Ein Festival für alle
Das Programm von Méliscènes ist in 11 Gemeinden des Landes Auray verbreitet. Das Festival wird organisiert von Athene, Landschaftsszene von Auray/ La Trinité-sur-Mer in Zusammenarbeit mit Theater an der Coque in Hennebont, das 2022 als nationales Marionettenzentrum bezeichnet wurde, und das Trio... SLandschaftsszene von Inzinzinzac-Lochrist/ Hennebont.
Die Puppen- und Objekttheateraufführungen, die oft fälschlicherweise als für Kinder reserviert gelten, richten sich an alle Zielgruppen, auch an Erwachsene. Eine der Shows wird sogar ab 16 Jahren empfohlen, vier weitere sind ohne Worte und überwinden so die Sprachbarrieren.
Die Programmplanung schlägt dieses Jahr vor 23 Shows im 68 Vorstellungen.
Zusätzlich zu den eigentlichen Aufführungen organisiert das Festival eine partizipative Kreation, Die Hütte von Plume(s)Mehr als 2000 Einwohner tragen seit November zur Vorbereitung bei. Ausstellungen, thematische Workshops, ein partizipatives Fresko, Radioberichterstattung mit Radio Balises und ein Abschlussabend am 23. März werden ebenfalls angeboten.
Am 20. März findet ein Treffen für Fachleute statt. Sie wird von Spectacle Vivant en Bretagne organisiert und gibt einen Überblick über die laufende Studie über die Marionettenlandschaft in der Bretagne, die auf Initiative der Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten der Bretagne eingeleitet wurde. Dieser Tag wird es den Fachleuten auch ermöglichen, zwei bretonische Firmen zu treffen: Tro Héol (Martial Anton und Daniel Calvo-Funès) und Nids Dhom (Lisa Lacombe) für eine Präsentation ihrer nächsten Kreationen.
Gut vertretene bretonische Unternehmen
Mehrere bretonische Gesellschaften, die größtenteils von der Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten der Bretagne aus verschiedenen Gründen unterstützt werden, werden eingeladen:
- Die Genossenschaft 326 (Jean Lambert-wild - Vannes -Morbihan): Die von der DRAC der Bretagne anerkannte Gesellschaft stellt vor Ah die Ratten Dienstag, 19. März, 14.00 Uhr und 19.30 Uhr im Théâtre à la Coque und Samstag, 23. März, 19.00 Uhr im Kulturzentrum Athene.
Die Ratten © Tristan Jeanne Valles
- Aïe Aïe Aïe (Kollektiv - Rennes - 35): Die von der DRAC der Bretagne anerkannte Gesellschaft stellt vor Müesli (inszeniert von Charlotte Blin) am Samstag, 23. März um 20.30 Uhr im Kulturzentrum Athene.
- Die Puppe, die brennt (Yoann Pencolé - Rennes - Ille-et-Vilaine) präsentiert Minimal Circus Samstag, 16. März um 14.00 Uhr und 17.00 Uhr im Kulturzentrum Athene und Sonntag, 17. März um 15.00 Uhr und 17.00 Uhr Salle des Asteréries in Belz (56).
Minimal Circus © Greg Bouchet
- Scopitone und Compagnie (Cédric Hingouët - Le Rheu - Ille-et-Vilaine) präsentiert Hand Hop Sonntag, 17. März um 15.00 und 17.30 Uhr im Kulturzentrum Athene.
- Fanny Bouffort (Théâtre Lillico - Rennes - Ille-et-Vilaine) präsentiert Gold an den Fingerspitzen Sonntag, 17. März um 18.30 Uhr, Montag, 18. März um 10 Uhr und 19 Uhr in Athene. Dieses Spektakel erhielt 2023 eine Produktionsbeihilfe für die DRAC der Bretagne.
Gold an den Fingerspitzen © FB
- Singe Diesel (Juan Perez Escala - Guilers - 29) präsentiert Weg der Metaphern Mittwoch, 20. März, 15.00 und 17.30 Uhr, Donnerstag, 21. März und Freitag, 22. März, 10.00 und 14.00 Uhr, Samstag, 23. März, 11.00 und 15.30 Uhr im Athene Cultural Center. Dieses Spektakel erhielt auch eine Produktionsbeihilfe für die DRAC der Bretagne im Jahr 2023.
Entdecken programmatisch
Partager la page