• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement

Rubriques
News aus dem CHEC
  • Programm
    Retour
    • Programm
      • Jährlichen Sitzungen
        Jährlichen Sitzungen
        • 2019-2020 - Gebiete der Kulturen
        • 2020-2021 - Ökologie und Kultur
        • 2021-2022 - Rekonfigurationen: Kurs halten und erfinden
        • 2022-2023 - Les temps de la culture
        • 2023-2024 - Espace Public et culture
      • Tage des Netzwerks
      • Gemeinsame Seminare
Arbeiten der Prüfer
  • Schauspieler des CHEC
    Retour
    • Schauspieler des CHEC
      • Auditorinnen und Auditoren
      • Lenkungsausschuss
      • Sie begrüßten den CHEC
      • Sie intervenierten im CHEC
  • Kandidieren
    Retour
    • Kandidieren
      • Anleitung - Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen
      • Einschreibegebühren
  1. Zyklus der Hohen Kulturstudien (CHEC)
  2. Démocratie culturelle : catalogue des projets
  3. Par type de projet
  4. Label / Verbandsverbund
Retour Retour au début

Label / Verbandsverbund

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Label / Verbandsverbund

Katalog von Initiativen, die Bürger durch Labels oder Vereinigungen integrieren.

Archäologie

Halte au pillage !, Association Halte au Pillage du Patrimoine Archéologique et Historique (HAPPAH)

Stopp bei der Plünderung des archäologischen und historischen Erbes (HAPPAH) ist ein Bürgerverein, der sich um die Erhaltung des Erbes kümmert

Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Konservieren - Aufwertung
Datum des Projekts: seit 2007
Betroffene Bürger: Jeder Bürger, der die Aktionen dieser Vereinigung finanzieren möchte

Sie dient der Information und Aufklärung über die Gefahren, die von den archäologischen Überresten, Denkmälern, Museumswerken oder Archiven ausgehen, wenn es sich um Vandalismus, Plünderung und illegalen Handel handelt. Stop in Pillage, wurde als Zentrum für die Aufwertung der Kultur und die Vernetzung der Akteure der Verteidigung des Erbes konzipiert. Es ist eine Schnittstelle zwischen Bürgern, Freiwilligen und Profis.

Accéder à la ressource

Weitere Informationen zum partizipativen Aspekt:
Anmeldung zum Verein, offen für alle:
https://www.halte-au-pillage.org/nous-soutenir.php

Architektur

Citadelles du vertige, Conseil départemental de l'Aude

Teilnahme an der Unterstützung der Bewerbung von Schwindelzitadellen zum UNESCO-Weltkulturerbe in der Aude

Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Konservieren - Aufwertung
Datum des Projekts: seit 2022
Betroffene Bürger: Freiwillige Internetnutzer

Unterstützen Sie die Bewerbung der Zitadellen des Schwindels zur Unesco. Seit 2009 hat das Departement Aude begonnen, die Zitadellen des Schwindels in das UNESCO-Weltkulturerbe aufzunehmen. Nach einer Reihe von Schritten, die für die Bewerbung entscheidend sind, brauchen seine Festungen mehr denn je Ihre Unterstützung.
In der Tat ermöglicht die Unterstützung der Zitadellen des Schwindels bei der UNESCO, den Wert unseres Erbes zu bewahren und bekannt zu machen. Um zukünftigen Generationen ein reiches Erbe zu geben. Diese Auszeichnung ist auch eine Gelegenheit, die Attraktivität des Departements Aude zu steigern. Damit die Zitadellen des Schwindels weltweit strahlen, müssen sie vor allem von den Bewohnern unterstützt werden.

Accéder à la ressource

 

Denkmäler und historische Stätten

Réinventer le patrimoine, Ministère de la Culture

Das Kulturerbe neu zu erfinden ist ein Programm, das von der Bank of Territories, der Nationalen Agentur für den Zusammenhalt der Gebiete und Atout France zusammen mit dem Ministerium für Kultur ins Leben gerufen wurde, um die Entstehung von Wirtschaftsprojekten in Denkmälern zu erleichtern, die verschiedenen Verwendungszwecken dienen.

Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Konservieren - Aufwertung
Datum des Projekts: seit 2021
Betroffene Bürger: Eigentümer von Denkmälern und historischen Stätten 

«Das Kulturerbe neu erfinden» ist eine technische Unterstützungsmaßnahme, die darauf abzielt, touristische Investitionsprojekte in bemerkenswerte Denkmäler und Stätten zu fördern. Es wird die Rehabilitation von Hotels, Kulturprojekten, Veranstaltungen oder Drittorten von etwa zehn Stätten unterstützen, die aufgrund ihres kulturellen oder architektonischen Wertes ausgewählt wurden.

Accéder à la ressource

Weitere Einzelheiten zum partizipativen Aspekt:
Einzelheiten der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen:
https://www.culture.gouv.fr/Aides-demarches/Appels-a-projets/Reinventer-le-patrimoine-un-fonds-d-ingenierie-pour-la-valorisation-touristique-des-sites-patrimoniaux
 

Museen

Groupement d'Intérêt Public, Musée national de Port-Royal des Champs

Das Nationalmuseum von Port-Royal des-Champs in den Yvelines ist als GIP organisiert und umfasst neben den Gebietskörperschaften auch die Société de Port-Royal, eine Vereinigung, deren Ursprünge auf das alte Regime zurückgehen. Dieses GIP wird auch von drei anderen Vereinigungen unterstützt, den Freunden von draußen, der Vereinigung für die Ausstrahlung von Port-Royal und dem Athena-Zentrum.

Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Verwertung
Datum des Projekts: seit 1953
Betroffene Bürger: Bürger und lokale Verbände

Diese Vereinigungen sind in unterschiedlichem Maße an den Aktivitäten des Museums und der nationalen Domäne von Port-Royal-des-Champs beteiligt: Pflege der Gärten, Aufnahme von Gruppen, Organisation kultureller Aktivitäten, Aufnahme von Schulkindern und Staatsbürgerkunde.

Accéder à la ressource

 

 Immaterielles kulturelles Erbe

300 festivals de folklore international, 1500 expositions d’artisanat et arts traditionnels, 5 000 ateliers de danse traditionnelle, musique, chant et artisanat, Conseil International des Organisations de Festivals de Folklore et d'Arts Traditionnels

Seit 1970 arbeitet das CIOFF für die Erhaltung, Förderung und Verbreitung der traditionellen Kultur. Die NGO ist offizieller Partner der UNESCO und hat die Akkreditierung erhalten, um als Berater des Komitees für das immaterielle Kulturerbe zu fungieren.

Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Aufwertung
Datum des Projekts: seit 1970
Betroffene Bürger: Einwohner der 110 vertretenen Länder 

Mit seinen Tätigkeiten verfolgt das CIOFF folgende Hauptziele:
- Förderung des immateriellen Erbes durch Ausdrucksformen wie Tanz, Musik, Spiele, Riten, Bräuche und andere Künste;
- den Zielen der UNESCO dienen;
- Unterstützung der Aktivitäten seiner Mitglieder und der Nichtregierungsorganisationen, die in den Bereichen Folklore und Kulturerbe tätig sind.

Accéder à la ressource

 

Festival Paname Bouquine, Association culturelle des bouquinistes de Paris

Das Festival Paname Bouquine ist ein Festival, das von mehreren Pariser Vereinen organisiert wird, neben dem Kulturverein der Pariser Buchhändler: Paris le Nez en L'Air, Au Fil de l'Eau, Unbekannte der Seine, Libraire Le Fußgänger de Paris. 

Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Aufwertung
Datum des Projekts: seit 2021
Betroffene Bürger: Einwohner und Nutzer der Stadt Paris 

Die Veranstaltung hat zum Ziel, die Literatur an einen Ort zu bringen, der mehr denn je ihren eigenen ist, inmitten der Menschen, des Lebens, auf der Straße, zugänglich und attraktiv für alle. Zu diesem Anlass versammeln sich andere Autorinnen und Autoren, Künstler, Geschichtenerzähler und Leser um Buchhändler, um zu unterschreiben, zu lesen, literarische Porträts zu zeichnen und sich mit Passanten und Neugierigen auszutauschen.

Accéder à la ressource

 

Spectacles historiques bénévoles, Fédération Française des Fêtes et Spectacles Historiques

Erfindung neuer Erzählungen aus dem lokalen Erbe zur Belebung des sozialen Zusammenhalts und der wirtschaftlichen Entwicklung des Gebiets

Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Aufwertung
Datum des Projekts: seit 1986
Betroffene Bürger: Organisatoren und Freiwillige von Festen und lebendigen historischen Aufführungen 

Die Fédération Française des Fêtes et Spectacles Historique (FFFSH) zählt 70 Mitglieder und mehr als 24 000 Enthusiasten und Freiwillige. Seine Rolle besteht darin, diese Strukturen zu verbinden, die die Bedeutung der Animation historischer Orte durch Feste und Aufführungen hervorheben. Sie hat die Aufgabe, in einem Geist der Freundschaft und Effizienz alle französischen Strukturen, Vereine oder Gemeinden, Organisatoren oder Anbieter von Festen und lebendigen historischen Aufführungen zu vereinen. Alle haben das Ziel, das historische, architektonische und menschliche Erbe zu beleben, hervorzuheben und zu fördern.

Accéder à la ressource

Weitere Einzelheiten zum partizipativen Aspekt:
Liste der Verbände und Bürgervereinigungen, die der Föderation angehören
https://www.fffsh.eu/les-adherents-fffsh/

Nicht geschütztes Erbe

Label « Itinéraires culturels », Commission européenne

Die Kulturrouten zeigen durch Zeit und Raum, dass das Erbe verschiedener Länder Europas zum gemeinsamen Kulturerbe beiträgt

Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Aufwertung
Datum des Projekts: seit 1987
Betroffene Bürger: Alle Bürger der Mitgliedstaaten der Europäischen Union 

Die Routen sind lokale Netzwerke, die die Grundwerte des Europarates umsetzen: Menschenrechte, kulturelle Demokratie, Vielfalt und kulturelle Identität, Austausch und gegenseitige Bereicherung über Grenzen und Jahrhunderte hinweg. Sie fungieren als Brücken für den interkulturellen Dialog und die Förderung eines besseren Wissens und Verständnisses der europäischen Geschichte.

Accéder à la ressource

 

Label « Patrimoine européen », Commission européenne

Das Europäische Kulturerbe-Siegel» soll die europäische Dimension von Kulturgütern, Denkmälern, Kulturstätten, Gedenkstätten usw. hervorheben. Zeugen der Geschichte Europas oder des europäischen Aufbauwerks

Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Aufwertung
Datum des Projekts: seit 2007
Betroffene Bürger: Alle Bürger der Mitgliedstaaten der Europäischen Union 

Dieses Siegel wird von der Europäischen Union an Stätten vergeben, die Zeugen des europäischen Erbes sind und aufgrund ihres symbolischen Werts, ihrer Rolle in der europäischen Geschichte und ihrer Aktivitäten ausgewählt wurden, Sie sollen die Europäer ihrer gemeinsamen Geschichte und der Europäischen Union näher bringen. Ziel ist es, den europäischen Bürgern ein besseres Verständnis der Geschichte Europas und des Aufbaus der Union sowie ihres gemeinsamen Kulturerbes zu vermitteln, insbesondere im Hinblick auf die demokratischen Werte und die Menschenrechte, dieden europäischen Integrationsprozess zu fördern, das Bewusstsein der europäischen Bürger, insbesondere der jungen Menschen, zu schärfen und den interkulturellen Dialog durch Kunsterziehung, Kulturerziehung und Geschichtsbildung zu stärken. Bis heute wurden 48 europäische Stätten ausgezeichnet, darunter 5 französische: Cluny (Burgund), das Haus von Robert Schuman (Lothringen), das Europaviertel von Straßburg (Elsass), das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler und seine Nebenlager (Frankreich-Deutschland)Der Ort der Erinnerung in Chambon-sur-Lignon (Haute-Loire).

Accéder à la ressource

Weitere Einzelheiten zum partizipativen Aspekt:
Einzelheiten des Labels auf der Website der Europäischen Kommission:
https://culture.ec.europa.eu/fr/cultural-heritage/initiatives-and-success-stories/sites-du-label-du-patrimoine-europeen

 

 

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

News aus dem CHEC

Arbeiten der Prüfer

Kandidieren

  • Anleitung - Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen
  • Einschreibegebühren

Programm

  • Jährlichen Sitzungen
  • Tage des Netzwerks
  • Gemeinsame Seminare

Schauspieler des CHEC

  • Auditorinnen und Auditoren
  • Lenkungsausschuss
  • Sie begrüßten den CHEC
  • Sie intervenierten im CHEC
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture