Das Gerät «Jeunes en librairie» kommt in Sarthe an!
Das Programm «Jeunes en librairie» zielt darauf ab, den Zugang zum Buch und zum Lesen zu fördern, die Rolle des Buchhändlers in der Buchkette bekannt zu machen und den Besuch dieser kulturellen Orte in der Nähe zu fördern. Es richtet sich an Schüler der Sekundarstufe (4. und 3. Klasse), Schüler der Sekundarstufe II und Auszubildende der öffentlichen und privaten Bildung.
Dieses Programm ist eine echte Gelegenheit für Lehrer, die Schüler für diese unverzichtbare Praxis ihrer Schulbildung und ihres kulturellen Erwachens zu sensibilisieren.
In diesem Jahr fanden 18 Projekte die Aufmerksamkeit der Jury.
Véronique Rivron, Vizepräsidentin des Departementrats (CD72), Vorsitzende des Ausschusses Jugend, Vereinsleben, Kultur, Sport, Tourismus und Kulturerbe: «Dieses Programm zeigt die Originalität, pädagogische und kulturelle Ziele miteinander zu verbinden und dabei die wirtschaftlichen Erfordernisse dieses so besonderen Bereichs des Buches zu berücksichtigen.»
René Phalippou, amtierender Regionaldirektor für kulturelle Angelegenheiten des Pays de la Loire: «Das Programm «Jugendliche in der Buchhandlung» im Pays de la Loire ermutigt die Lehrer, sich an Klassenprojekten zu beteiligen, um den Schülern des Gymnasiums im 4. oder 3. Jahr zu helfen, Aber auch Schüler aller Schulstufen. Alle Akteure des Buches und insbesondere die Buchhändler, die täglich für die Entwicklung des Lesens arbeiten, sind stark in diese Projekte eingebunden.»
Die Vereinigung der unabhängigen Buchhandlungen der Pays de la Loire (ALIP) übernimmt die Rolle des Hauptakteurs dieser Aktion für das gesamte Gebiet und sorgt für die Übertragung und Projektbegleitung mit den Einrichtungen.
Das Programm wird vom Staat (Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten, DRAC) und dem Departementsrat der Sarthe zu einem Gesamtbetrag von 16.000 € jährlich im Zeitraum 2023-2026 gemeinsam finanziert.
«Junge im Buchladen», was ist das?
«Jugendliche in der Buchhandlung» ist ein Programm für künstlerische und kulturelle Bildung mit dem Ziel:
- Jugendliche für die Buchwirtschaft zu sensibilisieren und die unverzichtbare Rolle des Buchhändlers in einem Gebiet bekannt zu machen,
- Die Vielfalt der Berufe im Zusammenhang mit dem Buch- und Lesesektor entdecken,
- Den Zugang zum Buch fördern und den Geschmack des Lesens entwickeln,
- Entwicklung der Autonomie des Schülers und Förderung der Bestätigung seiner Entscheidungen.
Wie funktioniert das denn?
Jedes Projekt wird von einem Lehrer in Zusammenarbeit mit einer unabhängigen Buchhandlung in der Nähe durchgeführt, die sich auf mindestens 2 Highlights konzentriert:
- Das Treffen mit dem Buchhändler, der den Schülern das Buch, seinen Beruf, seine Buchhandlung, die Schauspieler und die Buchwirtschaft präsentiert
- Der Besuch der Buchhandlung, um ihre Welt und die Vielfalt der redaktionellen Produktion zu entdecken. Besuch, bei dem die Schüler selbstständig ein Buch auswählen und ihren Gutschein im Wert von 20 € aus allen Angeboten der Buchhandlung ausgeben können (Comics, Literatur, Dokumentarfilme...)
Als Ergänzung des Projekts werden empfohlen:
- Treffen und Aktivitäten mit anderen Akteuren der Buchkette (Verleger, Bibliothekare, Grafiker...)
- Beiträge von Autoren und Illustratoren: Workshops zum Schreiben, Illustrieren, Binden oder Drucken, Erstellen eines Buches...
Die 18 ausgewählten Projekte
1/LIBRARIUS oder das Universum des Buches - Collège Joseph Weismann (Le Mans) in Zusammenarbeit mit der Librairie Bulle
2/Das Vergnügen der Bücher - Collège Joséphine Baker (Le Mans) in Zusammenarbeit mit der Librairie Thuard
3/Jugendliche in der Buchhandlung - Collège La Madeleine (Le Mans) in Zusammenarbeit mit der Librairie Doucet
4/Entdeckung der Berufe der Kultur - Collège Pierre-Gilles de Gennes (Le Mans) in Partnerschaft
mit der Librairie Bulle
5/Poesie des 20. Jahrhunderts : Worte zu Bildern, zwischen Surrealismus und Engagement! - Collège Saint-Joseph (Le Mans) in Partnerschaft mit der Librairie Thuard
6/Jugendliche in der Buchhandlung - Collège Saint-Julien (Le Mans) mit der Librairie Thuard
7/Jugendliche in der Buchhandlung - Collège Suzanne Bouteloup (Mayet) in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Le Bruit des Mots und der Mediathek von Mayet
8/Das Buch im Buchladen - Collège des Alpes Mancelles (Moulins-le-Carbonnel) in Partnerschaft mit der
Librairie Bulle
9/Die Freude am Lesen, von der Blase in die Buchhandlung - Collège Simone Veil (Sablé-sur-Sarthe) in Partnerschaft mit «Jeunes en librairie» - Lyon und der Librairie Bulle
10/Blasen, um sich auszudrücken - Collège René Cassin (Ballon-Saint-Mars) mit der Librairie Bulle
11/Die Schüler von Pierre Belon in der Buchhandlung - Collège Pierre Belon (Cerans-Foulletourte) in Partnerschaft
mit der Buchhandlung Le Bruit des Mots, der Druckerei Brodard et Taupin und der Agentur Com'J
12/Jugendliche in der Buchhandlung - Collège Pierre de Ronsard (La Chartre-sur-le-Loir) in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Libr'Enfant
13/Die Entdeckung der Buchberufe - Collège Georges Desnos (La Ferté-Bernard) in Partnerschaft
mit Papyrus und der Mediathek Jean d'Ormesson
14/Der unabhängige Buchhändler, ein privilegierter Partner...der Schüler unbekannt? - Collège Notre-Dame (La Ferté-Bernard) in Partnerschaft mit Papyrus
15/Jugendliche in der Buchhandlung - Collège Le Vieux Chêne (La Flèche) in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Le Bruit des Mots
16/Jugendliche in der Buchhandlung - Collège Costa-Gavras (Le Mans) in Zusammenarbeit mit der Librairie Thuard
17/Die kleinen Versaillais im Klang der Worte - Collège Petit Versailles (La Flèche) in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Le Bruit des Mots und der Druckerei Brodard et Taupin
18/Das Buch, von A bis Z - Collège Berthelot (Le Mans) in Zusammenarbeit mit dem Département-Archiv Sarthe, «Jeunes en librairie» - Lyon und Hélène Laforêt, Grafikerin in Le Mans.
Erfahren Sie mehr über «Sarthe Lecture»:
«Sarthe Lecture» ist eine Dienststelle des Departementsrats mit dem Ziel, das öffentliche Lesen im gesamten Departement zu fördern. Dieser Dienst unterstreicht das Engagement der Abteilung für die Entwicklung kultureller Praktiken im Zusammenhang mit dem Buch, dem Lesen und dem Zugang zu Informationen in all ihren Formen.
Partager la page