Ergänzend zu den maritimen Festen und den großen bretonischen Festivals (Les Vieilles Charrues, das Festival du Bout du Monde, das Festival Interceltique, La Route du Rock...)Die Sommerzeit ist ein privilegierter Zugang, um einen intimeren und partizipativeren Zugang aller Einwohner, aller Generationen und aller Territorien zur Kultur zu fördern.
Zirkus, Wandertheater, Straßenaufführungen, Musik, barock, lyrisch, aktuell wie traditionell, Aufführungen aber auch Lesen und Gravieren gehören zu den Ästhetiken und Themen, die den Kultursommer in der Bretagne im Juli und August 2024 beleben.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an junge Menschen und ihre Familien. Sie unterstützt Mediationen und künstlerische Vorschläge, die Verbreitung, partizipatives Schaffen, gemeinsames Entdecken und Teilen (Ferienlager, Demonstrationen, Übertragungen, Workshops...) miteinander verbinden.
Einige der wichtigsten Projekte:
Die Bretagne gravieren von der Vereinigung der Ateliers Jean-Moulin
René Quillivic, Auf dem Meer, Holzschnitt 1921
Organisiert jeden Donnerstag den ganzen Sommer im Hoheitsgebiet der Gemeinde an der Pointe du Raz (Finistère) Ein Dutzend Workshops, die Zugang zu künstlerischen Praktiken für kulturferne Zielgruppen (Menschen in Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Behinderungen, Öffentlichkeit des sozialen Feldes...) bieten sollen, werden von drei jungen Graveuren geleitet.
Inspiriert von keltischer Beobachtung, Poesie oder Phantasie, werden die verschiedenen organisierten Workshops die Teilnehmer dazu bringen, ihr kreatives Potenzial, die Kunst der Gravur (auf Holz, Linoleum, im weichen Schnitt oder Trockenspitze) und das traditionelle bretonische Know-how zu entdecken.
Zwei Ausstellungen und ein Heft werden die Arbeit gestalten und diese Praktiken für alle verbreiten.
Die Entdeckung von Yan' Dargent
Anlässlich des 200. Geburtstags von Yan' Dargent, einem autodidaktischen Illustrator und Maler aus Finistere, hat das Museum von Saint-Servais, das ganz diesem Kind des Landes gewidmet ist, die Initiative für eine Reise ergriffen "Auf den Spuren von Yan' Dargent" um seine Arbeit durch die Abteilung zu entdecken. Der kostenlose Besuch des museal ermöglicht insbesondere eine außergewöhnliche Reise in die Divine Comédie von Dante illustriert von Yan' Dargent. Mit Zugang zu das Beinhaus dem Pfarrgehege, in dessen Nähe er begraben ist, und der Kirche wo seine religiösen Werke ausgestellt sind. Mehr als eine etwa 40 Ereignisse im Finistère geplant: Konferenzen in Quimper, Saint-Servais und Landerneau, eine Ausstellung, die die Begegnung von Werken von Yan' Dargent und zeitgenössischem Schaffen in Landerneau, Workshops für Kinder in Quimper bietet, Eine Show inspiriert von den Lavandières der Nacht in Landerneau... Schließlich zeigt der zeitgenössische Graveur Serge Marzin Gravuren auf Holz und Kupfer. Er führt auch Workshops durch. Es war der Holzschnitt, der Yan' Dargents Talent als Illustrator im XIX offenbartee Jahrhundert. Das Museum Saint-Servais ist eröffnet bis 31. August jeden Tag außer montags von 14 bis 18 Uhr.
Die Pressemappe der Feierlichkeiten
Künstlerischen Kolonien von FRAC Bretagne
CAMILLE GIRARD UND PAUL BRUNET Le Cadran Association 3 Regards Léo Lagrange in Concarneau © FRAC Bretagne
Drei Kunstkolonien, die im Rahmen der Lernferien kofinanziert werden, werden versuchsweise vom Regionalfonds für zeitgenössische Kunst (FRAC) Bretagne und das Netzwerk der Francas. Mehrere Sitzungen finden statt den ganzen Sommer über für mehrere Altersgruppen von 6 bis 17 Jahren450 Jugendliche profitieren davon.
Mit vier Künstlern, die mit dem FRAC verbunden sind (Camille Girard und Paul Brunet, Jonas Delhaye, Maxence Chevreau), die in der Nähe von Aufenthaltsorten angesiedelt sind, finden diese Feriencamps in Reitzentren und Jugendherbergen in Concarneau, Plougastel-Daoulas (Finistère) statt und Rennes (Ille-et-Vilaine).
Die Teilnehmer, die von zeitgenössischen Künstlern geleitet und von ihren Animateuren begleitet werden, analysieren und übersetzen ihre Sommeraktivitäten (Reiten, Seereisen, Besuche von Kulturstätten...), entdecken oder vertiefen ihre künstlerische Leidenschaft und üben, nach Aufenthalten, Foto, Video, Skulptur, Zeichnung, Kohle, Malerei...
Le Block Party von Hip hop New School
Gegründet im Jahr 2002 von jungen Quimpérois, dieHip Hop New School Association hat das Ziel Förderung der Hip-Hop-Kultur in all ihren Formen. Die Schule bietet Tanz-, Beatbox- und Parkour-Kurse in mehreren Gemeinden an. Im Rahmen des Kultursommers investiert sie in den öffentlichen Raum und bringt die Tanzpraxis möglichst vielen näher. Durch das Knüpfen von Partnerschaften, die den Zirkus mit dem Hip-Hop verbinden, investieren die Jugendlichen und die Firma in der Woche vom 19. August in den Vorplatz von Penhars in Quimper, der zu einem großen Ereignis endet: der Block Party August Place d'Schottland in Quimper, im Geiste der "Nachbarschaftsfeste", die in den späten 70er Jahren in den Straßen der Bronx in New York entstanden.
Weitere standortübergreifende oder mobile Projekte:
Sag mir deine Liebe pro Lyrisch
Die Künstler dieser jungen Kompanie trainieren das Publikum mit Leichtigkeit, Sensibilität und Humor, um die vielfältigen Facetten der lyrischen Stimme zu entdecken. Melodien von Opern, Musicals Melodien und Melodien treffen aufeinander und prallen aufeinander, alles in einem warmen und ungezwungenen Geist inspiriert vom Böckchen-Theater. Diese von Katja Krüger inszenierte Show wird in 8 Etappen in Pontivy, Guerlédan, Ploemel, Quelven im Château de Brélidy, Moncontour, Trébédan und Guern aufgeführt.
L'Echonova, Bühne für aktuelle Musik (SMAC) im Großraum Vannes, organisiert seine Echopark
Für diese zweite Ausgabe von der EchoparkDas SMAC-Team hat sich dafür entschieden, künstlerischen Anspruch, die Entdeckung des Naturerbes von Morbihan mit sanften Mobilität und Sonnenenergie zu verbinden. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Boot, mit dem Auto, diese Auszeit in 6 Etappen (Séné, Larmor-Baden, Arradon, Arzon, Île d'Arz und Saint-Avé) ragt aus den Mauern heraus und lädt ein, die Wege zu erkunden und mit den Künstlern ins Meer zu fahren.
Zurück zur Sommerausgabe:
Die Dourven in der Karawane
Die Galerie du Dourven ist ein Ausstellungs- und Kreativraum für zeitgenössische Kunst. Es liegt in einem außergewöhnlichen sensiblen Naturgebiet von 16 Hektar und liegt an einer felsigen Spitze der Küste von Trédrez-Locquémeau, an der Mündung der Bucht von Lannion in die Côtes-d'Armor. Anfang November 2023 verursachte der Sturm Ciáran große Schäden im Dourven-Park. Aufgrund der umfangreichen Restaurierungsarbeiten bleiben der Park und die Galerie du Dourven das ganze Jahr 2024 für die Öffentlichkeit geschlossen. Angesichts dieser Einschränkung erfindet sich die Galerie neu und überdenkt ihre Programmierung 2024 außerhalb der Mauern.
Die Programmplanung 2024 steht im Zeichen des ländlichen Raums, die Galerie schlägt für den Sommer ein Wanderprojekt vor um das Kunstprojekt in die benachbarten ländlichen Gemeinden von Trédrez-Locquémeau zu exportieren.
Die Galerie du Dourven hat sich für ihr Sommerroaming dem Künstlerduo Neven Denis (Fotograf und Fotograf) und Mehdi Boubekeur (Grafiker und Fotograf) für eine Zusammenarbeit und Deklination ihres Projekts «Caravane carto-graphique» genähert.
Der Wohnwagen in Bildern:
Escales Baroques von der Vereinigung Le vorgeschlagen Banquet Céleste.
Barocke Aufenthalte im Kloster der Jakobiner von Rennes © DRAC Bretagne
Geboren mit dem ersten Kultursommer, Escales Baroques Sie durchqueren die vier bretonischen Departements, um das barocke Europa zu entdecken. Auf jeder Etappe werden drei Programme vorgeschlagen und zweimal aufgeführt: Werke für Sonaten und Violine von Jean-Sébastien Bach, Italienische und deutsche Musik des XVIIe und französische Musik des Hofes von Ludwig XIV. Musiker und Tenor legen in historische Orte (Kapellen und Kloster), aber auch Krankenhaus Zentrum von Josselinan der Gefängnis der Frauen in Rennes und in zwei Beherbergungsbetrieben (Brest und Le Minihic-sur-Rance) für pflegebedürftige ältere Menschen (Ehpad) wo sich Isabelle Saint-Yves, Viola de Gambe, und Aurélien Oudot, Akrobatin, jedes Mal zwei Tage im Eintauchen niederlassen, um den Bewohnern, ihren Familien und den Fachleuten zu begegnen.
Finden Sie das Programm von der bretonische Kultursommer und der Pressemappe der nationalen Ausgabe.
Partager la page