Geplant
88 Veranstaltungen werden in diesem Jahr von den "Museen Frankreichs" in der Bretagne organisiert. Auf dem Programm stehen Workshops, Blitzbesuche, Flash-Touren, Funde von Reservaten, Feuerwachen, Umfragen oder Erzählungen, Konzerte und Filmvorführungen.
Als Beispiele seien genannt:
- In den Côtes-d'Armor
Das Mathurin Méheut Museum in Lamballe Das Gestüt wurde im Juli 2022 von 19.00 bis 22.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Gestüts eingerichtet.
- Im Finistère
Der Museum der Jakobiner von Morlaix ist seit 2020 in Arbeit. Es öffnet Ihnen ausnahmsweise jeden Tag seine Türen. Die Touren sind auf Reservierung zugänglich Obligatorisch unter der Nummer 02 98 88 07 75 werden die Teilnehmer einen Teil der Reservate des Museums und die Ausgrabungen in der Abtei entdecken; letztere haben es ermöglicht, mehr als 230 Gräber zu entdecken.
Abteikirche der Jakobiner Morlaix © museedemorlaix
Le Port-Museum von Douarnenez bietet 3 Entdeckungsworkshops rund um die Pflanzen, die die bretonische Identität im Rahmen seiner Ausstellung ausmachen Im Garten der Hesperiden :
- Degustationsworkshop Früchte und Gemüse von hier, neu interpretiert von der Stadtküche. Lassen Sie sich von originellen und kreativen Rezepten überraschen (20h/22h)
- Begegnung mit der Künstlerin Patricia Chemin (20.30-21.30 Uhr). Entdecken Sie die Seidenpapier-Skulpturen dieser Künstlerin und tauschen Sie sich mit ihr über ihre Arbeit aus
- Workshop "Hände in die Erde" mit Marie Cultive (20.00-22.00 Uhr).
Ergänzend zur Aufwertung der eigenen Sammlungen Museum der Schönen Künste und das bretonische Departementsmuseum von Quimper gemeinsam eine Umfrage für junge Besucher anbieten. Sie sind eingeladen, der Spur des großen Architekten Joseph Bigot zu folgen, der im Musée des Beaux-Arts und im bretonischen Departementsmuseum intervenierte. Anscheinend hat er die Pläne für das schönste Museum in Frankreich gezeichnet...
Die Mission der Teilnehmer wird es sein, alle Teile des seit zwei Jahrhunderten verlorenen Plans zu finden, um der zukünftige brillante Architekt des perfekten Museums zu werden.
Vorschlag der Museen von Quimper © bretonisches Departementsmuseum
- En Ille-et-Vilaine
Das Museum der Bretagne/ Champs Libres in Rennes öffnet seine Reserven für den Besuch auf Reservierung. 500 000 Objekte werden in den Kellern der Champs Libres aufbewahrt. Entdecken Sie diese Räume, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind, vom Textilreservat über die Goldschmiedekunst bis zur grafischen Kunst.
Konzert in der Lobby des Champs Libres: 22.15 bis 23.45 Uhr Les 4 Musiker aus Talskan ihre Wurzeln durch traditionelle bretonische Inspirationskompositionen mit neuen Klängen und moderner Ästhetik.
Konzert auf dem Vorplatz: Nola Rennes Erlebnis 19.45 bis 20.15 Uhr
Die Fanfare empfängt Sie mit Musik rund um das Jazz-Repertoire von gestern und heute der Nouvelle-Orléans, die Stadt, die Wiege einer Musik mit kommunikativer Energie, die ihren Ursprung in den Paraden hat, die die Menge um Blechbläser und Perkussion versammeln, um die Freuden und Traurigkeiten des Lebens zu feiern.
Es bietet auch mehrere Veranstaltungen rund um die Ausstellung von nationalem Interesse Was für eine Geschichte! :
Von 20.15 bis 23.15 Uhr bietet die Firma TéKiToi Kindern und Erwachsenen einen Gesichtswechsel an... Von einer kleinen "tödlichen" Berührung an der Ecke der Wange bis zu einer vollständigen Metamorphose in den Farben des berühmten Festes "El dia de los muertos".
Kuckuck die Ankou - Sprechstunde von 20.15 bis 20.45 Uhr. Die Kleinen haben tausend und eine Frage zum Tod. Durch 2 Märchen entdecken sie die bretonischen und Aborigine-Fantasien. So setzen sie Worte und Emotionen in den großen Kreislauf des Lebens.
Karaoke de la muerte! von 20.15 bis 22.15 Uhr. Kommen Sie und singen und vibrieren Sie um einige Nuggets auf Französisch oder Spanisch. In Mexiko, Spanien, Chile und anderswo erzählen Lieder viel über die Beziehung der Lebenden zum Tod. Sie werden von Kopf bis Fuß gesungen oder summiert und begleiten die Lebensabschnitte und sprechen von Liebe, Legenden und Kampf.
Einführung in die Gravur am Rande der Ausstellung Tod, was für eine Geschichte! © Freie Felder
In Vitré, dem Schlossmuseum öffnet die Festung und ihre Sammlungen, sobald die Sonne untergeht. Entdecken Sie den neuen Saal Arthur Lemoyne de la Borderie (1827-1901), den ersten Kurator des Schlossmuseums und berühmten Historiker der Bretagne. Dieser ehemalige Wachraum im Erdgeschoss des Saint-Laurent-Turms verfügt über bemerkenswerte Statuen, Gemälde und Objekte, die für die frühen Zeiten des Hauses repräsentativ sind. Im selben Turm erwartet Sie eine Animation, die an die Belagerung der Burg durch den Herzog von Mercœur während des Religionskrieges erinnert, sowie ein mittelalterliches und traditionelles Harfenkonzert von Korydwenn.
- Im Morbihan
Das Museum von Faouët, Im ehemaligen Kloster der Ursulinen erwartet Sie ein geselliger Abend. Umgeben von den Landschaften, Illuminationen und Miniaturen von Ernest Guérin (1887-1952) wird der Geschichtenerzähler Jean-Marc Derouen Sie in Welten entführen, die so fantastisch, legendär und traumhaft sind wie die Werke des Künstlers. 2 Vorstellungen von 20 Minuten um 19:30 und 21:00 Uhr.
Märchenabend im Museum von Faouët © Museum von Faouët
Le Carton Voyageur, Postkartenmuseum in Baud, bietet mit dem belgischen Entführungsspezialisten "Un Faux Graphiste" einen weiteren liebenswerten Blick auf die Bretagne.
Durch die präsentierte Ausstellung wird dieser Meister des Absurden Ihnen seine einzigartige und anachronistische Vision der Bretagne und der zeitgenössischen Welt bieten.
Begleitet von seiner Unkenntnis der bretonischen Kultur, seiner Vorstellungskraft, künstlicher Intelligenz und der lorientarischen Keramikerin Manon Moy, entdecken Sie die Bretagne auf eine Art und Weise, wie es noch nie jemand gewagt hätte, sie darzustellen.
Postkartenmuseum von Baud © Ein falscher Grafiker
Animationen in Ihrer Nähe:
Weitere Vorschläge und Einzelheiten zu den von den einzelnen Museen organisierten Veranstaltungen finden Sie unter Offizielle Website der europäischen Nacht der Museen.
"Die Klasse, das Werk!" : Ein Platz in der Kunst- und Kulturerziehung (EAC) für diese Museumsnacht
Die EAC-Projekte werden von Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Künstlern, Kuratoren, öffentlichen Diensten und pädagogischen Diensten von Museen während oder außerhalb der Schulzeit entwickelt. Als Beispiele seien genannt:
- Das Museum der Compagnie des Indes in Port Louis stellt die Musik in den Mittelpunkt: Wiedergabe des musikalischen Projekts der Musikausbildungsklasse des Zyklus 3 - Conservatoire de Lorient. Die Harfenisten, Flötisten, Oboisten, Bassonisten, Trompeten, Gitarristen, Geiger, Hornisten, Tubisten und Perkussionisten dieser Klasse bereiten einen reichen und abwechslungsreichen Musikabend vor: Vivaldi, Rameau, aber auch französische Melodien, afrikanische Musik, Gospel, Kreationen... Kommen Sie und erleben Sie die Emotionen der epischen Route nach Indien mit Musik!
Musik im Museum der Compagnie des Indes Port-Louis © G.BROUDIC- MCI-VILLE DE LORIENT
- Im Museum der Schönen Künste von Brest im Zusammenhang mit der Beobachtung des Werks von Mathurin Méheut, Fauna der MeereDie Klasse der Grande Section der Schule Jacquard bietet ihre plastischen Produktionen sowie einen «Fischtanz», in Bezug auf den kollektiven und üppigen Aspekt des Bildes.
Fauna der Meere Mathurin Méheut © Museum der Schönen Künste von Brest
Partager la page