• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Retour
Die Generaldirektion Medien und Kulturwirtschaft

Dienst für Buch und Lesen

  1. Accueil Ministère
  2. Uns kennen
  3. Organisation du ministère
  4. Die Generaldirektion Medien und Kulturwirtschaft
  5. Dienst für Buch und Lesen
  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Innerhalb der Generaldirektion Medien und Kulturwirtschaft (DGMIC) des Ministeriums für Kultur, der Service von Buch und Lesen hat folgende Aufgaben:

  • Entwicklung, Koordinierung und Bewertung der Tätigkeit des Ministeriums für Kultur und Kommunikation im Bereich Buch und Lesen;
  • die Ausgewogenheit zwischen den verschiedenen Akteuren im Buch- und Buchhandel und die Entwicklung des Verlagssektors zu gewährleisten;
  • wirtschaftliche, rechtliche und soziale Fragen im Zusammenhang mit der Erstellung, Herausgabe, Verbreitung, Verbreitung und Förderung des Buches zu verfolgen;
  • die Aufsicht über die Betreiber in ihrem Zuständigkeitsbereich durchzuführen;
  • Förderung der Entwicklung des Lesens und Bewertung der Politik im Bereich des öffentlichen Lesens. Es trägt zur Modernisierung von Bibliotheken und Mediatheken und insbesondere zur Stärkung der Kooperationsnetze und -dienste bei. Er sorgt für die Erhaltung, Anreicherung und Aufwertung ihres Erbes;
  • die Ausübung der staatlichen technischen Kontrolle über die Bibliotheken und Mediatheken der Gebietskörperschaften;
  • Untersuchungen zum Buch und zum Lesen durchzuführen.

 

Contact

Dienst für Buch und Lesen
Generaldirektion Medien und Kulturwirtschaft
Ministerium für Bildung und Kultur
182 rue Saint-Honoré
75033 Paris Cedex 01

Tel.: 01 40 15 80 00 (Empfang Ministerium)
Fax: 01 40 15 74 56

E-Mail: livre-lecture@culture.gouv.fr

 

Organisation

M. Nicolas GEORGESDer stellvertretende Direktor der DGMIC ist für die Leitung der Abteilung Buch und Lesen zuständig.
Sekretariat der Direktion: Herminie Astay

Um einen SLL-Agenten zu kontaktieren, verwenden Sie seine persönliche Adresse (Vorlage: prenom.nom@culture.gouv.fr oder prenom.nom-compose@culture.gouv.fr)

Die Aufgaben der Abteilung Buch und Lesen werden von drei Abteilungen wahrgenommen:
 

Abteilung für Bibliotheken

Missions

Im Bereich Buch und Lesen hat die Abteilung Bibliotheken ist für die Überwachung der öffentlichen Politik in den Bereichen Lesen und Bibliotheken zuständig:

  • Er sorgt für die Vormundschaft der Nationale Bibliothek von Frankreich(BnF) und der Öffentliche Bibliothek der Information (BPI). Koordiniert die Politik von vernetzt von diesen beiden öffentlichen Einrichtungen im Namen des Staates geführt.
  • Er übt die technische Kontrolle des Staates zu den Bibliotheken der Gebietskörperschaften im Sinne der Artikel L 310-1 und R 310-9 des Gesetzbuches über das Kulturerbe.
  • Er erstellt und veröffentlicht die nationalen statistischen über die Tätigkeit öffentlicher Bibliotheken.
  • Er wacht über die konservieren und auf die Aufwertung der Vermögenssammlungen öffentlicher Bibliothekeneinschließlich der 54 klassifizierten Stadtbibliotheken.   In dieser Funktion trägt es zur Bereicherung der Sammlungen (Vorkaufsrecht, Interventionen bei öffentlichen Versteigerungen, Subventionen) und zu deren Meldung (Koordinierung von Kollektivkatalogen) bei. Er konzipiert und koordiniert den Aktionsplan für das Kulturerbe, begleitet und bewertet Forschungs- und Verwertungsmaßnahmen.
  • Er beteiligt sich an der Koordinierung der Strategien zur Digitalisierung national.
  • Er überwacht die Verkehr von Kulturgütern im Bereich des Buches (Manuskripte, Bücher, Drucke, Fotografien, numismatische Sammlungen, Karten, ...).
  • In Abstimmung mit dem Ministerium für Kommunalverwaltungen verfolgt er Fragen im Zusammenhang mit Staatliche Beihilfen für Investitionen in Regionalbibliotheken (Stadtbibliotheken und Bibliotheken des Departements) im Rahmen der allgemeinen Dezentralisierung (DGD): Bauprojekte, Modernisierung der Einrichtungen, Entwicklung der IT- und digitalen Ausrüstung («digitaler Vertrag», «digitale Referenzbibliotheken», ...).
  • Er nimmt an den interministerielle Maßnahmen zur Förderung des Lesens, Insbesondere bei Personen, die vorübergehend vom Leseangebot der Bibliotheken entfernt sind (Krankenhauspatienten, Behinderte, Insassen usw.). Es führt Aktionen für Kinder und junge Zielgruppen durch (Entwicklung des Lesens und der Jugendliteratur, künstlerische und kulturelle Bildung) oder im Rahmen territorialer Kooperationen (Leseverträge).
  • Er stellt die Verbindung zum Ministerium für Hochschulbildung und Forschung für bibliografische Querschnittsfragen (bibliographische Informationen, Kollektivkataloge, digitale Ressourcen...).
  • Es überwacht die öffentliche Politik und die Tätigkeit der Bibliotheken auf internationaler Ebene (IFLA, UNESCO, LIBER, NAPLE usw.).

Die Bibliotheksabteilung besteht aus:

  •  der Büro der öffentlichen Lesung,
  •  der Büro für das Kulturerbe,
  •  die Mission europäische und internationale Bibliotheken,
  •  dasObservatorium der Bibliotheken.

Contacts

Jérôme BelmonLeiter der Abteilung

Vormundschaft der BnF; Pflichthinterlegung; Follow-up der IMEC; Koordination der 14 Vorschläge für das Lesen; Zukunftsinvestitionen; Beziehungen zu Berufsverbänden.

Valérie BouissouStellvertreter des Leiters der Abteilung

Koordinierung der digitalen Projekte; Begleitung des Richelieu-Projekts und des INHA; Koordinierung der bereichsübergreifenden Politik und der regionalen Aktion innerhalb der Abteilung.
Weiterverfolgung der Arbeiten der Generalinspektion für Bibliotheken.

Sekretariat der Abteilung: Camille Lemarchand

 

Büro der öffentlichen Lesung

Thierry ClaerrLeiter des Büros

Beobachtung der allgemeinen Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken; Überwachung des Auswahlverfahrens für Bibliotheken (DGD); Koordinierung der Politik zur Entwicklung des Lesens und Beziehungen zu den Berufsverbänden; Überwachung der BPI in Verbindung mit dem DRAT in Mittelfragen.

Sophie Courtel

Allgemeine Dezentralisierung (DGD) - Nationales Referenzprogramm für digitale Bibliotheken (BNR).

Marc Germain

Immobilienprojekte.

Marion Loire

Künstlerische und kulturelle Bildung; junge Zielgruppen, insbesondere Ausstellung des Jugendbuches von Montreuil, Aktion Erste Seiten; Hilfsorganisationen für die Entwicklung des Lesens; sozialer Zusammenhalt. Internationale Mission.

Anne Morel

Innovative Bibliotheken. Nachverfolgung von Gebietsleseverträgen und Departementsbibliotheken, Öffnungszeiten.

Vanessa van Atten

Zugänglichkeit zum öffentlichen Lesen. Entwicklung des Lesens für Menschen mit Behinderungen und Pflegeeinrichtungen.

N.

Digitale Inklusion in der Bibliothek. Entwicklung des Bibliothekswesens.

Mission Beobachtungsstelle für das öffentliche Lesen

Quentin Auffret, Leiter der Beobachtungsstelle für das öffentliche Lesen

Frédérique Laugrost

Sammlung und Auswertung von Daten aus Gebietsbibliotheken.

 

Büro für das Kulturerbe

Catherine GrangerLeiterin des Büros

Insbesondere Überwachung des Erwerbs von Bibliotheks- und BnF-Vermögen; Überwachung des Kunstmarktes und des Verkehrs von Kulturgütern; Aktionsplan für das schriftliche Erbe.

Annette Daunas

Verbringung von Kulturgütern (Anträge auf Genehmigung für die vorübergehende Ausreise).

N.

Verkehr von Kulturgütern (Bescheinigungen und Ausfuhrlizenzen).

Valérie Langbour

Verkehr von Kulturgütern (Bescheinigungen und Ausfuhrlizenzen).

François Lenell

Akquisitionen und Erhaltung. Überwachung der öffentlichen Versteigerungen; Teilnahme an FRAB; Sekretariat des Technischen Ausschusses für die Restaurierung von Bibliotheken; Follow-up des Verbands der Schriftstellerhäuser und des literarischen Erbes.

Michela Rega

Verkehr von Kulturgütern (Bescheinigungen und Ausfuhrlizenzen).

Pierre-Jean Riamond

Überwachung der Zusammenarbeit im Bereich des Kulturerbes und der Dokumentationsnetze; Verwaltung des Kulturerbes der Bibliotheken und der Beobachtungsstelle für das geschriebene Erbe in der Region; Aufforderung zur Einreichung von Projekten Schriftliches Erbe; Überwachung der nationalen Kataloge (Katalogisierung, Rückumrechnungen, CCFr); Dokumentationsnetze und Forschungsprogramm, insbesondere in Partnerschaft mit dem Institut für Forschung und Geschichte der Texte (IRHT) und dem Centre d'études supérieure de la Renaissance (CESR).

Abteilung für Wirtschaft des Buches

Missions

Der Abteilung für Wirtschaft des Buches hat die Aufgabe, die Tätigkeit des Ministeriums für Kultur und Kommunikation in allen wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Fragen im Zusammenhang mit der Erstellung, dem Verlagswesen, dem Vertrieb und der Förderung des Buches in Frankreich und im Ausland zu entwickeln, zu koordinieren und zu bewerten.

Es achtet insbesondere darauf, das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Akteuren auf dem Buchmarkt zu wahren und die Bedingungen für die Entwicklung und Verbreitung eines reichhaltigen und vielfältigen redaktionellen Angebots zu fördern. Es bietet Expertise im literarischen Leben.

Seine Tätigkeit zur Regulierung der Buchkette beruht sowohl auf normativer Aktivität als auch auf direkter unterstützender Aktivität. Es beleuchtet die Grundzüge der Buchpolitik des Ministeriums für Kultur und Kommunikation durch eine Beobachtungs- und Studientätigkeit (Beobachtungsstelle für Buchwirtschaft). Außerdem bewertet er die Tätigkeit des Nationalen Buchzentrums, dessen Dienst für Buch und Lesen im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Kommunikation die Aufsicht übernimmt sowie die Tätigkeit der Regionaldirektionen für Kulturfragen im Zusammenhang mit dem Buchsektor.

Die Abteilung für Buchwirtschaft besteht aus:

  • der Büro für Kreation und Verbreitung,
  • der Amt für Regulierung und Technologie
  • dasBeobachtungsstelle für die Wirtschaft des Buches

Contacts

Rémi GimazaneLeiter der Abteilung

Hervé RenardStellvertreter des Leiters der Abteilung
Verantwortlich für die Beobachtungsstelle für Buchwirtschaft (OEL)

Sekretariat der Abteilung: Hélène Fortuit

 

Büro für Kreation und Verbreitung

Flore PiersonLeiterin des Büros

Gaëlle Bebin

Literarisches Leben und Ehrungen

Isabelle Berneron

DROM und international

Olivier Viollet

Buchhandlung und Unternehmen des Buches

 

Büro für Regulierung und Technologie

Rodolphe Sellier, Leiter des Büros  

Anne-Sophie Etienne

Juristische Expertise

N.

Digitales Buch

N.

Zugänglichkeit des eBooks und öffentliche Bestellung von Büchern

Abteilung für Ressourcen und territoriale Maßnahmen

Missions

Der Abteilung für Ressourcen und territoriale Maßnahmen nimmt folgende Hauptaufgaben und Tätigkeiten wahr:

Haushalt des Programms «Buch und Kulturindustrie» (Programm 334, Aktion 1)

  •  Anstoß und Koordinierung der Aufstellung des Haushaltsplans des Dienstes und Überwachung seiner Ausführung
  •  Unterstützung der Abteilungen bei den Ausgaben (Betrieb, Interventionen, Investitionen)
  • Kontrolle der Verwaltung.

Aufsicht (administrativ und finanziell)

  •  Betreuung von 3 öffentlichen Einrichtungen: BnF, Bpi und CNL (Budget, Vorbereitung der Verwaltungsräte, Leistungsverträge,...)

Verwaltung des Personals im Bibliotheksweg

  • In Verbindung mit dem Ministerium für Hochschulbildung Verwaltung des Bibliothekspersonals des Ministeriums für Kultur und Kommunikation (ca. 400 Bedienstete). Erlasse über dezentralisierte Verwaltungsakte, Vorbereitung der AKPF der Glieder der Kette (Mutationen, Bewertungen, Beförderungen...)Aushandlung und Weiterverfolgung von Vereinbarungen über die Bereitstellung von Konservatoren für Gebietskörperschaften mit einer klassifizierten Stadtbibliothek.
  • Überwachung der Beschäftigungsobergrenzen.

 Territoriale Aktion

  • Koordinierung der Tätigkeit der Fachberater für Buch und Lesen und Betreuung ihres Netzes
  • Beteiligung an der Betreuung des DRAC-Netzes in Verbindung mit dem Generalsekretariat des MCC (Abteilung für territoriale Maßnahmen)
  •  Aufteilung, Zuweisung und Überwachung der dekonzentrierten DRAC-Mittel.

Koordinierung der Arbeiten zur Modernisierung des Staates im Bereich Buch und Lesen.

Die Abteilung für Ressourcen und territoriale Aktion besteht aus zwei Büros: dem Zweigstelle für Fachleute der Bibliothekenund der Amt für Mittel und Gebiete.

Contacts

Valérie GayeLeiterin der Abteilung

Erstellung des Dienstbudgets und Nachverfolgung des Haushaltsvollzugs. Controlling.
Koordinierung der Tätigkeit der Berater für Buch und Lesen. Koordinierung der Arbeiten im Zusammenhang mit der Modernisierung des Staates.

Zweigstelle für Fachleute der Bibliotheken 

N., Chef.fe des Büros

Verwaltung des Bibliothekspersonals; Vereinbarungen über die Bereitstellung für die Kuratoren; Überwachung des Netzes der klassifizierten Stadtbibliotheken.
Ausübung der Aufsicht über die öffentlichen Einrichtungen, die im Bereich der Humanressourcen von der SLL abhängen.

N.

Personal

Valérie Bart

Personal

Annie Lelandais

Ausbildungsleiter

N.

Personal

 

Amt für Mittel und Gebiete

Michel GranadeLeiter des Büros

Budgetfunktion Buch- und Leseabteilung Controlling Management Animation und Monitoring Gebietsnetzwerk.

Salvatore Di Meo

Verwaltung von finanziellen Daten

Jean-Louis Galmiche

Verwaltung von finanziellen Daten

Sophie Biraud

Territoriale Aktion, Beziehungen zu den Beratern Buch und Lesen.

Guillaume Hodoul

Verwaltungskontrolle - zuständig für die Überwachung öffentlicher Einrichtungen.

Site thématique

Buch und Lesen
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • À la Une
  • Dossiers
  • Nationalen Veranstaltungen

Hilfestellungen & Schritte

  • Aides, démarches et subventions
  • Appels à projets et à candidatures
  • Öffentliche Aufträge
  • Protektoren, Labels und Bezeichnungen

Uns kennen

  • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
  • Das Kabinett der Ministerin
  • Entdecken Sie das Ministerium
  • Beschäftigung und Ausbildung

Dokumentieren

  • Rechercher une publication
  • Datenbanken
  • Websites und Medien
  • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture