Die Generaldelegation für Übertragung, Territorien und kulturelle Demokratie definiert, koordiniert und bewertet die Politik des Staates, um die Teilnahme und den Zugang aller Einwohner zum kulturellen Leben unter Achtung der kulturellen Rechte zu gewährleisten.
Sie entwickelt und koordiniert die Politik des Ministeriums für Kunst- und Kulturerziehung. Sie wacht über die Entwicklung von Amateurpraktiken. Sie engagiert und fördert innovative Aktionen zur Teilnahme am kulturellen Leben.
Sie erarbeitet die ministerielle Behindertenpolitik in Zusammenarbeit mit dem Generalsekretariat.
Sie beteiligt sich an der Entwicklung der territorialen Kulturpolitik und koordiniert in Partnerschaft mit den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften Initiativen zur Stärkung der Kulturplanung.
Sie erarbeitet und koordiniert die ministerielle Strategie für die Hochschulbildung. In dieser Funktion trägt sie zur Steuerung der in der Hochschulpolitik ermittelten bereichsübergreifenden Herausforderungen bei. Sie leitet in Verbindung mit den Direktionen die Forschungspolitik im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums.
Sie leitet die Politik des Ministeriums zur Verbreitung der wissenschaftlichen und technischen Kultur.
Sie sorgt für die Analyse der Geschäftsmodelle, insbesondere der Geschäftsmodelle der Betreiber.
Sie trägt ihrerseits zur Politik und Verwaltung der Humanressourcen sowie zur Strategie und Haushaltsführung bei. Sie sorgt für die Betreuung der dezentralisierten Dienste und der Betreiber in ihrem Zuständigkeitsbereich und übt die Aufsicht über die unter ihren Zuständigkeitsbereich fallenden Stellen aus.
Organisation
Die allgemeine Delegation für die Übertragung, die Gebiete und die kulturelle Demokratie setzt sich zusammen aus:
- Projektleiter
- Hoher Beamter bei Handicap
- Unter der Leitung der Teilnahme am kulturellen Leben
- Unterabteilung Ausbildung und Forschung
- Departement der Territorien
- Abteilung Allgemeine Angelegenheiten