Diese einzigartige Begegnung zwischen Architektur und Sport findet im Rahmen der Kulturolympiade statt, einem einzigartigen Programm, das von Paris 2024 in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur getragen wird, Kunst und Sportkultur bis zum Beginn der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024.
Dieses ehrgeizige Projekt wird vom Ministerium für Kultur in Partnerschaft mit der öffentlichen Einrichtung des Parks und der Großen Halle von La Villette (EPPGHV), dem französischen Nationalen Olympischen und Sportlichen Komitee (CNOSF) getragen und finanziertdas Organisationskomitee der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris (COJO), das von den 20 Nationalen Hochschulen für Architektur und Landschaft (ENSAP) umgesetzt wird.
Während der Olympischen und Paralympischen Spiele ließen sich die französischen Hochschulen für Architektur vom Sport inspirieren, um 20 temporäre Pavillons zu schaffen. Jeder Pavillon repräsentiert einen Sportverband. Diese Gelegenheit wird es Studenten und Studentinnen der Architektur ermöglichen, eine neue konstruktive Kultur in Verbindung mit dem ökologischen Übergang in die Praxis umzusetzen.
Archifolies 2024 in La Réunion
Die Architekturschule von La Réunion, Zweigstelle des ENSAM, präsentiert den Archifolies 2024-Pavillon, der den Surfverband für seine Werte Ausdauer, Innovation und Umweltschutz symbolisiert. Unter der Leitung der Professoren Antoine Perrau und Nicolas Peyrebonne haben sich die Studenten des Master-Bachelorstudiums zusammengeschlossen, um einen montierbaren und demontierbaren Bambus-Pavillon zu entwerfen. Diese Zusammenarbeit stärkte die Beziehungen zwischen den Promotionen und bot wertvolle Erfahrungen in der praktischen Arbeit mit Bambus, vom Design bis zur Realisierung des Projekts Archifolies. Der Pavillon wird anlässlich der Kulturolympiade der Olympischen Spiele 2024 in Paris der Öffentlichkeit gezeigt.
https://youtu.be/maviGlUBteA?si=3Nx-vDoacUX3sJxF
Review Archifolies 2024 Architekturschule La Réunion, Zweigstelle der ENSAM
Broschüre Architekturschule La Réunion, Zweigstelle des ENSAM
Partager la page