Der Frühling des ländlichen Raums
Am 22. Januar 2024 hat Frau Rachida DATI, Ministerin für Kultur, den «Frühling des ländlichen Raums» ins Leben gerufen, eine nationale Konzertierung zum kulturellen Leben im ländlichen Raum: 22 Millionen Franzosen leben heute im ländlichen Raum. Das ist ein Drittel unserer Bevölkerung, 88% unserer Gemeinden. Während viele Initiativen in diesen Gebieten ein kulturelles Angebot beleben, scheint unser kulturelles Modell an dieser wichtigen Realität unseres Landes vorbeigegangen zu sein. Ich wünsche mir, dass sich das ändert und gebe uns zwei Monate dafür.»
Festi'Malles
Festi'Malles ist sowohl eine Zeit der Entdeckungen, der Reflexionen, des Austauschs, der Begegnungen mit Werkzeugen zum Lesen und Schreiben als auch ein Treffpunkt für verschiedene Akteure der Buchmediation im Pays de la Loire. Diese Veranstaltung wird gemeinsam von der Turmelière und einem Lenkungsausschuss organisiert, der sich aus Akteuren des Buches und des Lesens der Region Pays de la Loire zusammensetzt.
Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Werkzeuge aus Büchern (Spiele, Koffer, Ausstellungen...) über die gesamte Region des Pays de la Loire zu sammeln und zu präsentieren.
Es soll den Darstellern des Buches die Möglichkeit geben, Animatoren, Bibliothekare, Kinderfachleute und andere Mediatoren zu sein. Das Lesen, Freiwilliger oder Angestellter, teilt und reflektiert ihre Praktiken der Anregung zum Lesen und Schreiben durch den Einsatz verschiedener Highlights.
Land der Tinte und des Schreibens sind dazu bestimmt, regelmäßige Räume zu bieten, die für alle zugänglich sind, in einer Perspektive des Teilens und der Geselligkeit rund um das Lesen und Schreiben. Terre d'Encre sind 2 bis 3 Treffen von Autoren pro Jahr und Terre d'Schreiben ist ein Schreibworkshop, der etwa 20 Teilnehmer alle 2 Monate in La Turmelière versammelt.
Programmieren
Die nächste Ausgabe findet vom 30. September bis 4. Oktober 2024 statt, wobei die ersten beiden Tage den Workshops in den Schulen des Territoriums bei den Schülern gewidmet sind.
Diese Residenz besteht aus drei Teilen:
• die vom Autor erhaltene persönliche Handschrift (70% der Aufenthaltsdauer)
• Treffen und Workshops mit dem Publikum (30% der Aufenthaltsdauer)
• die Ausgabe aus der Schreibarbeit des Autors.
La Turmelière
Der Verein La Turmelière, dem Bund für Bildung angeschlossen, wurde 1988 gegründet. Als Akteur der lokalen Entwicklung betreibt sie ein Besucherzentrum: eine Unterkunft mit 130 Betten und einen Jugendtreffpunkt mit 50 Plätzen, einen Catering-Service, Aktivitäten, die einen multidisziplinären Ansatz bevorzugen (Umwelterziehung in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung, Sportpraktiken und kulturelle Praktiken).
Das ganze Jahr über beherbergt das Schloss La Turmelière Schulaufenthalte, Entdeckungskurse, Sport- oder Kulturkurse, Familienfeiern, ...
Als Zentrum des literarischen Erbes organisiert der Verein La Turmelière auch Schriftstellerresidenzen und abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um die Literatur. Das Schloss Turmelière ist der Geburtsort des Dichters Joachim du Bellay.
Partager la page