Der Polypoden-Garten in Yvignac-la-Tour (Côtes-d'Armor)
Der Polypodes-Garten, der 2024 offiziell mit dem Gütesiegel ausgezeichnet wurde, hat seinen Namen von einer Farnsorte auf dem Gelände, die auch als Süßholz bekannt ist, deren Rhizom für medizinische, aber auch gastronomische Zwecke verwendet wurde. Der Garten erstreckt sich über eine Fläche von etwa einem Hektar. Es hat die Besonderheit, dass es fast vollständig unter Baumschutz steht, außerhalb eines offenen Gemüsegartens. Der Boden des Gartens ist lehmig, was seine Pflanzenpalette stark bedingt. Der Boden und die vorherrschende Flora bestimmen die wilde und umhüllende Atmosphäre des Gartens. Es ist mit mehreren dekorativen Konstruktionen (wir sprechen von Gartenfabriken) aus natürlichen Materialien oder wiederverwendeten Elementen wie Säulen, alten Brunnen, Kreuzen, Eisenstrukturen und sogar Möbeln verziert. Die meisten der vorhandenen Bäume sind vierzig Jahre alt. Einige wie eine Monterey-Kiefer (pinus radiata) sind bemerkenswert groß. Der Garten profitiert von einer besonders sorgfältigen Bearbeitung der Pflanzengröße (Bäume und Buchsbaum), die die Auswirkungen von Schatten und Licht bestimmt, die je nach Tageszeit und Jahreszeit variieren.
Polypoden Garten in Yvignac-la-Tour © Polypoden Garten
Die bemerkenswerten Gärten der Bretagne: ein außergewöhnliches historisches und natürliches Erbe
Die Bretagne beherbergt 25 Gärten mit dem Label "Bemerkenswerter Garten". Unter diesen Schätzen, Der Garten des Roche-JaguEs befindet sich in Ploëzal in den Côtes-d'Armor und ist emblematisch. Rund um eine mittelalterliche Burg gelegen, bietet dieser neu gestaltete Garten eine schöne Vielfalt an exotischen und lokalen Pflanzen sowie einen Panoramablick auf das Trieux-Tal. Das Schloss, die Landschaft und die Pflege der Erhaltung und Aufwertung dieser Räume machen es zu einem außergewöhnlichen Ort für Botaniker und Geschichtsliebhaber. In Pleugueneuc im Departement Ille-et-Vilaine befinden sich die Gärten, die den Schloss der Bourbansais, von einer Familie bretonischer Parlamentarier zwischen dem XVI gebaute und XVIIIe Jahrhundert, entsprechen dem Geist der Zeit der Gestaltung des Hauses. Die "französischen" Gärten und ihre Symmetrie erinnern an den Klassizismus der großen Parks, die von Le Nôtre entworfen wurden, und der Gemüsegarten ist vom König in Versailles inspiriert.
Garten des Roche-Jagu in Ploëzal © Eric Sander
Von der grünen Umgebung bis zum vielfältigen Reichtum
Ob sie von den "regelmäßigen" oder "französischen" Gärten oder den weniger geometrischen und natürlicheren "englischen" Gärten inspiriert sind, die bretonischen Gärten sind auch für ihre Vielfalt und Originalität ihrer Flora. In der Gemeinde Châtellier bei Fougères in Ille-et-Vilaine, der Botanische Park der Haute-Bretagne Es erstreckt sich über 25 Hektar und verfügt über mehr als 7.000 Pflanzenarten in 9 Themengärten. Dieser Ort bietet eine echte sensorische und pädagogische Erkundung, wo jeder Garten eine einzigartige Atmosphäre, subtile Düfte und wechselnde Farbpaletten je nach Jahreszeit bietet. Besucher können seltene Pflanzen, wertvolle botanische Sammlungen und innovative Landschaftsgestaltungen entdecken, die von der Gartenkompetenz der bretonischen Gärtner zeugen. Die Gärten von Kerdalo in Trédarzec und den von Pellinec In Penvénan, beide in den Côtes-d'Armor, zeichnen sich auch durch ihre botanische Vielfalt aus. Die Geschichte und Geographie der Bretagne, Land der Entdecker, Händler und Wissenschaftler haben die Akklimatisierung vieler botanischer Arten begünstigt. Hortensien, Erdbeeren, Tomaten, Artischocken und Kartoffeln, heute in der Bretagne so bekannte Arten, kamen direkt von anderen Kontinenten in die bretonischen Häfen.
Die Ausstellung Im Garten der Espérides Im Museumshafen von Douarnenez werden ihre Wege und Abenteuer bis zum 2. November 2025 vorgestellt.
Garten des Pellinec in Penvénan GJ - Le Pellinec
Engagement für Biodiversität, Schutz bedrohter Pflanzenarten und nachhaltige Entwicklung
Die bemerkenswerten Gärten der Bretagne sind nicht nur Orte des Vergnügens; sie können auch Räume von wissenschaftliche Forschungvon nachhaltige Entwicklung und Akteure, die sich für die Erhaltung der biologische Vielfalt. Der exotische und botanische Garten Roscoff und der Botanisches Konservatorium von Brest Im Finistère beherbergen außergewöhnliche Sammlungen exotischer Pflanzen, die durch das milde Meeresklima des Finistère erhalten bleiben. Die geografische Lage dieser Gärten und die wissenschaftliche Kompetenz ihrer Teams fördern die Erhaltung und Reproduktion gefährdeter Arten. Bei einigen seltenen Arten arbeiten Botaniker sogar daran, sie wieder in die ursprünglichen Lebensräume einzuführen. Diese Gärten tragen auch zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung der biologischen Vielfalt und die Notwendigkeit umweltfreundlicher Praktiken bei.
Exotischer und botanischer Garten von Roscoff
Fast alle der bemerkenswerten bretonischen Gärten sind für die nächste Termine in den Gärten.
Partager la page