Die behandelten Themen betreffen die präkolumbianische, koloniale und moderne Archäologie, die Formen der menschlichen Besatzung im Kontext von Umweltveränderungen, die Nutzung der Umwelt und ihrer Ressourcen, Friedhöfe und Bestattungspraktiken, Handel, Schifffahrt und Insellage. Diese verschiedenen Themen werden insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Problematik betrachtet, die sich aus der Untersuchung, dem Management und der Zukunft dieses Küsten-, Küsten- und Unterwassererbes ergibt, das den klimatischen Schwankungen und dem zunehmenden anthropogenen Druck ausgesetzt ist. Es werden Fragen im Zusammenhang mit Interventionsmethoden und -mitteln, Studien- und Managementzwängen im Küstenkontext, den Auswirkungen des Klimawandels auf die verschiedenen geomorphologischen Kontexte und den Studienmöglichkeiten behandelt einschließlich der Beziehungen zwischen Wissenschaft und Bürgern und des partizipativen Ansatzes.
Programm:
- Dienstag, 9. April - Robert Loyson Center, Auditorium 8.30-12.30 Uhr.
Sitzung 1: Herausforderungen der Küstenarchäologie auf den Antillen - Mittwoch, 10. April - Centre Robert Loyson, Auditorium 8.30-12.30 Uhr.
Sitzung 2: Beiträge der Küsten- und Inselarchäologie (Kolonialzeit): Fallstudien. - Donnerstag, 11. April - Edgar Clerc Museum, Auditorium, 8.30-12.30 Uhr.
Sitzung 3: Küstendynamik und Beschäftigung: Fallstudien. - Freitag, 12. April - Robert Loyson Center, Auditorium, 8.30-12.30 Uhr.
Sitzung 3 (Fortsetzung) und Sitzung 4: Wissenschaft und Bürger.
Das Rundtischprogramm finden Sie hier:
Der Regionale Archäologiedienst der Direktion für Kulturangelegenheiten von Guadeloupe und den Nordinseln, Mitglied des Organisationskomitees, wird bei diesen Treffen anwesend sein.
Partager la page