Der COREPS, eine unterstützende Einrichtung
Das COREPS Bretagne, ein regionales Forum für den sozialen Dialog in den Bereichen darstellende Kunst, Film und audiovisuelle Medien, hat die Hauptaufgabe, den Austausch und die Debatte zwischen den Berufsverbänden, dem Staat und den Gebietskörperschaften zu erleichtern.
Es konzertiert, warnt, wacht und empfiehlt, ist aber kein Ort für politische Entscheidungen.
Was sind ihre Ziele?
- Verbesserung der beruflichen Praxis und der Arbeitsbedingungen (Beschäftigung, Einhaltung der Vorschriften, Erhaltung der Berufe, Professionalisierung, fairer Wettbewerb...);
- Verhütung und Entschärfung von Konflikten;
- Durchführung gemeinsamer Diagnosen zur besseren Kenntnis des Sektors und seiner Probleme auf der Grundlage von Beobachtungen;
- Organisation als Beobachtungsstelle für die Praktiken der Arbeitgeber und die Situation der Arbeitnehmer;
- Förderung der Konzertierung und Beteiligung an der Gestaltung der öffentlichen Politik
Grundsätze des Handelns
- Freie Meinungsäußerung, Zuhören in einer Organisation, die Arbeit und Austausch fördert;
- Berücksichtigung der Realität der beruflichen Praxis;
- Beratung, Warnung, Überwachung und Empfehlung.
COREPS-Debatten moderiert von Cécile Duret-Masurel und Stéphanie Carnet, stellvertretende Direktorin und Beraterin für Tanz, Musik und darstellende Wirtschaft bei der DRAC Bretagne© DRAC Bretagne
Ordnen des Tages der ersten Plenarsitzung vom 8. Dezember 2022
- Tischrunde und Auslegeordnung der verschiedenen vertretenen Bereiche;
- Bilanz der Lizenzen von Theaterunternehmern seit der Reform vom Oktober 2019;
- Bericht über Beschäftigung und Arbeitsplatzverluste in der Region Bretagne;
- Punkt über den ökologischen Übergang.
Ordnungspolitischen Rahmen
Der COREPS Bretagne ist eine Einrichtung ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Im Rundschreiben Nr. 2004/007 des Ministeriums für Kultur und Kommunikation vom 4. März 2004 wird die Einrichtung dieser zukunftsfähigen Gremien in jeder Region präzisiert. Die Arbeitsweise wird in einer Geschäftsordnung festgelegt.
Rundschreiben "Premierminister" vom 6. August 2003 über die Mobilisierung staatlicher Stellen zur wirtschaftlichen und sozialen Lage im audiovisuellen Sektor, im Film- und Unterhaltungssektor. In diesem Rundschreiben wird gefordert, "auf regionaler Ebene die Entwicklung von Räumen für den Dialog und die Konzertierung mit den Sozialpartnern und den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften über berufliche Fragen wie Beschäftigung, Ausbildung und Sozialschutz zu fördern".
Rundschreiben Nr. 2004/007 vom 4. März 2004 über die Einrichtung regionaler Gremien für den sozialen Dialog in den Bereichen der darstellenden Künste und der Aufzeichnung des Ministeriums für Kultur und Kommunikation:
Erlasse zur Ernennung der Mitglieder des Lenkungsausschusses des COREPS Bretagne :
Geschäftsordnung des COREPS Bretagne :
Partager la page