, betonte die Bedeutung der Digitalisierung, um neue Leser zu gewinnen und zur Modernisierung der Praxis beizutragen. Ein Bedürfnis nach Digitalisierung, dem sich die Bibliotheken in der Tat nicht entziehen konnten. Es gibt ein Ziel: Zu digitale Bibliotheken von Referenzen (BNR).

Begleitet von der finanziellen Unterstützung des Ministeriums für Kultur in Partnerschaft mit den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften, aber auch mit Verbänden, die sich für die Entwicklung des Lesens bei jungen Menschen und Menschen einsetzen, die weit vom Lesen entfernt sind, So erhalten 2019 39 Bibliotheken das Label.

Vor allem dank der Digitalisierung, aber auch dank vieler anderer Entwicklungen beim Zugang zu Bibliotheken verändern sich diese Kulturstätten im Laufe der nationalen und lokalen gemeinnützigen und öffentlichen Aktionen. Während sie ihre ursprüngliche Mission beibehalten, werden sie jetzt auch zum Gebiet der Animationen und Spiele, des Austauschs und des Teilens wie die Nächte des LesensNationale Veranstaltung, die 2017 vom Ministerium ins Leben gerufen wurde und ein Programm für alle Altersgruppen und die ganze Familie bietet.

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • À la Une
  • Dossiers
  • Nationalen Veranstaltungen

Hilfestellungen & Schritte

  • Aides, démarches et subventions
  • Appels à projets et à candidatures
  • Öffentliche Aufträge
  • Protektoren, Labels und Bezeichnungen

Uns kennen

  • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
  • Das Kabinett der Ministerin
  • Entdecken Sie das Ministerium
  • Beschäftigung und Ausbildung

Dokumentieren

  • Rechercher une publication
  • Datenbanken
  • Websites und Medien
  • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture