Mit einer dynamischen, reichen und vielfältigen kulturellen Saison scheint es wichtiger denn je, die Vielfalt der Kulturen in Guadeloupe und den nördlichen Inseln weiter zu erleben. Deshalb möchte ich Sie darauf hinweisen:
- (i) Die wichtigsten Handlungsschwerpunkte, welche 2025 unterstützt werden
- (ii) Erinnerung an die Modalitäten der Einreichung der Anträge.
1. Im 2025 sind die Prioritäten wie folgt:
- Förderung des sozialen Zusammenhalts und der wirtschaftlichen Dynamik des Gebiets durch das kulturelle Leben;
- Zugang zur Kultur für alle: junge Menschen in der Schule oder in der Freizeit, Bewohner von politischen Vierteln der Stadt, aber auch ländliche Gebiete im Rahmen des Kultur-Ländlichkeitsplans, Personen, die sich vor Gericht befinden oder in einer Gesundheitseinrichtung leben; Personen mit Behinderung usw.;
- Unterstützung der Künstler, des Schaffens und der Verbreitung unter Wahrung der kulturellen Vielfalt;
- Umsetzung einer innovativen Kulturpolitik in ihren Aktionsformen.
Für den Kulturpass giltZiel ist es, den Jugendlichen im gesamten Gebiet den Zugang zu diesem Programm zu ermöglichen. Alle Träger von kulturellen Projekten (Vereine und Gemeinschaften) sind eingeladen, dem Programm beizutreten und spezifische Angebote für Jugendliche ab 15 Jahren sowie kollektive Angebote für Schulkinder ab der Mittelschule anzubieten.
In diesem Rahmen besteht die Priorität darin, die Teilnahme aller Einwohner am kulturellen Leben Die Kommission hat sich verpflichtet, den Zugang zu Informationen über die Entwicklung der Kultur und Kunst in allen Mitgliedstaaten zu verbessern. Die Bemühungen müssen daher vorrangig auf diejenigen Zielgruppen ausgerichtet werden, die am weitesten von der kulturellen Vielfalt und der künstlerischen Praxis entfernt sind. Projekte, die Synergien zwischen Kultur und Sport fördern, sowie territoriale Projekte, die eine Multi-Partnerschaft umfassen, werden mit größter Aufmerksamkeit betrachtet.
Im Feld der Schöpfung, Umsetzung des Plans «Bessere Produktion, bessere Verbreitung» sowohl für den professionellen Sektor der darstellenden als auch der bildenden Künste, wobei die Unterstützung von künstlerischen Teams, Festivals und Veranstaltungsorten vorrangig sein wird; Residenzen mit dem Ziel, unser System der Kreation und Verbreitung zu verbessern, das die Werte der Zusammenarbeit, des Teilens und der ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung integriert. Innerhalb dieser Prioritätsachse werden Projekte bevorzugt, die zur Strukturierung eines identifizierten künstlerischen Zweigs (Theater, Musik, bildende Kunst...) und zur Vernetzung von Produktionen und Sendungen beitragen.
Im Bereich der kulturellen IndustrieDie Anträge müssen im Rahmen der nationalen Ausschreibungen für Projekte in territorialer Hinsicht gestellt werden.
Im Feld des Vermögens, Die Aufwertung und Restaurierung von Denkmälern und Gegenständen, einschließlich des immateriellen Kulturerbes, wird als vorrangiger Schwerpunkt unserer Intervention betrachtet. Sie müssen sich in eine dynamische und partnerschaftliche Zusammenarbeit einfügen, die es ermöglicht, die Arbeiten innerhalb eines realistischen Zeitplans durchzuführen. Die Mobilisierung nationaler Einrichtungen wie der Stiftung für das kulturelle Erbe wird begrüßt. Die Eintragung des Kulturerbes in die nationalen Operationen (Europäische Tage des Denkmals, Nationale Tage der Architektur, Europäische Tage der Archäologie...) und die Animation der Stätten werden zu den wesentlichen Kriterien gehören.
Außerdem sind die Maßnahmen, die Mobilität der Künstler, und die Entwicklung der Interregionale Zusammenarbeit Die Konferenz wird mit dem größten Interesse in der Karibik und insbesondere in den Ländern, die Martinique und Guyana mit Guadeloupe verbinden, sowie in den Bereichen, die die internationale Ausstrahlung der karibischen Kultur fördern, geprüft werden.
Der ökologische Übergang Umweltverantwortung muss ein Teil der Entwicklung aller Projekte sein.
Schließlich ist die Intervention des Staates logisch interministerieller und partnerschaftlicher Art Im Rahmen des Sichtbarkeitspakts: Die Projekte müssen die Mobilisierung der verschiedenen Projektpartner, insbesondere der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften, hervorheben und die verschiedenen erworbenen oder beantragten Finanzierungsquellen aufzeigen.
2. Einreichung der Dossiers: Modalitäten und Schwerpunkte:
Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Anfragen an folgende Adresse zu senden Vereinfachte Abläufe :
https://www.culture.gouv.fr/Demarches-en-ligne/Par-type-de-demarche
Nach dem für jede Aufforderung angegebenen Zeitplan
Für dekonzentrierte Hilfen für darstellende Kunst (ADSV) beispielsweise:
12/12/2024 um 23:59 Uhr (sechseckige Zeit)
oder vor dem 17. Dezember 2024 für Fälle, die keine Ausschreibungen für zweckgebundene Projekte betreffen
Die Haushaltsplanung der DAC für 2024 wird vorrangig zur Unterstützung der am 17. Dezember 2024 eingegangenen Anträge festgelegt, sofern keine spezifischen Projektaufforderungen eingehen. Nach diesem Datum eingegangene Unterlagen werden in einem zweiten Schritt auf der Grundlage etwaiger Restkredite berücksichtigt.
Bevor Sie sich für vereinfachte Verfahren anmelden, sollten Sie einen Termin bei einer DAC-Beraterin vereinbaren, die Sie bei der Erstellung Ihres Dossiers beraten wird. Der Organisationsplan der DAC ist auf ihrer Website zu finden: https://www.culture.gouv.fr/Regions/Dac-Guadeloupe/La-Direction-des-Affaires-Culturelles-DAC-de-Guadeloupe
Wir möchten Sie auf drei Punkte aufmerksam machen:
- die Kohärenz der Belege ist zwingend erforderlich Insbesondere müssen für einen Verein die Satzung, das RIB und das INSEE-Blatt identische Namen und Kontaktdaten enthalten.
- Die Aufstellung der Haushaltspläne wird sorgfältig geprüft Der Projekthaushalt muss in Aufwand und Ertrag ausgeglichen sein, und die Höhe des Zuschussantrags ist im Produkt anzugeben.
- für Projektträger, die bereits von der DAC unterstützt wurden, Einreichung des Berichts über die Verwendung der Zuschüsse auf vereinfachten Verfahren Die Erhebung der Einnahmen aus den vorangegangenen Jahren ist für die Zulässigkeit eines neuen Antrags von entscheidender Bedeutung.
Partager la page