Das vor 38 Jahren gegründete Label "Villes et Pays d'Art et d'Histoire" hat eine äußerst positive Rolle bei der Erhaltung und Aufwertung des kulturellen Erbes gespielt, insbesondere bei der Sensibilisierung von Schulen und Bewohnern für ihr Lebensumfeld, der Gestaltung öffentlicher Räume, Einrichtung von Interpretationszentren für Architektur und Kulturerbe (CIAP) sowie Entwicklung der touristischen Attraktivität. Das Label umfasst heute mehr als 200 Territorien mit rund 15 Millionen Einwohnern.
Die 4 bretonischen "Land der Kunst und Geschichte" sind die von Trégor, Morlaix, Quimperlé und Rohan.
Die 8 bretonischen "Städte der Kunst und Geschichte" sind die von Concarneau, Brest, Quimper, Dinan, Dinard, Fougères, Vitré, Rennes, Lorient und Vannes.
Seit 2020 ist die Vergabe des Labels «Städte und Länder der Kunst und Geschichte» für 10 Jahre ein dezentralisiertes Verfahren des Kultusministeriums. Die Prüfung der Anträge auf Neueinstufung und Erneuerung erfolgt nicht mehr im Nationalen Rat der Städte und Länder der Kunst und Geschichte, sondern in jeder Regionalen Direktion für Kulturangelegenheiten (DRAC)in den Regionalkommissionen für Kulturerbe und Architektur (CRPA).
Die ersten beiden Unterschriften der Konventionen, die nach den Präsentationen und Debatten in der CRPA bestätigt wurden, wurden für die Stadt Concarneau und für das Pays du Trégor offiziell gemacht:
Die am 14. April 2023 unterzeichnete Erneuerung des Labels "Stadt der Kunst und der Geschichte" für Concarneau war gleichzeitig eine Gelegenheit, eine Bilanz des in den letzten zehn Jahren zurückgelegten Weges zu ziehen und neue Projekte mit erneuertem Ehrgeiz in Betracht zu ziehen.
En complément des efforts déjà consentis et à maintenir sur la ville close, l'appropriation du patrimoine matériel et immatériel par les habitants contribue à faire vivre les lieux ressources qui racontent l’histoire de la ville. La démarche sera renforcée par la création d'un centre d'interprétation du patrimoine implanté dans plusieurs quartiers .
Das Ravelin, ein 2022 vollständig restauriertes Fort, bietet Zugang zur ummauerten Stadt Concarneau ©FlyHD
Die am 18. April 2023 unterzeichnete Verleihung des Labels "Pays d'art et d'histoire" für Trégor mobilisierte die gewählten Vertreter der 57 Gemeinden und die Kulturakteure am Fuße des Radôme de Pleumeur-Bodou.
Auserwählte und Partner für die Unterzeichnung am Fuße des Radôme de Pleumeur Bodou ©Yoan Brière-La Lanterne
Die drei Hauptthemen, die die Gemeinschaften zusammenführen und das Projekt strukturieren, sind:
- Baudenkmäler und Landschaften: ein Land mit einem dichten, vielfältigen und diffusen Erbe in einer domestizierten Landschaft
- Immaterielles Kulturerbe: ein Land, in dem mündliche und schriftliche Literaturen, populäre und gelehrte Kulturen miteinander sprechen
- Erbe und Innovationen: ein Land der Veränderungen und Erfindungen
Diese Schwerpunkte werden die Erzählung bilden, aus der die im Rahmen des Labels durchgeführten Aktionen hervorgehen werden: Ausstellungen, Ausgaben, kulturelle Aktionen in Schulen, Führungen...
Die nächsten Unterschriften werden am 17. Mai 2023 für die Erneuerung des Labels des Pays de Morlaix und am 22. Juni 2023 für das Label der Metropole Rennes erfolgen.
Partager la page