Ab Freitag, 20. September 2024 kann das Schulpublikum an der Aktion teilnehmen «Schauen Sie hoch» in Partnerschaft mit dem Ministerium für Bildung und Jugend. Die Schüler werden das Erbe ihrer Region entdecken oder neu entdecken, um die Geschichte und Besonderheiten der Region kennenzulernen und die Bedeutung ihres Schutzes und ihrer Aufwertung zu erkennen.
In der Metropole und in den Überseegebieten, den öffentlichen und privaten Eigentümern historischer Denkmäler, den Vereinigungen zur Erhaltung und Aufwertung des Kulturerbes, den Restauratoren und Bewahrern von Kulturgütern, Referenten und Architekten werden anwesend sein, um das Publikum zu begrüßen.
Im Jahr 2023, «Schauen Sie hoch! » Am Freitag vor den Europäischen Tagen des Kulturerbes wurden dem Schulpublikum über 2.500 Veranstaltungen angeboten.
Das Kulturministerium und seine Partner mobilisieren sich, um allen die Möglichkeit zu geben, sich zu treffen, zu teilen, zu lernen und zu staunen.
Pass Culture
2023 wurde der Kulturpass für die Europäischen Tage des Kulturerbes eröffnet. Die Organisatoren von Veranstaltungen haben Quoten für Plätze angeboten, die direkt über die App gebucht werden können, sowie bevorzugte Aufnahmezeiten. Es wurden mehr als 900 Sightseeing-Angebote angeboten, darunter 80 maßgeschneiderte Erlebnisse für und mit dem Kulturpass.
Koordinierung der Europäischen Tage des Kulturerbes auf nationaler und regionaler Ebene
Die Europäischen Tage werden auf nationaler Ebene vom Kulturministerium und in jeder Region von den Regionalen Direktionen für Kulturangelegenheiten (DRAC) koordiniert.
Ein Kalender, auf dem sich die Organisatoren registrieren können und der auf der digitalen Plattform basiert Openagendabringt alle Veranstaltungen, die am Wochenende geplant sind, zur Kenntnis.
Wer kann an den Europäischen Tagen des Kulturerbes teilnehmen?
- Ihr Standort/Denkmal muss von historischem, künstlerischem und architektonischem Interesse sein;
- Die Besichtigung des Ortes und die vorgeschlagenen spezifischen Aktivitäten (Führung, Ausstellung, Lesen...) sollten kostenlos oder zu Vorzugspreisen angeboten werden, insbesondere für Personen unter 18 Jahren, sowie für Arbeitsuchende gegen Vorlage eines gültigen Nachweises.
Außerdem wird dringend empfohlen:
- Organisation von Führungen durch das Gelände/Denkmal oder Bereitstellung von Hilfsmitteln für den Besuch;
- eine oder mehrere spezifische Aktivitäten zum nationalen Thema Verlagswesen durchzuführen.
Was sind die Schritte?
- Registriere dich (oder melde dich mit deinem Konto an) im Kalender Openagenda passend zu Ihrer Region.
Partager la page