Neue Räumlichkeiten
Durch umfangreiche Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten, insbesondere durch die DRAC BretagneDas Departementsarchiv in der Rue François Merlet in Saint-Brieuc ist nun mit neuen Räumen ausgestattet, in denen Leser und Besucher unter den besten Bedingungen empfangen werden können.
Die Wiedereröffnung des Lesesaals im Freien ist seit dem Dienstag, 14. März 2023 Der Saal ist von Dienstag bis Freitag durchgehend von 8.30 bis 17.15 Uhr für alle zugänglich.
Neuer Lesesaal © Archiv der Departements Côtes-d'Armor
Wenn die Arbeiten an den öffentlichen Räumen des Gebäudes abgeschlossen sind, werden die Arbeiten in den Räumen zur Aufbewahrung der Dokumente und in den Arbeitsbereichen der Archivare fortgesetzt: Geschäfte, Sortierraum, Quarantäneraum, Entstaubungsraum, Entladestelle, Büros... Sie stellen für die Öffentlichkeit unsichtbare Räume dar, die jedoch für die Tätigkeit der Teams, die für die Erhaltung und Weitergabe der Archive zuständig sind, unverzichtbar sind. Die letzten laufenden Arbeiten sollen im kommenden Sommer abgeschlossen werden. Am Ende der Baustelle wird die Erhaltungskapazität von 22 auf 33 Laufkilometer erhöht!
"Das Archiv kommt aus dem Wald"
Obwohl das Departement Côtes-d'Armor nicht das waldreichste Departement Frankreichs ist, hat der Wald dort einen besonderen Platz im Leben seiner Bewohner eingenommen und nimmt immer noch einen besonderen Platz ein. Nährräume, die für das Überleben der Dorfgemeinschaften notwendig sind, Rohstoffreserven für die Holz- und Feuerindustrie, Schlachtfelder verschiedener Behörden, Orte des spirituellen Rückzugs für die Mönche der Abteien, Die Wälder, verschanzte Lager von Chouans oder Maquis, standen im Laufe der Jahrhunderte an der Schnittstelle politischer, wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Herausforderungen. Aber sie waren auch für Spaziergänge, Träumereien und Fantasien geeignet. Alle diese Dimensionen werden im Licht der Archive befragt, um den Platz des Waldes im Leben der Costarmorikaner von gestern und heute besser zu verstehen.
Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, die Beziehungen der Menschen zum Wald auf einem Rundgang zu erforschen, der in fünf verschiedene Bereiche unterteilt ist: "Waldumwelt", "Vom Nährwald zum bewirtschafteten Wald", "Wald der Macht und des Staates", "Wald und Gesellschaft", "Von der Realität zur Phantasie".
Von der Gründungsurkunde der Abtei Bon-Repos im Jahr 1184 über Briefe, Fotografien, Filme, Objekte und Tonaufnahmen bis hin zum Bebauungsplan für den Wald von Beffou im Jahr 1955, Viele Dokumente werden mobilisiert, um diese Geschichte besser zu verstehen.
Eine Szenografie, die an die Waldwelt erinnert, wurde speziell von der Agentur "La Volumerie" und der Grafikerin Elsa Baudon entworfen, um das Archiv hervorzuheben.
Ein Vortragszyklus, künstlerische Animationen und Animationen außerhalb der Wände werden während der Dauer der Ausstellung angeboten.
Vollständige Programmübersicht anzeigen :
Praktischen Informationen
Derausgestellt geöffnet ist vom März bis 8. Dezember 2023, Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 17.30 Uhr.
Ausnahmsweise geöffnet am Sonntag, 26. März, 2. April und 14. Mai von 14 bis 18 Uhr.
Begleitheft zum Besuch und Spielheft für Kinder werden Besucher angeboten.
Kommentierte Tour für Gruppen und Schulgruppen auf Reservierung.
Partager la page