Archiviert
Archiviert
Katalog von Initiativen, die die Bürgerbeteiligung im Archivwesen einbeziehen.
Partizipative Anreicherung von Inhalten/ Daten
Kollaborative Projekte für Transkripte, Anmerkungen und Indexierungen
Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Aufwertung
Datum des Projekts: seit 2011
Betroffene Bürger: Freiwillige Internetnutzer
Dieses Projekt der britischen Institution wurde auf Flickr hochgeladen und enthält Hunderte von Fotos aus ihren Sammlungen. Ziel ist es, Internetnutzer um Hilfe zu bitten, um Personen oder Orte zu identifizieren. Durch das Kommentieren oder Teilen der Fotos werden die Bürger aufgefordert, Elemente anzugeben, die bei der Erkennung von Informationen helfen können, die die Beschreibungen dieser Fotos bereichern. Diese Fotos stammen aus der Serie CO 1069, wo wir in vielen Fällen wenig über Menschen oder Inhalte wissen. Deshalb wurden sie online veröffentlicht und um den Wissensaustausch zu fördern.
Weitere Einzelheiten zum partizipativen Aspekt:
Kollaborative Galerie auf Flickr: https://www.nationalarchives.gov.uk/through-a-lens/
Chronoscope ist eine Plattform, die Ihnen Zugriff auf Archivbilder gibt, die Sie identifizieren, datieren, geolokalisieren und kommentieren können
Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Verwertung
Datum des Projekts: seit 2011
Betroffene Bürger: Freiwillige Internetnutzer
Das Chronoscope ist eine Plattform, die es den Bürgern ermöglicht, Archivfotos einzusehen, zu dokumentieren (Kategorie, Stichwort, Datum, Kommentar) und zu lokalisieren. Durch die Teilnahme am Chronoscope tragen Sie zur Bereicherung des dokumentarischen Erbes bei und erleichtern den Zugang zu diesen Fotos für andere Bürger wie Sie, die sich für die Geschichte interessieren.
Werden Sie Teil der Geschichte, indem Sie Co-Lab verwenden, ein Werkzeug zum Transkribieren, Beschriften, Übersetzen und Beschreiben von gescannten Bildern und Dokumenten aus der Sammlung bei Library and Archives Canada (BAC). Je mehr wir dazu beitragen, desto zugänglicher und nützlicher wird unsere digitale Sammlung für die kanadische Bevölkerung sein.
Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Verwertung
Datum des Projekts: seit 2019
Betroffene Bürger: Freiwillige Internetnutzer
Werden Sie Mitwirkender und beteiligen Sie sich auf zwei Arten:
Nehmen Sie eine der «Herausforderungen» an Bildern an, die von unseren BAC-Spezialisten erstellt wurden, und leisten Sie Ihren Beitrag dazu.
Verwenden Sie die Suche in der Sammlung, um Dokumente zu finden, die Sie interessieren und die verbessert werden könnten. Jetzt können Sie Ihren Beitrag zu den gescannten Bildern leisten, die Sie im Rahmen Ihrer Suche finden
Weitere Einzelheiten zum partizipativen Aspekt:
Weitere Informationen zum Vorgehen finden Sie in diesen häufig gestellten Fragen:
https://co-lab.bac-lac.gc.ca/fra/A-Propos
Europeana lädt Internetnutzer ein, Briefe, Postkarten und persönliche Fotos des Ersten Weltkriegs zu digitalisieren und herunterzuladen
Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Verwertung
Datum des Projekts: seit 2011
Betroffene Bürger: Freiwillige Internetnutzer
Entdecken Sie Geschichten, Filme und historische Dokumente über den Ersten Weltkrieg und fügen Sie Ihre Familiengeschichte hinzu. Sie können Ihre Geschichte zu Europeana 1914-1918 hinzufügen, indem Sie das Online-Formular über diese Website verwenden. Geben Sie einfach Informationen über Ihren Beitrag an, sagen Sie, worum es geht (Postkarte, Zeitung usw.) und fügen Sie die Geschichte hinzu, die Sie teilen möchten (die Person auf dem Foto, wie Sie es erhalten haben, was Sie wissen). Sie können auch eine digitale Version des Objekts anhängen, z. B. ein gescanntes Foto oder eine gescannte Kopie des Fotos, der Zeitung, der Uniform oder was Sie teilen möchten. Sobald Ihr Beitrag eingereicht wurde, wird er von einem Experten überprüft und allen zur Verfügung gestellt.
Partizipatives Inventar
Kollaborative Projekte für Transkripte, Anmerkungen und Indexierungen
Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Verwertung
Datum des Projekts: seit 2017
Betroffene Bürger: Freiwillige Internetnutzer
Verzeichnisse von Brücken und Straßen, haarige Testamente des Ersten Weltkriegs, identifizieren seine Schule im Jahr 1884: Die Bürger sind eingeladen, an Indexierungs- und Transkriptionsprojekten teilzunehmen, um allen den Zugang zu den Archiven zu erleichtern. Der partizipative Aspekt ist stark, da die Beiträge der Internetnutzer geschätzt und allen zur Verfügung gestellt werden, aber auch direkt in die Inventare integriert werden.
Hinterlegen Sie eine gescannte Postkarte, indem Sie sich auf der Website registrieren
Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Aufwertung
Datum des Projekts: seit 2011
Betroffene Bürger: Freiwillige Internetnutzer
Das Departementsarchiv von Lot-et-Garonne eröffnete 2011 eine Mappenbibliothek des Departements, in der Internetnutzer die Dateien ihrer gescannten Postkarten online hinterlegen, aber auch zur Indexierung der vom Archiv aufbewahrten Postkarten beitragen können.
Projekt Dokumentation und Archivfotos zum Kommentieren/ Beschriften
Politik im Bereich des Kulturerbes: Wissen - Erhaltung - Verwertung
Datum des Projekts: seit 2007
Betroffene Bürger: Freiwillige Internetnutzer
Gemeinschaftliches Projekt mit über 5'000 Fotos und 300 historischen Filmen der Schlacht um die Normandie (6. Juni bis Ende August 1944). Dieses Projekt zielt darauf ab, die Bildunterschriften zu verbessern. Seit dem 29. Januar 2007 wurden mehr als 7.800 Fotobeschreibungen ergänzt und korrigiert (einige wurden mehrmals aktualisiert).
Weitere Einzelheiten zum partizipativen Aspekt:
Interview des Gründers zur Bürgerbeteiligung: https://dejavu.hypotheses.org/1097