Wohnsitz
Wohnsitz
Katalog von Initiativen, die Bürger durch die Residenz von Künstlern, Architekten oder anderen Fachleuten des Kultursektors integrieren.
Architektur
Gelegenheit für Architektenpaare und staatliche Architekturdiplome, zusammen mit einem anderen Fachmann, ein Kulturprojekt in einem sechswöchigen Wohnheim über mehrere Monate durchzuführen
Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Konservieren - Aufwertung
Daten des Projekts: Februar bis Oktober 2022
Betroffene Bürger: Architekten und Staatsabsolventen in Architektur und Einwohner
Die von den Bewohnern entwickelten kulturellen Projekte, die sich auf reichhaltige Themen stützen, sollen dazu beitragen, den Blick der Bewohner und der lokalen Akteure auf zeitgenössische Probleme im Zusammenhang mit der Identität von Städten und Gebieten zu öffnen. So ermöglichen die eingeleiteten Schritte die Schaffung von Synergien zwischen verschiedenen Akteuren des Gebiets, indem sie eine Debatte eröffnen.
Denkmäler und historische Stätten
Seit 2005 bietet der Verein Petites Cités de Charakter de Bretagne eine Wanderresidenz ausländischer Maler in den Gemeinden seines Netzwerks durch die Operation "Kunst in den Cité" an. Diese Residenzen haben zum Ziel, das architektonische Erbe durch die Schaffung zeitgenössischer Werke, die vom Erbe der kleinen Städte mit Charakter inspiriert sind, aufzuwerten und zu beleben. Indem sie in die Gemeinden eintauchen und ihren Blick auf das Erbe in den Städten anbieten, fragen sie uns nach unseren eigenen Identitäten.
Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Aufwertung
Datum des Projekts: seit 2005
Betroffene Bürger: Einwohner der Gemeinden mit Label
Die Künstler, die sechs Wochen lang unterwegs sind, sind alle aus einem Land und oft aus einer einzigen Kunstschule, eingeladen, das Netz der kleinen Städte mit Charakter der Bretagne in seiner Gesamtheit zu entdecken. In einem vollständigen Eintauchen schaffen die Künstler nach ihrer Technik und Inspiration Werke, die das Erbe der Städte offenbaren. Mit dieser Initiative knüpft die Bretagne an ihre Geschichte an und wird wieder zu einem Gastland für die Künstler von heute, wie es vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war. Die so entstandenen Werke werden in einem schönen Katalog im Stil eines Reisetagebuchs zusammengestellt und in den zwei Jahren nach der Aufnahme in den Städten des bretonischen Netzwerks und dann, je nach Projekt, im Maison de la Bretagne in Paris und im Herkunftsland der Künstler ausgestellt. Eine Reihe dieser Werke wird übrigens dank der Unterstützung des Crédit Mutuel de Bretagne Groupe Arkéa erworben und in den Rathäusern der Petites Cités de Caractère® dem Publikum dauerhaft präsentiert. Durch die Kombination von Kulturerbe und künstlerischem Ansatz laden die kleinen Städte mit Charakter der Bretagne Einwohner und Besucher ein, einen anderen Blick auf ein außergewöhnliches Erbe zu werfen.