Gruppe 4 der Sitzung 19-20

Die Nutzung eines Gebäudes ist auch die beste Garantie für seine Erhaltung. Wie kann man das vernachlässigte bauliche Erbe mit neuen Verwendungszwecken reinvestieren, die sowohl seine Finanzierung als auch eine soziale Wiederbelebung der Verankerungsorte dieser Gebäude gewährleisten?

Welche Rolle spielt der Privatsektor? Welche Anpassungsmodalitäten sind von den öffentlichen Regulierungsbehörden erforderlich? Welche neue Form des öffentlichen Engagements, die die Projekte begleiten kann?

REFERENZIERT : GAUTRAND Hand, Architekt

Mitglieder der Gruppe :

  • Fanny BANNET, Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Gesellschaft MANIFESTO
  • Florence DECLAVEILLÈRE, Architektin der französischen Gebäude, Leiterin der Abteilung für Architektur und Denkmalpflege von Martinique
  • Alice DESPREZ, Direktorin Kultur-Animation-Kulturerbe in der Stadt und Metropole Brest
  • Marie-France LUCCHINI, Direktorin Förderung lebendiger und zeitgenössischer Kunst der Stadt Le Havre
  • Delphine SAMSOEN, Leiterin der Personalabteilung des Zentrums für Nationaldenkmäler
  • Valérie TRAVIER, stellvertretende Direktorin für kulturelle Angelegenheiten von Okzitanien

Synthèse du Groupe 4 de la Session 19-20 du CHEC - Mutations du patrimoine bâti délaissé .pdf

pdf - 280 Ko
Télécharger

À télécharger

Veränderungen des vernachlässigten bebauten Erbes

pdf - 2 Mo
Télécharger