Gruppe 2 der Sitzung 21-22
Die anhaltende Schließung der Anbauflächen während der Gesundheitskrise hat die Frage nach der Rolle der Kultur bei der Herstellung und Stärkung der sozialen Bindung auf akute, wenn nicht immer angemessene Weise aufgeworfen. Die Wiedereröffnung von Museen, historischen Denkmälern, Archiven, archäologischen Stätten und anderen Einrichtungen bringt Herausforderungen mit sich: Wird die Öffentlichkeit unter den gleichen Bedingungen zurückkehren - und welches Publikum?
Schon vor dieser Krise haben sich die Kulturinstitutionen, die sich einer wachsenden Erwartungshaltung insbesondere in Bezug auf Erinnerungsfragen gegenübersehen, mit Überlegungen über ihre Beziehungen zum Publikum beschäftigt, in ihrer Vielfalt, die sie nicht nur dazu veranlasst hat, ihre öffentliche Politik im engeren Sinne erneut zu hinterfragen, sondern auch ihre Aufgaben, ihre Programmplanung und ihre Art der Adresse insgesamt.
Da sie die Spuren der Vergangenheit bewahren und damit dazu beitragen, Geschichte zu schreiben und die Konturen gemeinsamer Identitäten zu zeichnen, haben die Kulturerbeinstitutionen eine besondere und herausragende Rolle in gesellschaftlichen Debatten. Wie können sie diese Rolle am besten erfüllen und dazu beitragen, eine sachliche und fundierte Debatte über Themen, die in den Medien sehr angespannt sind, zu fördern? Wie kann der Begriff der Gemeinschaft neu überdacht werden, um die Beteiligung und Einbeziehung der Öffentlichkeit zu fördern und so zur Wiederbelebung der Kultur der Demokratie beizutragen?
REFERENT: PHILIPPE BARBAT, Staatsrat und ehemaliger Generaldirektor für Vermögen und Architektur im Ministerium für Kultur
Mitglieder der Gruppe :
- Dorian BARDAVID, Leiter des Büros für Verbraucherprodukte, digitaler Dienst, Generalsekretariat des Ministeriums für Kultur
- Xavier CLARKE, Inspektor für Kulturerbe und Architektur - Delegation für Inspektion, Forschung und Innovation, Generaldirektion für Kulturerbe und Architektur, Ministerium für Kultur
- Sophie METTE, Abgeordnete der Gironde
- Marc POTTIER, Bürgermeister von Colombelles, Vizepräsident für Kultur der städtischen Gemeinschaft von Caen la Mer
- Vincent POUSSOU, Direktor des Publikums und der digitalen Medien, Treffen der nationalen Museen/Grand Palais
- Amina SELALLI, Direktorin der École nationale d'architecture de Paris Est
Katalog der Projekte, die die kulturelle Demokratie im Vermögensbereich einschließen