Was ist die Aufgabe dieses Kollegiums und wie funktioniert es?
Er setzt sich aus rund 20 Sportvertretern, Akademikern, Journalisten, Vertretern von Institutionen aus der Welt des Sports und der Sprache zusammen. Seine Aufgabe ist es, Äquivalente in Französisch zu definieren und zu finden, die nur in anderen Sprachen existieren, oft in Englisch. Vorsitzender ist Arnaud Richard, Professor an der Universität Toulon.
Ab 2022 haben wir den Worten aus den neuen olympischen Sportarten «Surfen», Sportklettern, «Skateboard/Skateboard» und «Breaking/Break» Priorität eingeräumt. Vor ein paar Jahren, als Sie sich die «Snowboard»-Events im Fernsehen ansahen, verstanden Sie nichts: Journalisten übernahmen die englischen Wörter und Definitionen, es gab keine französische Übersetzung oder Definition. Wenn ich Ihnen heute sage, dass der «Bboy» ein schönes «Freeze» machen wird, verstehen Sie nicht, was ich sage, es sei denn, Sie machen eine Pause. Unser endgültiges Ziel ist die breite Öffentlichkeit, über die französischsprachigen Journalisten, die die Spiele übertragen und kommentieren werden. Das Ergebnis unserer Arbeit ist, dass all dieses Vokabular in das Wörterbuch und dann in die Verwendung kommt.
Warum haben Sie sich für den olympischen und paralympischen Sport entschieden?
Weil sie mehr Sichtbarkeit haben. Und weil Französisch zusammen mit Englisch die offizielle Sprache der Olympischen Spiele ist, dank Pierre de Coubertin. Aber es gibt die Texte und es gibt die Verwendung: Die Präsenz der französischen Sprache bei den Spielen ist eine tägliche Herausforderung. Natürlich ist die Tatsache, dass sie in Frankreich organisiert sind, eine Garantie für die Anwesenheit von Französisch in gleicher Weise wie Englisch. Dennoch haben wir den Organisationsausschuss, der in dieser Frage sehr aktiv ist, gebeten, dass beide Sprachen in der Beschilderung, auf Plakaten, bei offiziellen Pressekonferenzen, im Verkehr usw. gleich präsent sind.
Es geht nicht nur um uns Franzosen, es gibt heute weltweit 321 Millionen französischsprachige Menschen. Es gibt sehr viele Zuschauer und Besucher, die die englischen Wörter nicht kennen, ganz zu schweigen von denen, die sie verwenden, ohne zu wissen, was es bedeutet. Wenn Sie zum Beispiel in der Stadt fahren, üben Sie Skaten/Skateboarding auf einem geschwungenen Raum, der auf Englisch «Bowl» genannt wird (übersetzt als «Bowl»). In der Tat sagte die Mehrheit der Franzosen, die diesen Sport praktizierten, bereits «Schüssel», ohne zu wissen, dass es «Bowl» war.
Es geht also über die Spiele von Paris und Frankreich hinaus?
In jedem Land, in jedem Land, ist der Sport ein Wert in großer Entwicklung. Es ist ein Bereich, der sich stark entwickelt, mit hohen Anforderungen an die Infrastruktur und sehr vielen großen internationalen Sportveranstaltungen werden in den französischsprachigen Ländern organisiert. All dies trägt auch zur weiblichen Praxis, zur Erziehung junger Menschen durch Sport und zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen bei. Das ist sehr positiv!
Aber die Welt des Sports ist auch ein wirtschaftlicher Markt, was uns dazu zwingt, eine echte Strategie des Einflusses auf französischsprachiger Ebene zu entwickeln, damit unsere Methoden, die Werte, die wir verteidigen wollen, auf internationaler Ebene getragen werden können.
Sagen Sie lieber...
- Tänzerin und Break-Tänzerin für Bboy oder Bgirl
- Herausforderung statt Battle
- Spiel Stop für time out
- Bicross statt BMX
- Chelem statt slam
- Entscheidender Austausch für Tie-Break
Mehr erfahren : kultur.fr/franceterme
Entdecken Sie Pads «Sprechen Sie gleitend», «Sprechen Sie Rugby» oder «Sprechen Sie Sportklettern» und testen Sie Ihre Sprachkenntnisse mit Quizzes auf der Website des College für Terminologie im Bereich Sport.
Partager la page